Die Gerüchteküche brodelte schon eine ganze Weile, ob der Spartan nun mit Extensions (Erweiterungen) aufrüstbar sein wird.
Gestern hat das IE Dev Chat Team auf Twitter bestätigt, dass man daran arbeitet, in kommenden /späteren Versionen vom Spartan auch Erweiterungen einsetzen wird.
Klingt natürlich interessant und wird den neuen Browser von Microsoft um einiges aufwerten. Mike hatte die neue Browserengine ja schon mal einen Test unterzogen. Bisher hat Microsoft auch nur bestätigt, dass der neue Browser (Spartan) für Windows 10 erscheinen wird.
Das IE Team hat dies auf Twitter bestätigt, aber hinzugefügt, dass man den Bedarf für Windows 7 beobachten wird. Dadurch könnte es durchaus sein, dass wenn nicht so viele auf Windows 10 umsteigen und Windows 7 weiterhin die Monopolstellung behält, dass der Spartan dann auch noch für Windows 7 erscheint.
„Mike hatte die neue Browserengine ja schon mal einen Test unterzogen“
Dieser Test in einer VM und bei SunSpider mit ~ 404 zu 414 besagt „0“. Bei meinem schnellsten Rechner bringt der „normale“ IE11 unter Win 7 da ~ 60.
Wenn ich auf DEM Win10 „richtig“ installiere und anstatt ~ 60 kommen immer ~ 50 raus – dann kann man dazu etwas aussagen.
Aber was solls: erst wenn iein IE doppelt so schnell ist wie alle anderen und außerdem noch schöner – dann würde ich ihn ihn Erwägung ziehen. Aber das wird selbst in Win11 noch nicht sein…
@Hugo
„Dieser Test in einer VM und bei SunSpider mit ~ 404 zu 414 besagt “0”.“
Wieso ?
Kennst du dich ´n bißchen mit Statistik aus? So ein Unterschied, der liegt im Streubereich. Will heißen: wenn ich mit Sunspider 10 Messungen mache, kommt praktich nie das gleiche raus – das schwankt ein bißchen.
Und 10 bei 414 = 2,4% – viel zu wenig, um eine Aussage zu treffen.