Windows 9 = Windows 10 Auf Computerbase sind die ersten richtigen Screenshots der Windows 9 Technical Preview Build 9834 aufgetaucht.
Diese Version ist am 9.September erstellt worden und damit soll es sich um die letzte Version handeln, bevor die Windows 9 Technical Preview an die Öffentlichkeit verteilt wird.
Gemunkelt wird hier zwischen 15. September Leak und 30.September offiziell.
Ich hab einmal die 7 interessantesten Bilder herausgefischt, um sie euch zu präsentieren.
Wie man sehen kann ist im neuen Startmenü Microsoft Feedback 2x vertreten. Also will Microsoft doch auf die Benutzer „hören“.
Im zweiten Bild schön zusehen, die virtuellen Desktops, die mit Windows 9 kommen werden.
Im Datei Explorer sieht man, dass neben „Dieser PC“ auch noch ein „Home“ hinzukommt.
Da bin ich mal auf euer Urteil gespannt. Für mich sehen die Bilder sehr vielversprechend aus und könnten sogar die eingefleischten Windows 7 Benutzer ansprechen. Oder?
[Update] Und hier das neue Startmenü in einem Video in Aktion.
Bilder und Quelle: computerbase.de
… auf ComBase, ja da geht es richtig rund! Und ich sehe für mich und meine Anwendungen keinen Grund von W8 zu wechseln.
Ich weiß nur eins – SO werde ich Win9 nur 1x sehen: direkt nach dem Booten, dann wird verfeinert, grins. Z.B. „Gesundheit & Fitness“ und der „IE“ brauchen bei mir garnicht so prominent sichtbar zu sein.
Was mich interessieren würde: wie/ob die Funktion „virtuelle Desktops“ klappt, wenn man mehrere physische Monitore angeschlossen hat?
Es spricht Win7-User Herrn Hugo, aktueller Stand (7, 8.1.1, Lion): 3:1:1 (nach Rechnern) 6:2:1+5 virtuelle (nach Monitoren/Displays) insoweit an, das ich dann ja andere Wallpaper, Icons etc. sehen werde.
Ich bin auf jeden Fall wechselwillig in 2015.
Ist ja nix neues, dass dort jeder irgendetwas schreiben muss, nur um IN zu sein.
Also für Win 8 User (mich) sieht es eher nach einem Rückschritt aus. Das machen die virtuellen Desktops und Apps im Fenster auch nicht wett. Schon alleine weil ich Apps nur auf dem Handy nutze und nicht auf dem PC.
Mich würde interessieren, welche Optionen sich noch hinter dem Tab „Start Menu“ in den Taskleisten- und Startmenüeinstellungen (Bild 7 bei Computerbase) verbergen. So wäre das Startmenü für mich ein Rückschritt, der Rest sieht ganz gut aus. Das leere Benachrichtungsfenster ist jetzt allerdings nicht so aussagekräftig.
Warum baut man einen extra Suchknopf ein, wenn das Startmenü schon eine Suche hat?
Das scheint eine internationale Build zu sein.
Die Apps Finanzen Gesundheit sind in deutsch, einige in englisch und das Wetter in russisch?
@Andreas ich schätze mal die üblichen Einstellungen, ob die Kacheln „live“ laufen sollen und so ein schnickschnack.
Meinst du nicht, dass die Live-Funktion wie bisher über das Kontext-Menü der App eingestellt wird? So was will man doch sicher für jede App individuell einstellen können.
Haste auch wieder recht. Kommt davon, weil ich Apps nur in der virtuellen Umgebung zum Testen nutze.
Aber um mal weiter zu“spinnen“ vielleicht die Möglichkeit zwischen kleinen Startmenü und Startscreen umzuschalten. Denn im Bild 1 steht „Unpin from Start“. Also muss es ja eine Möglichkeit geben.
Das größte Problem, das ich sehe, ist immer noch diese designtechnischen Altlasten die immer noch vorhanden sind (als Beipspiel jetzt mal „Windows Features“). Ebenso gibt es derzeit immer noch eine optische Trennung zwischen „Metro“ und Desktop, selbst wenn die Apps in Fenstern angezeigt werden haben sie einen anderen Fensterrahmen, als die normalen Desktopprogramme (wobei ich den Fensterrahmen der Apps gerne überall hätte, der sieht meilenweit besser aus als dieses auf flach getrimmte Aero)
@ Baratyr
Auf die Optik würde ich noch nichts geben. Es ist ja erst eine Technical Preview. Die Optik wurde auch unter Win 8 erst später angepasst.
Wobei Altlasten werden sicherlich Unmengen enthalten sein. Hat man ja in Win 8.0 gesehen. Teile von 7er Startmenü in der msstyles.
Einiges, was zu sehen ist, macht schlicht und ergreifend keinen Sinn: z.B. haben die im Fenstermodus laufenden Modern Apps in der Titelleiste ein Menü erhalten, welches den Wegfall der Charms-Bar kompensieren soll, auf der anderen Seite sind in einem anderen Screenshot Einstellungen zu genau dieser Charms-Bar zu sehen. Die PC Settings – trotz Fenstermodus – in der neuen Form als Modern App hätten auf einen 9er Desktop auch nix verloren.
Solange ich keinen Startscreen sehe, bleibe ich nervös, denn ich will nicht restlos ausschließen, dass die eigentliche Errungenschaft von 8 um die Ecke gebracht wird. Denn so wie er in 9 funktionieren könnte – als Teil des Desktops und nicht als übergeordnete Instanz von ihm wie in 8 – wäre er das prächtige Pedant zum Launchpad in OS X. Vielleicht kann man den Startscreen ja so den Hatern schmackhaft machen.
Wir Hater lassen uns nix schmackhaft machen, bzw. „aufdrücken“…
Ui, die fast nicht vorhandenen Rahmen und der neue Schattenwurf sehen ja mal edel aus
Du hast recht, Brawl.
Ist mir noch nicht mal aufgefallen mit den Rahmenbreiten. Wieder einen Tweak den man weniger anwenden muss.
„Solange ich keinen Startscreen sehe, bleibe ich nervös“
Schau dir mal das Video bei Winfuture an: http://winfuture.de/videos/Software/Windows-9-Das-neue-Startmenue-in-Aktion-12906.html
„Wieder einen Tweak den man weniger anwenden muss.“
Ich habe die letzten Tage in Win8.1.1 mit verschiedenen Auflösungen experimentiert: 125% > 100% > 110% > 115% > 120% > 125% und jeweils mit den Fonts gespielt – bin letztendlich aber wieder bei 125% gelandet.
Da mußte ich ja jedes Mal die Rahmen wieder schmal machen – inzwischen weiß ich schon auswendig, was ich da wo fummeln muß, grins.
„Wir Hater lassen uns nix schmackhaft machen, bzw. “aufdrücken”…“ (Hugo)
Ach lieber Hugo, niemand verlangt von dir, dass Du wie ein dummes Schaf aus irgendjemandes Hand frisst – wenn dir etwas nicht schmeckt, wirst Du dich ganz bestimmt nach etwas anderem umschauen. So sehr aufgezwungen kommt letztlich nichts daher, als dass es widerwillig benutzt werden müsste.
Deshalb könntest Du dich aber auch von deinem ehernen Prinzip freimachen, ohne jegliche Prüfung und Beurteilung des, nein nicht Aufgedrückten, sondern Angebotenen immer das Gegenteil dessen zu wollen, was dir gerade unter die Nase gehalten wird. Bezeichnend ist ja dein Kommentar an einem anderen Ort, demnach Du den neuen IE12 nicht benutzen wirst, und jetzt kommt’s: Egal wie er wird! Wir beide haben gute Gründe zurzeit andere Browser zu benutzen, nicht nur Du und ich, aich viele andere mehr können sagen, was ihnen beim IE auf den Senkel geht.
So weit, so gut und nachvollziehbar! Aber was spricht dagegen, sobald MS seinem Browser die Macken und Mängel ausgetrieben hat, zu einer unbefangenen und nüchternen Prüfung überzugehen, an deren Ende sich die begründete Ablehnung oder aber auch Annahme des Produkts anschließt? Prinzipielle Ablehnung hingegen deutet daraufhin, dass noch andere unausgesprochene Gründe vorliegen müssen, und sei es auch nur der alberne, mit der vermeintlich kämpferisch gestimmten Ablehnung im Namen der Freiheit zu kokettieren.
Schau mal Hugo, jetzt, da der Desktop nicht aus dem Startscreen als Pseudo-App gestartet wird, sondern dieser umgekehrt als Element des desktops selbst geöffnet wird, da liegt doch der vergleich mit dem hochgelobten Launchpad eines Mac mehr als nahe: Beide öffnen sich im Fullscreen und erfüllen die gleiche Funktion – nur dass der Startscreen in windows ein klein wenig mehr kann. Du bist ja auch ein mac-User – wie sieht da dein Widerstand gegen das Launchpad aus?
„wie sieht da dein Widerstand gegen das Launchpad aus?“
Wird nicht benutzt.