Letzte Woche hatte ich euch versucht zu erklären, was InstantGo – Standby (verbunden) ist und wie man herausfindet, ob man diese Funktion auf dem Rechner / Laptop / Tablet auch nutzen kann.
Kurz erklärt: Mit InstantGo – Standby (verbunden) kann bleibt auch im Schlafmodus weiterhin bspw. über Skype erreichbar. Oder die Mails und OneDrive synchronisieren die Daten, trotz heruntergelassenem Deckel. Eben wie beim Smartphone.
Gestern hat Kevin A Chin diesen Beitrag noch vertieft, indem er zeigt, wie man Stromfresser findet, die die Batterie über Nacht entleeren. Und so funktioniert es:
▪ In einen Ordner wechseln, beispielsweise Desktop
▪ Oben den Reiter Datei anklicken / Eingabeaufforderung öffnen / Eingabeaufforderung (Administrator) öffnen anklicken
Natürlich geht auch Win + X drücken /Eingabeaufforderung (Admin) starten und zu einem Ordner wechseln, der keine administrativen Berechtigungen benötigt. Denn dort soll ja die html gespeichert werden.
▪ Im neuen Fenster nun powercfg sleepstudy eingeben und Enter drücken.
Jetzt wird eine sleepstudy-report.html erstellt und in dem Ordner abgelegt, von dem aus ihr die Eingabeaufforderung gestartet habt.
In dem Report stehen nun die einzelnen Informationen Daten (Siehe Bild 1)
Will man die verfügbaren Commandlines sehen, gibt man powercfg /sleepstudy /? ein.
Wie schon beim letzten Bericht, kann ich es nicht nachprüfen. Denn mein Mainboard unterstützt diese Funktion noch nicht.
Sleep Study ist auf Windows 8.1 x32, x64 und ARM ausführbar.
Weitere Infos dazu im blogs.windows.com/
[…] […]
„…indem er zeigt, wie man Stromfresser findet, die die Batterie über Nacht entleeren.“
Über Nacht kann jeder das Dingen an Strom anschließen – nötig ist das doch nur, wenn man „aushäusig“ ist.
Und noch was: wenn ich (privat) ieinen Rechner ausschalte oder in Standby gehe, dann habe ich da ja normal einen Grund für: ich bin einkaufen, ich mache ein Nickerchen, ich schlafe, ich bin auch mal in der Stadt.
Und dann bin ich eben nicht erreichbar. Punkt. Wer wichtiges will, wird´s schon nochmal versuchen, E-Mails kann ich auch später lesen.
Genau, für unterwegs hat man dann ja sein Smartphone.
„Man“ – Herr Hugo hat ein Handy. Alles nötige kann man ihm da erzählen! – schreiben ist nicht erforderlich.
„Rede, rede, rede – ach ja, ich wollte noch…“
Sprichst du gerade von Cortana? Ja die kann, wenn sie will, dich komplett voll quatschen.
(Wenn sie denn mal endlich kommt).
„Ja die kann, wenn sie will, dich komplett voll quatschen.“
Oooh, das fällt schwer – im sülzen bin ich geübt…