Gestern gab es so einige neue Meldungen, die ich heute einmal zusammenfassen möchte. Heute feiert Microsoft den 40. Geburtstag von Windows. Ich musste eben selbst einmal nachlesen. „…entwickelte Microsoft daraufhin die eigene, auf DOS basierte grafische Oberfläche „Interface Manager“, die kurz vor der Veröffentlichung der Version 1.0 1985 in „Windows“ umbenannt wurde.“

In diesen 40 Jahren sind schon viele Windows-Versionen veröffentlicht worden. Jeder von euch hat da seinen Liebling. Aktuell ist seit November 2021 (ja, auch schon wieder vier Jahre) Windows 11. Und gestern auf der Ignite hat man bekannt gegeben, dass mittlerweile etwa 1 Milliarde Nutzer mit Windows 11 unterwegs sind.
Sind bestimmt nicht die Zahlen, die Microsoft gerne hätte, aber es geht wohl voran. Ich hab gerade mal gestöbert. Diesen Meilenstein hatte Windows 10 im März 2020 geschafft. (Nach knapp fünf Jahren) Im April 2021 waren es dann schon 1,3 Milliarden.
Wenn wir schon bei Windows 11 sind, sind wir nicht weit von den Insidern entfernt. Hier hat Microsoft gestern die Startseite für eben diese überarbeitet und freigegeben. Ihr könnt ja mal einen Blick auf die Seite werfen.
Gestern gab es noch viele weitere Informationen. Fast alles davon war aber für die IT-ler in Firmen, oder eben KI.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 25H2 26200, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Ja, ich habe da viele Windows-Versionen gehabt.
Die erste Windows-Version, die ich gesehen habe, war 2.11.
Für unbrauchbar identifiziert und daher habe ich es auch nie genutzt.
Dann kam Windows 3.0.
Das war brauchbar, habe ich dann auch genutzt.
Danach kam Windows 3.1, dann Windows 95.
Windows 98 und ME habe ich übersprungen.
Ich bin dann von Windows 95 auf Windows NT 4.0 gewechselt.
Danach hatte ich Windows 2000 und Windows XP.
Windows Vista habe ich übersprungen und bin dann auf Windows 7.
Windows 8 und 8.1 habe ich übersprungen und bin zu Windows 10.
Und das wird nach derzeitigem Stand auch das letzte Windows sein, denn Windows 11 wird nie auf einen meiner Rechner landen. Windows 11 ist das schrottigste Windows ever.
Es schlägt selbst Vista und 8.
Mit jedem Update neuer Mist, den man nicht haben will und neue Bugs, die über die Updates ins System kommen.
So viele OOB-Updates wie bei Windows 11 hat es in der ganzen Windows-Geschichte nicht gegeben.
Und Windows 11 ist Spyware und mit jedem Update kommen neue Funktionen hinzu, die einen ausspionieren.
Einige hast Du vergessen: Nach 95 kam 95b (mit FAT32) und dann 95c …
Richtig. Und nach Windows 3.1 kam 3.11, was, wenn man wußte wie, ganz vernünftig lief.
Mein Arbeitsrechner war damals (1. Hälfte der 90er) dual boot mit OS/2 und MS-DOS.
OS/2 und IBM-DOS 7 !!! Genau diese Variante wurde damals – hier im Osten – von Vobis (Aachen) vertrieben! Hatte ich auch …

Kleine Episode dazu: Nach mehrfachem Neu-Ausfapielen stellte sich heraus, dass der Festplatten-Kontroller (EISA !!!) defekt war … Als Entschädigung schlug man mir dann vor, auf Werkskosten ein CDROM-Laufwerk einzubauen (Kostenpunkt damals: 200,- DM)! Ich hab natürlich freudestrahlend zugestimmt … Konnte ich doch dann WfW311 nachinstallieren …
Lang, lang ist’s her!
Mir ging es fast ähnlich wie dir. Windows 2.0 habe ich noch ausgelassen und bin bei 3.0 eingestiegen. Habe dann außer NT und Windows 2000 (nur mal an getestet) eigentlich jede Version mit genommen.
Aber man, 40 Jahre, puh was bin ich alt geworden…
Ich denke, allen alten Hasen ging es ähnlich!
Windows 3.0
Windows 3.11
Danach alle 95’er Versionen
und auch alle 98’er.
Später wurde es dann XP,
Windows 7, alles dazwischen übersprungen.
Z.Z bin ich bei Windows 10 und werde da auch erst einmal bei bleiben (2032).
Was danach kommt, ???
> Windows 11 ist das schrottigste Windows ever.
Nö. Das ist schlicht falsch.
Und auch Vista und 8 waren wesentlich besser als ihr Ruf.
Es wird einfach viel zu viel gemeckert und gejammert.
Und irgendwelche Nebensächlichkeiten werden gern riesengroß aufgeblasen.
Alarmismus in Reinkultur.
Günter Born z.B. kann das sehr gut.
“ Es wird einfach viel zu viel gemeckert und gejammert.
Und irgendwelche Nebensächlichkeiten werden gern riesengroß aufgeblasen.
Alarmismus in Reinkultur.
Günter Born z.B. kann das sehr gut.“
Tja, und man kann auch einfach den Kopf in den Sand stecken, dann wird alles gut!
Die Infos zu „Agentic OS“ sind wohl nicht durchgedrungen?
Zu: “ … Vista und 8 waren wesentlich besser als ihr Ruf“
Ansichtssache! Hat aber einen Grund, warum diese Systeme so einen Ruf haben.
> Zu: “ … Vista und 8 waren wesentlich besser als ihr Ruf“
> Ansichtssache! Hat aber einen Grund, warum diese Systeme so einen Ruf haben.
Natürlich. Einen wichtigen, vielleicht sogar den entscheidenden Grund habe ich genannt.
Jau!
Falls sich jemand dafür interessiert – hier die Windows-Versionen von Windows 1.0 bis Windows für Workgroups 3.11 zum Download: https://t1p.de/hredw …
Nicht vergessen, Windows 1!
Das einzige was da wirklich funktionierte war die Uhr und der Rechner! 🥳🥳
Es ist immer wieder interessant, mal so einen 40 Jahre alten PC anzuwerfen und sich mit solcher „SteinzeitSoftware“ zu beschäftigen.
Manchmal sogar mit ernstem Hintergrund – wo Einer mit ner Kiste 8″ Disketten ankam und mich bat die auf ne CDROM zu kopieren.
Mit modernerer Hardware hoffnungslos, aber mit so nem alten IBM (Bj 88) und DOS + Windows 3.11 war das ein spassiger Nachmittag.
Andererseits sieht man, wie lange so eine Betriebssystem-Evolution auch braucht…
…und das die Erwartungshaltung, es möge Alles sofort perfekt funktionieren und auch noch perfekt sicher sein, völlig überzogen und auch unrealistisch ist.
Aus diesem Hintergrund sehe ich z.B. den Digitalisierungswahn extrem kritisch.
Für mich kommt das aus der technoligischen Perspektive mindestens! 10 Jahre zu früh.
Wenn man das nämlich vom Ergebnis her betrachtet, dann erklärt das eben warum Cyberkriminalität überhaupt ein Problem ist und warum selbst das BSI dieser Problematik schlußendlich hilflos gegenüber steht – trotz aller Sicherheitsversprechen der IT-Industrie.
Ab und zu wird man ausgelacht, wenn man im Windows 11-PC noch ein internes 3,5″-Diskettenlaufwerk (per USB-Adapter) hat. Natürlich farblich abgestimmt: Disketten-, BR- und DVD-Laufwerk sind wie das Gehäuse in schwarz. Aber irgendwann brauche ich das bestimmt noch – und wer zuletzt „ha-ha-t“, „ha-ha-t“ am besten. Treiber für Uralt-Geräte kopieren ist bei mir ab und zu der Use-Case.
Falls einer fragt: es gibt durchaus USB-Adapter, um 34-Pin-Floppy-Laufwerke anzuschließen.
Mein Gott, was kommen da Erinnerungen hoch. Angefangen auf einem Highscreen 386 SX mit DR-DOS 5.0 und Windows 3.0. 40 MB HDD. 5¼“Floppy und 3½“. Was Zeiten. Dann ging es Schlag auf Schlag: MS-DOS 6.0, 6.22, Windows 3.11. Dann mit einem Siemens-Nixdorf Scenic mit Pentium 75 mit Tseng ET400, 1 GB HDD, 16 MB und CD-ROM-LW kam Windows 95 (mit der CD ohne Setup.exe, dafür mit Start-Diskette und Wiederherstellungsdatenträger). Dann kam 95b, c, 98, 98SE, ME (auf einem Dell Dimension 8100 mit Pentium 4 völlig problemlos!!!), kurz 2000 (nicht so toll zum zocken) dann zu XP, dann Vista (und Longhorn) und dann 7. 8 und 8.1 hab ich komplett ausgelassen, dann 7 (mit der von Steve Balmer unterschriebenen „Signated Edition“ aus dem Windows 7 Welcome Party Set in der Pro-Edition), 10 und jetzt final 11 – das Beste, in der Historie zusammen mit ME und Vista. Dazu hab ich die Nokia/Microsoft Lumias gehabt (vom 720 bis zum 950XL) und natürlich einen Zune und XBOX. Es war eine spannende Zeit und die Entwicklung war gigantisch. Von Bob über Cortana bis zum Copilot, von SkyDrive zum OneDrive, vom Messenger zu Teams und natürlich die ganzen Entwicklungen von Multiplan über Office 4.2 zu 365. Jetzt freue ich mich auf die nächsten Jahrzehnte und Innovationen, die Microsoft uns bescheren wird….
Hallo, ich war in Punko Windows ein Spätzünder:
Windows XP neuer Rechner ….. bis zum Ende benutzt ….. verschenkt mit LINUX.
Windows 7 neuer Rechner kurzeitig ….. da wohl Montagsgerät , 8/2025 zur ORGANspende.
Windows 8 neuer Rechner und in die Kacheln bis heute verliebt.
Windows 8.1
Windows 10 bis 11/2024 benutzt, 8/2025 ohne BS gespendet.
Windows 11 neuer Rechner, der urplötzlich S-mode startete.
Windows 11 durch Hilfe vom Hersteller bis heute ohne weitere Probleme.
Gruß Uwi58
Ich bin mit Windows 11 zufrieden. Es läuft jedenfalls bei mir stabil und wirkt auf mich mittlerweile seriöser als macOS, das immer mehr zu einem aufgeblasenen iOS wird. Das Copilot-Zeug kann man weitgehend abstellen und was bleibt ist ein gutes Desktop-BS zum Arbeiten und auch für die Freizeit, nicht mehr und nicht weniger.
Wurde Windows nicht von jemandem entwickelt, der sein Studium abgebrochen hat – ist das wirklich der Grund, warum Windows nie perfekt wurde? Wenn er es doch nur nie angefangen hätte. 😊