Google will seine Dateifreigabe Quick Share auch auf iPhones bringen. Ein Blick in eine aktuelle Beta von Google Play Services zeigt nun, wie der Austausch ablaufen soll. Für Nutzer klingt das zunächst praktisch, hat jedoch einen entscheidenden Haken.

QR-Code als Einstieg
Geplant ist, dass Android-Nutzer einen QR-Code erzeugen, den iPhone-Besitzer dann scannen können. Erst danach wird der Download freigegeben. Anders als beim direkten Austausch zwischen zwei Android-Smartphones landen die Daten dabei jedoch nicht sofort auf dem Empfängergerät.
Der Umweg über Googles Server
Stattdessen werden die Dateien zunächst auf die Server des Unternehmens hochgeladen und dort bis zu 24 Stunden zwischengespeichert. Innerhalb dieses Zeitraums kann der iPhone-Nutzer die Inhalte abrufen. Für einen schnellen Austausch im Freundeskreis mag das reichen, doch im Vergleich zur direkten Übertragung wirkt der Prozess deutlich umständlicher.
Ohne Internet geht nichts
Besonders problematisch: Quick Share auf dem iPhone setzt zwingend eine aktive Internetverbindung voraus. Wer also im Flugzeug, im Funkloch oder schlicht ohne Datenvolumen unterwegs ist, bleibt außen vor. Während Android-Nutzer ihre Dateien wie gewohnt offline tauschen können, hängt der Austausch mit iOS am Netz.
Offizieller Termin fehlt noch
Wann Google die Funktion tatsächlich für iOS freischaltet, ist offen. Die entdeckten Hinweise stammen aus einer Beta-Version, und nicht jede getestete Funktion schafft es am Ende auch in die Praxis. Fest steht jedoch: Der Dateiaustausch zwischen Android und iPhone wird auch mit Quick Share nicht so unkompliziert sein wie innerhalb der Android-Welt.
Wundert mich ehrlich gesagt nicht (mehr) Die Datenkrake wird immer hungriger und rücke keine bis wenig Infos raus, wennst was brauchst (oder hat von euch schon jemand detaillierte Logs von verknüpften Android-Geräten erhalten?)
Im Lineage OS gibt’s als Backup Recovery System dieses Seedvault und es macht seine Sache recht ordentlich
GitHub – seedvault-app/seedvault: A backup application for the Android Open Source Project.
https://github.com/seedvault-app/seedvault
Datenübertragung über Cloud ist eben weil wir alles auf dem amerikanischen Wege nutzen sollen und die machen dann schon für uns Sicherheitskopien unserer Passwörter und Sessions damit wir alle geschützt leben.
Verstehe die Funktion nicht.
Alle Leute im Bekanntenkreis übertragen die Daten per Bluetooth direkt.
Und das funktioniert OS-übergreifend problemlos und braucht keine Internetverbindung.