Manchmal ist es ganz praktisch, wenn man schnell eine Verknüpfung von einem Programm benötigt, öffnet man das Startmenü -> Alle und zieht die Verknüpfung aus dem Startmenü auf den Desktop. Dann kann man im Reiter Verknüpfung bspw. unter „Ziel:“ schnell mal einen Parameter anhängen.
Das ist gerade interessant, wenn beispielsweise beim Edge Canary neue Funktionen getestet werden, die nur über neue Parameter funktionieren. Ein Versuch in der Windows 11 25H2 (26200 derzeit Dev) bringt aber eine ganz andere Verknüpfung auf den Desktop. Weder „Ziel:“ noch „Ausführen in“ kann geändert werden (siehe Bild).
Die Vermutung liegt nahe, dass es an der Änderung des Startmenüs liegt. Denn in der Canary, Dev und auch Beta (welche ja noch die Windows 11 24H2 ist), habe ich schon das neue Startmenü.
Wer also weiterhin eine Verknüpfung auf dem Desktop benötigt, muss diese also von der Programm.exe erstellen, oder die Verknüpfung aus dem üblichen Ordner
C:\Users\Dein Name\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs
herauskopiert werden. Mit einem lokalen Konto konnte ich das jetzt nicht nachprüfen und auch den Speicherort dieser neuen Verknüpfung konnte ich nicht aufspüren. Außer in der Registry ist dieser Name „verewigt“ unter
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\CloudStore\Store\DefaultAccount\Current
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
für die Leute die ex copy-pasten wollen:
%APPDATA%\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs
öffnet dann
shell:startup
zukünftig auch die reg?
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Schätze da hast Du recht @moinmoin (Jürgen),
Du bist ja mit einem MS-Konto unterwegs.
Diesen Registry-Eintrag finde ich nämlich auch bei mir.
MS verlagert da Vieles in die Cloud!
Also die Änderung ist das man die Verknüpfung nicht mehr anpassen kann aber die Verknüpfung selbst funktioniert weiterhin. Okay etwas das ich nie genutzt habe geht dann nicht mehr.
Diese Änderung ergibt so gar keinen Sinn. Wer denkt sich solchen Unfug aus? Ich meine, da muss ja jemand nachgedacht und gesagt haben, dass das jetzt so gemacht wird, weil… Auf die Begründung bin ich gespannt.
Das ist ja nix neues, an so was konnte/musste man sich doch jahrelang gewöhnen. Die verpassen es einfach, ein Betriebssystem auf den Markt zu bringen, welches vom Benutzer (wenigstens in der optischen Darstellung) nett angepasst werden kann.
Ich muss heut etwas ändern für den User negativ, damit ich es in ein paar Jahren wieder zurück ändere und es dem Nutzer als NEUHEIT wieder verkaufen kann 🤣
Das ist nichts neues.
Solche Verknüpfungen gab es z.B. schon unter Windows 7 bei Microsoft Office 2010 und anderen Microsoft-Programmen.
Da waren die Parameter der Verknüpfung auch nicht änderbar.
Ich glaub die Änderung hat etwas damit zu tun, ob die Windows Einstellungen (also auch die Verknüpfungen im Startmenü) mit der Cloud Synchronisiert werden oder nicht. Wer also über ein MS Konto verbunden ist, da werden wohl die Verknüpfungen in der Cloud mit sitzen. Ob gewollt oder für eine Zukunftsfunktion – wer weiß.
Kann mir auch vorstellen, dass MS als „Sicherung in der Cloud“ bezeichnet, selbst dadurch aber schnell auswerten kann (durch die Verknüpfungen) was die User so verwenden, an Programme, Funktionen etc.
Heut ist doch die neue und Wertvollste Währung, „Daten von Usern“
Es gibt schon seit zig Jahren zwei „LNK“ Verknüpfungstypen in Windows. Zum einen die klassischen Verknüpfungen die man selbst anlegt und die auch von vielen Installern angelegt werden und zum anderen diejenigen, die von MSI Installationsdateien angelegt werden.
Bei letzteren wird nicht etwa auf ein Programm in einem bestimmten Pfad verwiesen, sondern auf einen GUID. In der Registry ist unter diese GUID der Pfad zum Programm eingetragen, wird dort ausgelesen und dann gestartet. Selbst der Pfad zum Icon des Programms zeigt nicht mehr auf die *.exe Datei sondern auf einen GUID Pfad unter dem das Icon abgelegt wurde. Dass man solche Verknüpfungen nicht um zusätzliche Argumente erweitern kann war schon immer so.
Darum, dass es schon „immer so war“ geht es nicht. Sondern, dass Microsoft genau das im Startmenü geändert hat.