Rufus 4.8 wechselt zu wimlib für schnelleres Arbeiten und mehr

Im neuen Rufus 4.8 (4.8.2250) gibt es eine Änderung, die vorgenommen wurde. Denn Rufus (derzeit Beta) nutzt ab jetzt wimlib für die gesamte Imagebearbeitung. Dadurch soll eine Beschleunigung, zum Beispiel beim Öffnen einer Windows-ISO erreicht werden.

Wimlib werden einige von euch schon kennen, in Bezug auf UUPs in eine ISO umzuwandeln. Oder auch ESD-Dateien in eine ISO dank abbodi.

Auch Windows To Go-Laufwerke können schneller erstellt werden, wenn der Stick oder die externe Festplatte es mitmachen. Und es ermöglicht die Aufteilung von >4GB-Dateien mit Alt-E (aber immer noch viel langsamer als mit UEFI:NTFS) Es gibt aber noch weitere Änderungen, die Pete vorgenommen hat.

  • Wechsel zur Verwendung von Visual Studio-Binärdateien überall, aufgrund der Einschränkungen beim verzögerten Laden von MinGW-DLLs
  • Fügt mehr Ausnahmen für Linux-ISOs hinzu, die sich auf den DD-Modus beschränken (Nobara, openSUSE, …)
  • Verbessertes Reporting von UEFI-Bootloadern im Log, mit Informationen über den Secure Boot Status
  • Behebt ein Problem mit Größenbeschränkungen beim Zurückschreiben einer unkomprimierten VHD auf dasselbe Laufwerk
  • Korrigiert einen Absturz beim Öffnen des Logs mit der 32-bit MinGW kompilierten Version

Info und Download:

Danke an alles für den Hinweis.

Windows 11 Tutorials und Hilfe

Rufus 4.8 wechselt zu wimlib für schnelleres Arbeiten und mehr
zurück zur Startseite

3 Kommentare zu “Rufus 4.8 wechselt zu wimlib für schnelleres Arbeiten und mehr

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder