Mal kurz informiert: So wie es aussieht, ist die Insider-Zeit für die Windows Server vorbei. Anstatt die vNext, die wir sonst immer hatten, liegt auf den Servern von Microsoft jetzt die Windows Server 23H2 25398.1 (zn_release) und das ohne Ablaufdatum.
Nach unseren Informationen soll es sich hierbei um die RTM-Version handeln. In den Versionen Azure Stack HCI, die Windows Server Datacenter (mit Desktop nicht dabei]) und die Core (ohne Desktop) wird sie zur Verfügung gestellt. Sicherlich wird Microsoft später dann noch einen Blogbeitrag dazu verfassen, mit allen Änderungen, die vorgenommen wurden. Die reichen wir dann nach.
Wer schon neugierig sein sollte, kann sich über UUP eine ISO erstellen. Als Hinweis: Vor dem Start muss in der uup_download_windows.cmd die Zeilen 74 bis 89 gelöscht, oder ausgeklammert werden, da die Server keine Apps hat. Danke an DK2000 für den Hinweis.
Oder wer den UUPMediaCreator nutzen sollte, kann sich zum Beispiel die Core mit diesem Befehl erstellen
UUPDownload.exe -s AzureStackHCIServerCore -v 10.0.25398.1 -r External -b ReleasePreview -c zn_release -t amd64 -l de-DE
oder
UUPDownload.exe -s AzureStackHCIServerCore -v 10.0.25398.1 -r External -b ReleasePreview -c zn_release -t amd64 -l en-US
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 22H2 (22621) und 22H2 (22631) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
bekomme bei UUPDUMP nur Fehlermeldung:
„Unable to retrieve data from Windows Update servers. Reason: UNSUPPORTED_COMBINATION“
egal ob DE oder EN.
komplett sieht das so aus:
Verifying aria2c.exe…
Verifying 7zr.exe…
Verifying uup-converter-wimlib.7z…
It appears all the dependencies are ready.
Extracting UUP converter…
Retrieving aria2 script for Apps…
07/03 13:39:29 [NOTICE] Downloading 1 item(s)
07/03 13:39:29 [NOTICE] CUID#7 – Redirecting to https://uupdump.net/get.php?id=ebf14a71-0f6e-4958-9bf4-27c746050640&pack=neutral&edition=app&aria2=2
07/03 13:39:29 [NOTICE] Download complete: C:/25398.1_amd64_en-us_serverdatacentercore_ebf14a71_convert/files/aria2_script.9213.txt
Download Results:
gid |stat|avg speed |path/URI
======+====+===========+=======================================================
e148f5|OK | 2.4KiB/s|C:/25398.1_amd64_en-us_serverdatacentercore_ebf14a71_convert/files/aria2_script.9213.txt
Status Legend:
(OK):download completed.
Unable to retrieve data from Windows Update servers. Reason: UNSUPPORTED_COMBINATION
Gibt keine Apps dafür. Muss im Script der Teil, welcher für den App Download zuständig ist, entfernt oder übersprungen werden (Zeilen 73 bis 89 in der uup_download_windows.cmd). Dann startet der Download.
Danke, der Tipp funktioniert!
so läuft´s. Danke!
Jepp ist bei mir auch so.
Da muss entweder das Script nochmal überarbeitet werden oder da fehlt generell
noch was auf dem MS Servern.
Abwarten
Ist das nun Server 2023/24 oder wie soll ich das verstehen
Oder doch nur ein großes Update für Server 2022. Danke.
Die Desktop Version ist (noch) nicht da, es geht mit beiden og. Downloadvarianten nicht (UUPMediaCreator =“Option ’s, reporting-sku‘ is defined with a bad format.“ bei SKU=ServerDatacenterCore und bei uupdump.net =“Reason: UNSUPPORTED_COMBINATION“).
@ themaster
Es ist eine neue Version 23H3 Build 25398.1 basierend im Kernel auf Build 22621.
Des Weiteren:
Ich habe auch alles mögliche bei UUPDump.net probiert.
Im Moment geht der Download (noch) nicht!
Ich hoffe ausser mir hat schon jemand die Leute von UUP angesprochen!?!
Also 25398.1 basiert eigentlich auf dem Kernel in der Canary. Dort hängt es ja gerade bei der 25393.1. Das gehört alles zu Zink Zweig (zn_relese). 22621 ist der Nickel Zweig (ni_release).
Und ja, der Download Script muss leicht verändert werden (s. meinen Kommentar weiter oben). Dann startet der Download. Fehlen halt die externen Apps.
mit dem UUPMediaCreator lädt er mit der Zeile
UUPDownload.exe -s AzureStackHCIServerCore -v 10.0.25398.1 -r External -b ReleasePreview -c zn_release -t amd64 -l de-DE
wohl alles herunter. Ich habe aber leider keine Ahnung von der Syntax, um daraus eine
Server Datacenter (mit Desktop)
zu erstellen. Oder bedarf es eines anderen Aufrufs anstelle „AzureStackHCIServerCore“ bzw. geht Desktopdarstellung noch gar nicht?
Im Verzeichnis MEtaDataESD hat der UUPMediaCreator eine 1,63GB große ServerDatacenterCore_de-de.esd erzeugt.
habs hinbekommen:
UUPMediaConverter.exe -u C:\uup\10.0.25398.1.zn_release.230610-1204_amd64fre_27c746050640 -i C:\UUP\ServerDatacenterCore_de-de.iso -l de-DE
hier in meinem Fall lagen die Downloads im Ordner C:\uup
ggf. entsprechend abändern.
Der Zielordner für die ISO und deren Name kann ebenfalls geändert werden; also diese Abschnitt:
„C:\UUP\ServerDatacenterCore_de-de.iso“
Hast Du da jetzt nur die Core oder beinhaltet die ISO auch die Desktopdarstellung?
ist leider nur die Core.
Index: „1“
Name: „Azure Stack HCI“
Beschreibung: „Durch diese Option wird Azure Stack HCI installiert.“
Index: „2“
Name: „Windows Server 2022 Datacenter“
Beschreibung: „(Empfohlen) Mit dieser Option wird nur die Minimalversion der grafischen Umgebung von Windows installiert. Die Verwaltung kann über eine Eingabeaufforderung und PowerShell oder im Remotemodus mit dem Windows Admin Center oder anderen Tools erfolgen.“
Beide Versionen wurden erstellt, obwohl die Befehlszeile
UUPDownload.exe -s AzureStackHCIServerCore
lautet.
Mich würds ja nicht wundern, wenn se die Desktopdarstellung beim Server ganz aufgeben würden…
Im Canary gab es noch den Server mit Desktop (25357). Eventuell kommt die Version mit Desktop später. Jetzt erst einmal nur die Core Variante.
Ich denk mal eher das des Script bei UUPDump noch fehlerhaft ist. Das Net Framework 3.5 wird ebenfalls nicht integriert, obwohl ausgewählt…
Nein. Der Script läuft einwandfrei. Das UUP gibt halt nicht mehr her. Da kommen nur die Dateien für den AzureStackHCIServerCore und ServerDatacenterCore. In der Metadatei steht auch nicht mehr drin. NetFx3 gehört da auch nicht dazu, daher kann es nicht integriert/aktiviert werden.
Ah, ok. so genau hab ich es mir nich angesehen. Ich hab eben das modifzierte Script durchlaufen lassen und hab gemerkt das des Net Framework, obwohl ausgewählt, nicht integriert wird. Deshalb die Vermutung das des Script noch recht fehlerbehaftet ist…
Naja, da fehlt ja noch nen bissle mehr. Die Datacenter und Standard Desktopdarstellung fehlt genauso wie die Standard Core…
Jepp stimmt , basiert auf 25393 und nicht 22621. Tschulligung…
Meine Frage:
Wenn ich die Zeilen geändert habe und bei UUPDump.net herunterlade
und auswähle Core und Azure dann müssten bei der Asuwahl mit MS-Dot Net 3.5 ausgewählt
auch beide Versionen drinne sein oder?
Jepp, wobei das Net Framework irgendwie nicht integriert wird. Ich denke mal, das des Script noch fehlerhaft ist und deshalb weder die Desktopdarstellung noch das Net Framework vorhanden ist…
Wenn Microsoft an seinem bisherigem Namensschema und Releaseschema hinsichtlich Windows Server festhällt, dann wird es sich hierbei um die Windows Server 2025 handeln.
Eine „Windows 11 Enterprise LTSC“ ist erst für Ende 2024 angekündigt, in den gleichen Zeitraum wird dann auch das offizielle Release der „Windows Server 2025 LTSCs“ fallen.
Mal schauen wie stark Microsoft dieses Mal die Daumenschrauben beim Lizenzmodell anzieht zugunsten von Azure.