Über die Entwicklung von BloatyNosy haben wir immer mal wieder berichtet. Eine kleine App, mit der man zum Beispiel Apps deinstallieren kann, oder auch Programme auswählen und herunterladen. Wer nur Apps löschen möchte, kann man auch das eigenständige Tool JunkCtrl nutzen.
In der neuen Version 0.85 von BloatyNosy wurden viele kleine Optimierungen integriert. Aber das ist nicht der Hauptgrund, warum ich darüber schreibe. Denn es wird jetzt nur noch ein Update auf GitHub geben. Da Microsoft das Update mal wieder nicht zugelassen hat. Als Begründung diesmal „Ihre Einsendung verfügt nicht über ein gültiges Code Signing-Zertifikat.“. Jetzt hat Belim die Nase voll.
Solltet ihr also noch die Store Version installiert haben, dann deinstalliert diese und installiert das Tool von GitHub, oder nutzt die portable Version (*.zip).
Info und Download:
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22624) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Ein anständiger Move scheint mir!
Für den Store würde ich auch nicht entwickeln (wenn ich es könnte). Und wenn ich ehrlich bin, habe ich da vielleicht eine oder zwei Zwangs-Apps – auch nur indirekt heruntergeladen bedingt durch einen versehentlichen Klick auf eine Kachel unter Windows 10.
Ich lade meine Anwendungen bevorzugt aus diesem Store und hatte seit Windows 8 keinerlei Probleme damit. Sogar Drittanbieter Apps wie MP3Tag sind schon seit Jahren dort und werden problemlos aktualisiert. Das Problem das ich sehe ist einfach nur spezielle Software die Inhalte verändert die MS nicht geändert haben will. So zum Beispiel das Entfernen von vorinstallierten Apps die nicht über den offiziellen Weg entfernbar sind. Belim weiß ganz genau was er da entwickelt und mit seiner Software tut also muss er sich nicht wundern das es MS nicht passt zumal er öfters Probleme mit dem Konzern hat. Deswegen frage ich mich auch was der Aufstand soll wo diese Reaktion seitens MS doch schon absehbar und bekannt ist.
Niemand macht einen Aufschrei. Es wurde nur gesagt das es nicht mehr über den Store geht. 😀 Aber ja wie du schon sagtest, man muss sich nicht wundern das MS das Programm unterbinden möchte. Und wegen alle diesen Zwängen seitens MS hatte ich mein Konto dort gelöscht. Nutze quasi nur das reine Windows, ohne irgendwelche Apps / Programme von MS, selbst der Store wurde entfernt. Aber das möge bitte jeder so handhaben wie er es für richtig erachtet 😀
Das Problem ist nur, dass auf einem frischen Windows 11 weder das Setup noch das Portable funktionieren. Er leitet beim Doppelklick automatisch auf den Store um. Wenn man das nicht will und mit Nein beantwortet, passiert nichts weiter. Offenbar blockt m$ das Tool nun komplett direkt über das System. Umbenennung der Namen bringt leider auch nichts. Das alte Tool war auf dieser Windows11 Version bei mir nicht zuvor installliert.