Cortana war ein erster Ansatz für den heutigen ChatGPT (Bing Chat). Aber nachdem Microsoft jetzt den Windows Copilot vorgestellt hatte, ist es nur eine logische Schlussfolgerung Cortana unter Windows einzustellen. Wie Microsoft in einem Beitrag schreibt, wird das im Herbst geschehen.
Mit Herbst ist sicherlich die Windows 11 23H2 gemeint. Da es unter Windows 10 bis 2025 bei der 19045 bleibt, wird es hier dann wohl ein Update übernehmen. „Diese Änderung betrifft nur Cortana in Windows und Ihr Produktivitätsassistent Cortana wird weiterhin in Outlook Mobile, Teams Mobile, Microsoft Teams Display und Microsoft Teams-Räumen verfügbar sein.“
Wie man Cortana entfernt, hatten wir ja bei uns im Wiki beschrieben. Also wird es bald nicht mehr notwendig sein und diese Anleitung kann eingemottet werden. Den Sinn Cortana noch fest unter Windows 11 zu installieren, hab ich bis heute nicht verstanden. Denn wirkliche Verbesserungen gab es schon lange nicht mehr.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22624) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Mit dem Ende von Windows 10 Mobile war Cortana eigentlich sinnbefreit. Gut das es ab Herbst möglich ist, diese Deaktivierung endlich zu vergessen. Wahrscheinlich aber nicht Windows 11 22H2 sondern 23H2 gemeint.
Cortana war eines von ach so vielen Projekten, mit denen MS pompös begonnen hat die Welt zu erobern. Hat ja wunderbar geklappt, ist aber erstmal wohl die falsche Welt gewesen.
RIP Cortana
Na gottseihdank…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Was ist dein Problem bitte? Ich fand Cortana auch sinnlos, aber es einstampfen ist noch schlechter.
Drei Überlegungen:
1) Mit KI bekommen wir bereits bessere Antworten als zuvor
2) heikle Themen werden nicht beantwortet (Medizin, Politik, etc), vermeidet gefährliche Antworten/Lügen
3) Bessere Sprachsynthese & mehr Stimmen an um den Geschmack aller zu treffen
4) Name ist holprig und hat mehr Silben: „Cor-ta-na“ versus „Si-ri“
Siri ist auch beliebt. Es ist doch geradezu trivial Cortana zu reparieren.
Mist der wichtigste Punkt wurde vergessen:
5) Macht den Käse zu keiner Verkaufsplatform wie Al*xa
@ KerchhoffsPrinzip
naja zu heiklen Tehmen äussert sich die KI nicht, Lügen und Faknews verbreiten macht sie dafür bei den anderen Themen … erst vor ein paar Tagen landete das sogar vor Gericht weil ein Anwalt sich in einem Gerichtsverfahren auf „erfunde Fälle“ die ihm von ChatGPT geliefert wurden bezogen hat.
WIe ging das noch mals wer mehrmals lügt dem glaubt man nicht ;-P Nee ich las mich ja von nem Menschen durchaus auch mal belügen (muss ich ja nicht alles glauben) Aber ne KI die mich belügt? NoGo!
Ich finde es ja viel schlimmer wenn eine KI mit woken Antworten und Belehrungen kommt. Und yes, habe von dem Fall aus den USA gehört, der ist jetzt bestimmt von der Bar Association gesperrt.
>Aber ne KI die mich belügt? NoGo!
>
Ja deswegen sollte die KI besser schweigen. Ich kapiere dann schon das ist ein Tabuthema.
Wenn man dann nachhakt: „Ich habe dich bereits verstanden.“
Manchmal habe ich kein Bock auf tippen. Das Ding solle mir sagen können in wie viel Minuten die S4 am Hauptbahnhof richtung X abfährt. Da müsste dann aber auch die DB mitspielen. Manchmal keine Lust beim Rennen am Phone zu tippen. „Skills“ könnte man ja die Firmen integrieren lassen. Habe keine Lust auf Apps.
Ja und Cortana wäre ohne den Zwang sicher besser akzeptiert worden. Die Bixby-Taste am Samsung war ja auch ein Aggressionsauslöser.
Bei mir flog der Cortana-Schrott als erstes aus der install.wim. Da muß ich mal „Danke“ an MS sagen für Windows 11. Denn unter der 22H2 kann man dieses unnütze Stück Software gleich beim erstellen aussen vor lassen. Ansonsten erledigt das ein Powershell-Script…
Wenn man dieses Zeug als zusätzliches Paket wie das Linux oder Android Subsystem zum nachinstallieren angeboten hätte, von mir aus denn, aber diesen Schrott dem Benutzer aufzwingen? Unter Windows Mobile von mir aus aber nich in einem Desktopsystem.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Endlich weg der crap, nie benutzt so gut es ging als erstes Deaktiviert. Einfach nur eine Dienst/Task Leiche.
mfg
Bis zur Trennung von Cortana & Suche war die Anwendung für mich Brauchbar, sie hatte meine Termine auf allen Geräten gemanagt. Danach war sie nicht mehr brauchbar für mich.
Die „Kehrseite der Medaille“ wäre dann allerdings, wenn man stattdessen laut obigem Satz „Cortana war ein erster Ansatz für den heutigen ChatGPT (Bing Chat). ..“ DANN hingeht und dieses System installiert bzw. vorinstalliert.
wie mit allem was einem an WIndows ned passt: O&O Shutup oder W10Privacy & Co. regeln das!
Zeigt aber mal wieder Microsoft setzt abseits Win & Office langfristig halt alles in den Sand!
Naja, würde ich so nicht unterstreichen. Auch Visual Studio und Visual Studio Code sind das Maß der Dinge in dem Bereich.
Sicher, was Windows angeht wünschte man sich mal wieder ein paar Laute am Steuer, die das Ding etwas professioneller machen. Seit Windows 10 sind doch so einige Bugs drin, und die mitgelieferten UWP-Apps, naja naja… ausbaufähig ist noch geprahlt.
Irgendwie wundert’s mich. In den kommerziellen Bereichen, und dort wo’s drauf ankommt kann Microsoft konkurrenzlose Software entwickeln. Nur bei Windows geht’s in Richtung Doofie Doofsen. Aber, gut, bei der Klientel muss einen das vielleicht auch nicht wundern. 🙄
Übrigens, Tools wie O & O Shutup habe ich seit meinen gecrackten Windows XP Zeiten nicht mehr genutzt. Und, das wird sich auch in Zukunft nicht ändern.
Cortana habe ich nie benutzt. Und werde es auch nicht. Das ist genauso wie mit Microsofts Edge Browser. Ich werde weiterhin Firefox verwenden.
Ich habe Cortana auch nie genutzt. Ich hab allerdings auch den Google Assistant auf dem Smartphone bis auf ein, zwei mal zum ausprobieren nie genutzt. Ich kann mich einfach nicht an den Gedanken gewöhnen mit meiner Technik zu sprechen. Irgendwie komme ich mir da völlig albern vor.
War damals echt enttäuscht als Cortana von der Windowssuche getrennt und zu einer Standalone App wurde. Ich habe sie sehr gern auf Phone und PC verwendet aber seitdem konnte sie nicht mal mehr Apps starten oder Musik abspielen. Ehrlich gesagt habe ich gehofft das jetzt mit ChatGPT Cortana neu aufgebaut wird aber MS setzt lieber auf das neue Bind und den Copilot. Das neue Bing ist schon gut und praktisch und solange wie der Copilot ebenfalls was taugt kann ich damit leben. Falls dieser Copilot eine App wird die man auch in der 22H2 installieren kann wäre es toll wenn ihr darüber berichtet. Ausprobieren will ich es schon aber das Insiderprogramm liegt hinter mir. Danke schon mal im voraus.
„Den Sinn Cortana noch fest unter Windows 11 zu installieren, hab ich bis heute nicht verstanden.“
Gleiches gilt für den Video-Editor der weiterhin im Startmenü gelistet ist:
https://i.postimg.cc/Y0t392jm/Screenshot-2023-06-03-195627.png
Klickt man diesen an kommt folgendes Fenster in der neuen Fotoanzeige:
https://i.postimg.cc/T1h6ZxGn/Screenshot-2023-06-03-195408.png
Also ich habe Clipchamp bereits installiert und die Legacy App möchte ich nicht! Wirkt für mich wie Werbung für etwas das ich bereits nutze und eine veraltete App die ersetzt wurde. Kommt jetzt bald im Edge Chromium auch ein Hinweis „Installieren sie den Edge Legacy“ dann falle ich vom Stuhl.
Will man den Videoeditor aus dem Startmenü entfernen muss man die Windows-Fotoanzeige deinstallieren aber die nutze ich ja! Ich denke diese Eintrag sollte da gar nicht mehr sein und der Praktikant hat die Info nicht bekommen. Cortana habe ich schon entfernt und wenn der Video-Editor nicht langsam verschwindet dann fliegt die Fotoanzeige eben auch vom System. Habe Mittlerweile eh die Powertoys über den MS Store installiert und nutze das Vorschau Feature (QuickLook von Apple abgeguckt) am Testen.
Ja, mit der Trennung von der Suche wars eigentlich schon vorbei mit Cortana.
Mitinstalliert wird sie schon gar nicht mehr oder hab ich sie direkt manuell entfernt.
Auf jeden Fall ist Cortana bei mir nicht vorhanden.
Gute Sache, dann kann ich mir ja die Deinstallation über die Powershell sparen
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS