Letztens hatten wir beim Update für BloatyNosy kurz angerissen, dass dort ein neues portables Tool mit dabei ist. Dies wurde nun separat auf GitHub bereitgestellt, um unter Windows 11 Apps in einem Schwung zu deinstallieren.
Interessant sicherlich, wenn man nach der Installation seine bestimmten Apps gleich entfernen / löschen möchte. Klar kann man auch BloatyNosy verwenden. Wer aber nur Apps löschen möchte, aber das Tool kommt entpackt gerade einmal auf 80 KB. JunkCtrl (noch der derzeitige Name) soll aber noch weiter verbessert werden.
Die aktuelle Version wurde in der Basis komplett überarbeitet und bietet auch eine Funktion für Plugins. Somit kann man eigene Junk-Kategorien erstellen und diese dann einfach auswählen. Ohne jedes Mal erneut die Auswahl zu treffen.
Belim spekuliert auch damit, einen Teil vom Cleanmgr+ in das Tool zu integrieren. Schon alleine, um die Funktionen auch in .NET zu schreiben. Ein App-Symbol fehlt derzeit noch. Aber das wird sicherlich auch bald kommen.
Info und Download:
- Dieses Tool ist speziell für Windows 11. Windows 10 Nutzer sollten weiterhin Bloatbox nutzen.
- github.com/JunkCtrl
- github.com/JunkCtrl/releases
Danke auch an Manu für den Hinweis.
JunkCtrl ab Version 0.40.0 mit neuer Oberfläche
Ab Version 0.40.0 hat JunkCtrl eine neue Oberfläche bekommen und wurde überarbeitet.
- Optimierte Junk-Suche
- Erweiterte Plugin-Engine zur Unterstützung von komplexerem PowerShell-Code
- Plugins haben eine eigene Beschreibung und können innerhalb der App bearbeitet, gelöscht usw. werden.
- Eine neue Kategorie für Microsoft Store Scam Apps wurde eingerichtet. Es wäre cool, wenn wir diese mit der Zeit erweitern könnten, um auch gefälschte und bezahlte Apps zu erkennen.
- Massive Code-Überarbeitung.
- Nur noch als 64-Bit-Version/Binärdatei verfügbar
- Junk Assistant heißt jetzt Copilot
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22624) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Die Sache mit Cleammgr+ wäre cool. Nutze das Teil immer noch und es gab seit Jahren kein Update mehr.
Ein Fehler hat sich oben eingeschlichen. Bloatbox ist zu dieser JunkCtrl app das pendant, so wie ich das verstanden habe und nun auch sehe. BloatyNosy ist ebenfalls ausschließlich für Windows 11. Du schreibst für Win10
Danke für die Credits
Ist korrigiert. Danke
Danke @moinmoin. Habe gerade wieder ein Windows Maschinchen aufgesetzt. Zurück von Linux 😎 Werde ich dann heute mal testen
Danke für den Tipp. Ich nutze aktuell von neben CCleaner den O&O AppBuster. Bin aber mit dem letzteren nicht ganz zufrieden
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Du solltest dir mehr Gedanken über Ersteres „CC“ Tool machen.
Ich nutze auch ccleaner, ist der nicht o.k.?
Nervige Kauf/Abo Popups, 3-4 Spionage, Telemetry und Update Dienste im Hintergrund, War 2-3 mal mit Malware verseucht und das ganze von den beiden miesesten Softwareschmieden (zuvor tschechischer Avast Müll und nun NortonLifeLock, ehm. Symantec) die mal zuletzt was zur Jahrhundertwende gerissen haben
Ein sehr gutes Programm der CCleaner. Nutze ich auch. Besser als der ganze Müll der hier vorgestellt wird
Ich nutze seit jeher „Geek Uninstaller“ für sowas, auch Bloatware und bin immer zufrieden. Kenne viele Scripte die angeben Dinge zu löschen, aber am Ende sind sie nicht deinstalliert.
Hmm, irgendwie halte ich gar nix von diesen oben genannten Tools,
ich nutze da echt lieber O&O Software AppBuster, das Tool hat wenigstens seine alpha/beta Phase verlassen und funktioniert zuverlässig.
Update 😎https://github.com/builtbybel/JunkCtrl/tree/0.30.0
Neue Benutzeroberfläche 😮https://github.com/builtbybel/JunkCtrl/releases/tag/0.40.0
Ob es auch so intelligent wie ChatGpt ist wage ich aber trotzdem zu bezweifeln 😀😎
Schaut sehr nett aus. Taugt es auch was? Jemand Erfahrungen?
Irgendwie findet das Prog Whatsapp und den Messenger nicht. Genauso wie Onedrive…
Muss ich auch mal heute testen. Nutze noch den guten alten Recchtsklick > deinstallieren.
Ich weiß, dass man es auch mit dem Terminal geht 
gepostet mit der Deskmodder.de-App
hier bei mir findest es gerade nur solchen Schrott, TitTok, Instagram und WhatsApp. Scheint dann wohl zu funktionieren, wenn es um die Junk Klassifizierung geht
Nettes Tool 🙄 Gearde am rumprobieren
Kann man damit den Defender Löschen😇
Gott sei dank nicht! Dann würde ich das Tool auch nicht benutzen.
Release 0.50 erkennt bei mir den CCleaner als verdächtig
Finde ich recht interessant. Erinnert mich noch an die guten alten HijackThis Zeiten.
Gespannt wie sich das Projekt entwickelt.
zum CCleaner, ja ich habe noch eine recht alte Urversion drauf und benutze sie auch mal einmal Monat
Neues Update https://github.com/builtbybel/JunkCtrl/releases/tag/0.55.0