Der Microsoft Edge in der Stable Version wurde auf die Version 112 (112.0.1722.34) aktualisiert. Mit dabei auch 15 Sicherheitslücken, die geschlossen wurden. 12 davon basieren auf Lücken in Chromium, also allen Chrome-Browsern und 3 Lücken sind Microsoft-eigene Lücken, die geschlossen wurden. Mit dabei auch zwei Lücken, die unter Android geschlossen wurden.
Wie immer gab es auch eine kurze Release Notes, die aber eher für die Firmen geeignet ist. Vielleicht aber auch für einige Nutzer interessant sind. Deshalb werde sie hier trotzdem einmal aufführen:
- Verbesserungen im erweiterten Sicherheitsmodus. Der erweiterte Sicherheitsmodus unterstützt jetzt WebAssembly für ARM64. Plattformübergreifende Unterstützung ist jetzt für x64 Windows, x64 macOS, x64 Linux und ARM64-Systeme verfügbar.
- Mit der Richtlinie WebAppInstallForceList können Administratoren eine Liste von Webanwendungen konfigurieren, die ohne Benutzerinteraktion im Hintergrund installiert werden und die Benutzer nicht deinstallieren oder deaktivieren können. Diese Richtlinie unterstützt jetzt custom_name, das den App-Namen der installierten Apps dauerhaft überschreibt, und custom_icon, das das App-Symbol der installierten Apps dauerhaft überschreibt.
- Verbesserungen bei der Anzeige von JSON-Dateien im Browser, einschließlich einer farbkodierten Baumansicht mit Zeilennummern und der Möglichkeit, die Daten ein- und auszuklappen. Diese Funktionalität wird automatisch ausgelöst, wenn der Browser zu einer JSON-Datei im Web navigiert oder der Benutzer eine lokale Datei öffnet. Weitere Funktionen und Erweiterungen werden nach und nach eingeführt. Hinweis: Dies ist ein kontrolliertes Feature-Rollout.
- Die NewTabPageHideDefaultTopSites-Richtlinie blendet die Standard-Top-Webseiten auf der neuen Registerkartenseite in Microsoft Edge aus. Ab dem 20. März werden bei aktivierter Richtlinie auch gesponserte Quicklinks von der neuen Registerkartenseite entfernt.
- Neue Richtlinien: CryptoWalletEnabled – Aktiviert die CryptoWallet-Funktion
Info
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
Microsoft Edge 112 (112.0.1722.34) korrigiert 15 Sicherheitslücken
Microsoft Edge 112.0.1722.46 Stable
x86
https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=2093505
x64
https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=2093437
Und heute Version 112.0.1722.48 mit dem sicherlich auch Sicherheitslücken wie bei Google Chrome geschlossen wurden. Release Notes wurden dazu noch nicht veröffentlicht.
Jupp und BSOD nach Upd, W10Pro x64 22H2 19045.2846
AutoUpd
+Microsoft Edge Version 112.0.1722.48 (Offizielles Build) (64-Bit)
+WebView2-Laufzeit 112.0.1722.48
BSOD
Hier hat alles geklappt. Win10 Pro 22H2 (19045.2846) mit Update auf Edge 112.0.1722.48.
Wobei mir gerade aufgefallen ist, dass hier nur der Edge aktualisiert wurde. WebView2 wurde bislang nicht aktualisiert:
112.0.1722.48 (15.04.2023) = Microsoft Edge
112.0.1722.39 (13.04.2023) = Microsoft Edge WebView2
Ob das einen Unterschied macht?
Problem gelöst, es fehlte die neue MicrosoftEdgePolicyTemplates.cab (112.0.1722.48) damit ist es dann ok.
https://msedge.sf.dl.delivery.mp.microsoft.com/filestreamingservice/files/84649910-3efa-43c8-9350-bd9490bfae8d/MicrosoftEdgePolicyTemplates.cab
Ach, wieder ein Problem mit einer aktivierter Richtlinie. Das gab es doch schon öfters mal. Habe bei mit im Edge keine Richtlinien aktiviert. Eventuell deshalb kein BSOD. Ich jetzt so schlecht beurteilen.