Im Canary Kanal, der ja Anfang März neu angelegt wurde, gibt es wieder etwas zu Testen. Denn Microsoft hat die Windows 11 25330.1000, genauer die 10.0.25330.1000 rs_prerelease zum Download bereitgestellt. Erstellt wurde diese Build am 25.03.2023. Mit dabei ein Update Stack Package 1101.2303.24011.0
In letzter Zeit gab es ja so einige neue Funktionen und auch viel, was zwar noch versteckt ist, aber von Microsoft intern schon ausprobiert wird. Mal sehen, was in dieser Insider wieder interessantes enthalten ist. Wir werden natürlich die ISOs wieder sammeln. Den Link stellen wir dann auch hier rein. [Update]: Hier ist der Link zu den ISOs auch schon. Los geht es mit den Änderungen in dieser Insider Build.
- Durch das Drücken der Druck-Taste wird jetzt per Standard das Snipping Tool gestartet. Man muss es also nicht mehr über die erleichterte Bedienung aktivieren.
- Die Einstellungsseite für Wheel Geräte, wie das Surface Dial wurde aktualisiert, um den Designprinzipien von Windows 11 besser zu entsprechen.
- Windows Sandbox Wenn Sie Ihre primäre Maustaste unter Einstellungen > Bluetooth & Geräte > Maus geändert haben, folgt Windows Sandbox nun dieser Einstellung.
- Remotedesktop Wir haben das Setup-Fenster für die Remotedesktopverbindung (mstsc.exe) aktualisiert, so dass es jetzt den Einstellungen für die Textskalierung unter Einstellungen > Barrierefreiheit > Textgröße folgt. In Fällen, in denen die Textskalierung sehr groß ist, wird eine Bildlaufleiste angezeigt.
- Bitlocker Wenn Sie ein Laufwerk mit Bitlocker verschlüsseln, können Sie jetzt das Dialogfeld für den Verschlüsselungsfortschritt minimieren.
- InBox Apps: Sie können jetzt die Kamera-App deinstallieren, wenn Sie dies möchten.
- Microsoft Store. Die Store App 22303.1401.x bekommt Verbesserungen
- Apps und Spiele können aus den Suchergebnissen heraus installiert werden
- Ein neues Design wurde integriert. Die Stile des Kaufdialogs sind besser auf Windows 11 abgestimmt, um Ihnen ein angenehmeres Kauferlebnis zu bieten.
- Neue UX für den In-App-Bewertungsdialog
- blogs.windows
Bekannte Probleme in der Windows 11 25330
- Es wurden keine aufgeführt.
Windows 25330 SDK, ADK etc als ISO
- Die Links sind temporär und bis 31.03 etwa 19.00 Uhr gültig
- Windows_InsiderPreview_ADK_en-us_25330.iso
- Windows_Preinstallation_Enviroment_en-us_25330.iso
- Windows_InsiderPreview_SDK_en-us_25330.iso
- Windows_InsiderPreview_WDK_x86x64_en-us_25330.iso
- Windows_InsiderPreview_EWDK_en-us_25330.iso
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22624) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Windows 11 25330 im Canary Kanal für die Insider erschienen + SDK, ADK etc. als ISO
Aktualisierung – sowohl über Windows Update als auch über Inplace Upgrade – sehr, sehr langsam (ca. 2 Stunden auf relativ schnellen Rechnern – mit reichlich RAM und SSD’s)
25330.1000 alle Versionen (auch N, aber ohne ESD. keine TEAM)
Mit .NetFx !!!
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Enthalten sind 15 Editionen – siehe Protokoll-Datei:
Home
Home N
Pro
Pro N
Enterprise
Education
Pro Education
Pro for Workstations
Enterprise N
Education N
Pro Education N
Pro N for Workstations
Home Single Language
Enterprise multi-session
IoT Enterprise
Anmerkung:
ISO-Erstellung fehlerfrei – vollständiges Protokoll aufgezeichnet: https://t1p.de/a89jz
Funktion – Inplace-Upgrade sowie Clean-Install – erfolgreich getestet!
SHA-256 für die 25330.1000.230325-1609.RS_PRERELEASE_CLIENTMULTI_X64FRE_DE-DE.ISO:
3C904F7778473B79BD16ADFB03CF5FA9121D2504972201F271E2C2A8FF906B71
Guten Morgen, der CPU überholt sich fast selber , seit über einer Stunde läuft er zwischen 100 % und 95 % ,nun bin ich mal gespannt, ob da was konstruktives dabei rum kommt.
Tschau und ein schönes Wochenende
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Mir viel bei der vorherigen Build und auch jetzt bei dieser auf, das wenn über WU installiert wird und der Pc seine 100% erreicht hat, das er in ein Bluescreen geht. In klein ist zu erkennen: reyzen Master Driver – Fehler. In Groß steht dort Protokoll wird erstellt, zügig zu 100% und das PC neu startet. Der neu Start geschieht nicht. Ich hab wie letztens Reset gedrückt und die neue Build startet reibungslos und das System läuft.
Und was ist, logilda.dll Fehler beim Start.
Behebung: https://futuriq.de/2022/04/ms-windows/beim-starten-des-logilda-dll-fehlers-in-windows-11-10-ist-ein-problem-aufgetreten/5382/
Hat sich bei mir über WU nicht gerade besonders schnell, aber problemlos installiert.
Bin nicht sicher, ob es schon länger ist, also schon vor der 25330 so war, aber mein PC wird in der Fritz!Box 7590x Firmware 7.50 als minint-… (Buchstabenkombination) angezeigt. Ist das bei der 22H2 nun immer so und ändert sich diese Buchstabenkombination immer mal? Laut Google weist dieses „minint“ auf ein PE System hin?
Mein richtiger PC-Name ist zumindest ein anderer.
Kopf kratz.
Nachdem nach x Versuchen die vorherige Build endlich mal erfolgreich installiert wurde – zuvor ständig Green Screens – verhält sich die aktuelle Build schon wieder genau so. Ist die Qualität so schlecht, oder scheitert das an vmware?
Hallo beim letzter erfolgreicher Update war 25314. Die neuen inklusive 25330 scheitern. Ich habe alle möglich Varianten ausprobiert. Bei ca 75% stürzt der Upgrade ab 0xC1900101 – 0x20017. SFC und DISM haben nicht geholfen. Auch habe keine Treiber mit Windows …. einschliessen versucht.
2023-04-02 13:18:41, Info [svchost.exe] Enter WinReIsWimBootEnabled
2023-04-02 13:18:41, Info [svchost.exe] Parameters: pszWinDir: NULL
2023-04-02 13:18:41, Info [svchost.exe] Exit WinReIsWimBootEnabled returns 0 with last error: 0x2
2023-04-02 13:20:47, Info [RelPost.exe] Enter WinReGetLogDirPath
2023-04-02 13:20:47, Info [RelPost.exe] Update enhanced config info is enabled.
2023-04-02 13:20:47, Warning [RelPost.exe] Failed to get recovery entries: 0xc0000225
2023-04-02 13:20:47, Info [RelPost.exe] winreGetWinReGuid returning 0X490
2023-04-02 13:20:47, Info [RelPost.exe] ReAgentConfig::ReadBcdAndUpdateEnhancedConfigInfo WinRE disabled, WinRE Guid could not be determined (0x490)
2023-04-02 13:20:47, Error [RelPost.exe] RegOpenKeyEx(RecEnv) failed: 0x2
2023-04-02 13:20:47, Info [RelPost.exe] Exit WinReGetLogDirPath return error code: 0x0
2023-04-02 13:20:47, Info [RelPost.exe] Enter WinReSetTriggerFile
2023-04-02 13:20:47, Info [RelPost.exe] Parameters: DirName: c:\Recovery\Logs, fDelete: 1
2023-04-02 13:20:47, Warning [RelPost.exe] WinReSetTriggerFile failed to delete file (0x2) in file base\diagnosis\srt\reagent2\reagent\logfile.cpp line 237
2023-04-02 13:20:47, Info [RelPost.exe] Exit WinReSetTriggerFile return error code: 0x2
2023-04-02 13:20:53, Info [svchost.exe] Enter WinReIsWimBootEnabled
2023-04-02 13:20:53, Info [svchost.exe] Parameters: pszWinDir: NULL
2023-04-02 13:20:53, Info [svchost.exe] Exit WinReIsWimBootEnabled returns 0 with last error: 0x2
Macht jemand anders ähnlich Erfahrungen !!
Bei mir das selbe Spiel. Weder ISO noch WU, ohne Erfolg. Habe auch schon neu Installiert, habe immer noch Green Screen. Bin mit meinem Latein am ende. An der Hardware kann es nicht liegen. Mein Nitro 5 von Acer hat 64GB Ram und 2TB SSD und 2TB HDD. Platz ist genug vorhanden.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Könnte es sein, dass Ihr nur viel zu wenig Geduld aufbringt ???
Die Installation (sowohl per WU als auch per Inplace-Upgrade) kann durchaus 3-4 Stunden dauern (teils auch länger), läuft aber meist problemlos durch – selbst auf „nicht unterstützter“ Uralt-Hardware.
Meine persönliche Erfahrung: Je mehr Ressourcen zur Verfügung stehen, desto länger dauert die Aktualisierung!
Wieso dieses ??? Keiner Ahnung – auch in der Glaskugel und/oder im Kaffeesatz war bisher keine Erklärung zu finden …
Anmerkung_ Aktuell läuft hier ein Inplace-Upgrade von 25314.1010 zu 25330.1000 – auf einem IBM (später Lenovo) Thinkpad R61 Baujahr 2007 mit Intel 2.1 GHz DC-CPU, Intel 4 GPU und 4 GB RAM sowie 160 GB Schwungrad-Festplatte … Aktuell Vorgeplänkel bei 87 % …
Auf ThinkStation S20 (4 x Intel Xeon 3,06 GHz mit 16 GB RAM, nVidia GPU und (als System-Platte) 1 TB Intenso-SSD dauerte das Upgrade knapp 5 Stunden !!! Aber es lief durch !!! Ohne Fehler!
Für so einen Blödsinn ist das Leben einfach zu kurz.
Seit Jahren dauern die Updates im Dev Channel ca. Eine Stunde. Die letzten Monate und auch jetzt im Canary Channel mehrere Stunden.
Das neuste brach sofort nach dem ersten Neustart ab. Änderungen werden Rückgängig gemacht (0xC1900101) und das in Hyper-V. Der zweite Versuch lief durch, bei 64% eine kleines Päuschen von 2 Stunden eingelegt.
Ich bin seit 2014 im Insider Programm, das hatte ich noch nie.
Eine Version warte ich noch ab. Wenn sich dieser Update Marathon nicht bessert, bin ich raus. Die Beta scheint auch ganz interessant zu sein.
Für Fasching/Karneval auch !!!


Wenn ich doch aber die (Selbst-)Bestätigung unbedingt haben will …
Die Beta-Versionen sind aktuell keine Sekunde schneller – nur mal so, zur Be(un)ruhigung !!!
Keine Ahnung, was du für Betaversionen hast. Bei mir sind die in der Regel schneller installiert als der Download im Canary Channel dauert.
Na, die von den MS-Servern …
Siehe meine Uploads weiter oben bzw, hier: https://www.deskmodder.de/blog/2023/03/31/windows-11-25330-und-23424-iso-esd-deutsch-english …

Aber egal – mit den letzten beiden Beta-Builds 22621.1537 und 22624.1537 hab ich leider auch sehr viel Zeit zugebracht – auf jeweils allen Testrechnern …
Ist halt meine persönliche Erfahrung – Andere können durchaus andere Ergebnisse erzielt haben!
Ich habe nur die 22624.1537 auch in Hyper-V, lief alles Problemlos durch. Ich kann mich jetzt nicht wirklich daran erinnern, dass es da mal irgendwelche Probleme gab. Mal dauert es da auch etwas länger aber keine Stunden.
Vom Dev-Channel habe ich mich auch schon verabschiedet.
Das wird wohl auch von der jeweiligen Rechner-Architektur, Hardware-Ausstattung und von der jeweils installierten und aktiven Software abhängen – generelle Rückschlüsse sind leider nicht möglich. Antworten von MS dazu: „Wir untersuchen und arbeiten daran …“.
OK – Bringt diesbezüglich jetzt niemanden weiter – aber immerhin … Es besteht Hoffnung!
Übrigens: Das Upgrade auf dem R61 ist zwischenzeitlich durch – fehlerfrei !!!
Das Update bricht beim zweitem Neustart einfach mit Green Screen ab. Egal ob WU oder Inplace. Während dem Update läuft nichts weiter.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Alle Zusatz-Hardware entfernt? Grafik-Treiber auf Standard-Treiber gesetzt? Systemdatei-Prüfung und Dateisystem-Prüfung fehlerfrei durchgelaufen? System-Partition mit mindestens 16 GB freiem Speicherplatz (besser 20) vorhanden? Installations-Datenträger fehlerfrei? RAM-Test fehlerfrei? BCD in Ordnung (Boot-Block der Festplatte)?
Alles versucht, kein Erfolg. Weis auch nicht mehr weiter. Speicherplatz dürfte kein Problem sein bei ~1,7TB freien Platz auf der SSD. RAM 64GB, fehlerfrei dürfte auch nicht das Problem sein. Habe schonmal neu Aufgesetzt, selbe Problem. Neueste Treiber drauf. Trotzdem weder WU noch Inplace funktioniert, immer Green Screen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Genau das mit den neuesten Treibern könnte das Problem sein – die sind meist noch ziemlich fehlerbehaftet!
Aber es kann so Vieles „verfault“ sein … Mir fällt auch nichts mehr ein – außer, dass der Rechner vielleicht gebrandet ist …