Seitdem Microsoft angefangen hat, das Startmenü und anderes aus dem System (explorer.exe) zu trennen und auf XAML und WinUI 3 setzt, wird scheinbar wieder einiges möglich sein. So auch die Taskleiste oben, wie Albacore in einem Test zeigt.
Die Taskleiste mit einem Trick nach oben setzen, ging nur bis zur Windows 11 22000. Danach hatte Microsoft dann die Taskleiste geändert und auch weitere Funktionen im Moment 2 Update integriert. Dadurch mussten oder müssen auch andere Tools aktualisiert werden.
Albacore zeigt, dass es trotzdem möglich ist und was da noch an Änderungen notwendig sind. Denn einige Funktionen sind schlicht und einfach für die Taskleiste unten codiert (hard coded). Dadurch öffnen sich die Fenster dann unten, anstatt oben. Es wird spannend, ob Microsoft auch hier zurückrudert und den Nutzern von Windows 11 oder später Windows 12 die Möglichkeit bietet, die Position der Taskleiste selbst zu bestimmen.
[Update]: Wie Albacore 6 Tage später erklärt, ist es ein Überbleibsel in der 22621. Sieht also doch nicht danach aus, dass Microsoft hier an die User-Wünsche denkt.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22624) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Das Startmenü find ich generell seit Windows 8 nicht mehr so prickelnd, und daher bin ich bei StartAllBack gelandet. Damit kann ich mir die Taskleiste anordnen wo ich will und das Menü ähnelt dem von Windows 7. Touch-Optimierung am PC ergibt für die meisten Benutzer eben gar keinen Sinn.
In Deutschland (Europa?) vielleicht nicht…
Aber schau mal, in wie vielen amerikanischen Serien (CSI) werbewirksam mit einem Windows-Tablet in die Kamera gegrinst wird
Zitat: „… Touch-Optimierung am PC …“!
Und was hat Dein Zitat: „… in … vielen amerikanischen Serien … mit einem Windows-Tablet …“,
nun mit der Benutzung eines PCs zu tun?
Denn auf einem Tablet macht (hat) die Touch-Optimierung ja Sinn.
Und auch in den USA ergibt Touch-Optimierung am PC eben keinen Sinn!
also ich liebe das menü das du sachen anpinnen kannst das ist so giele übersicht wnen man gerade wie ich so viele sachen hat
Naja, bei einem 21:9 (Curvet) oder ähnlichem, macht es schon Sinn die Leiste links oder rechts anzubringen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Bestimmt. Ich arbeite für einen Architekten und die Mitarbeiter haben alle das Startmenü rechts angeordnet mit den großen LC49HG90DMRXEN Widescreen Curved Displays von Samsung. Da schaun die Leut, z.B. bei der Arbeit mit ArchiCAD, kaum hin. Siehe Website-Heatmap.
Deswegen ist dort bisher kein Upgrade auf Windows 11 geplant.
Nein auch da macht es keinen Sinn solange alles an Text auf ein sinnloses Minimum abgeschnitten wird, hat was von Memory Kartenspiel wenn ich raten soll was sich wohl unter welchem Kauderwelsch verbirgt.
Ich will nur noch mal darauf hinweisen das die Taskleiste dank Explorer Patcher und Co sich auch weiterhin um 50% in der Höhe einstellen lässt so wie es 400 Jahre lang und gut war.
Rechts keine Frage bei 1280×720 fehlt sonst unten immer was!
Jeder wie er möchte, finde ich sehr gut.
Es ist doch ein Unding das die Taskleiste nicht oben anheftbar ist, in einem Surface8 mit Typecover deckt das Cover z.B. einen Teil der Taskleiste ab, deshalb hab ich dort wieder win10 installiert.
Die ganze Taskleiste ist ein Unding, in der heutigen Zeit wünsche ich mir das man mehrere Taskleisten zb. seitlich und unten oder seitlich und oben positionieren kann, das man die Text/Icon Größe anpassen kann uvm. was MS da produziert wird nur noch immer Schlimmer und Innovation gibt es schon lange nicht mehr.
Ganz genau!
Derzeit habe ich die Taskleiste, nicht zuletzt weil ich sie seit vielen Jahren oben verwende, durch ein Tool nach oben gesetzt. Das Startmenu ist eben so eine kranke Nummer. Ich benutze es vielleicht 10x pro Monat.
Microsoft soll die Benutzer entscheiden lassen, und gut is‘.
Und ja, „mehrere Taskleisten“ (Button-Leisten) wie es in vielen Programmen üblich ist, kann ich mir auch gut vorstellen.
Probiert mal Astouding Dock aus, das lässt sich ZUSÄTZLICH installieren und blendet sich von der Seite ein. Man muss es allerdings selbst mit Icons (und Gruppen!) bestücken. Ein bischen nervig ist, dass es sich manchmal von selbst einblendet, ohne dass man es gefragt hat…
https://github.com/notsonormal/AstoundingDock
Gibt noch 2 Forks davon, noch nicht getestet.
Danke!
Ich denke, dass ich mir das Ausprobieren sparen kann, wenn es so ist, wie du beschreibst.
Früher hatte ich auch mal eine Dock ausprobiert, bei der ich Piktogramme und die dazugehörigen Programme zuerst einmal einräumen musste – ich glaube von Stardock . bin mir nicht sicher.
So was ist ‚einmalig‘ aufwändig, zumindest hat man dann aber dich Chance auf so etwas.
Eigentlich cool. Was mich nur immer störte an der Platzierung oben ist, dass einige Fenster hinter der Leiste steckten mit dem oberen Teil, weswegen ich mehr Ärger hatte, sie zu bewegen.
Ja das ist leider so. Seit meinen Windows-Anfängen verwende ich ein kleines Tool namens Shove-It (@Phil Hord) welches Fenster bei Bedarf von allen Seiten zurück auf den Desktop schiebt.
Viele Programmierer scheinen nicht daran zu denken, dass es Benutzer gibt, die eben ihre Taskleiste nicht unten verwenden.
Ich nutze Windows seit XP mit der Taskleiste oben und Rocketdock unten (wie bei Mac OS), und mein Desktop ist frei von Icons. Leider sind die Microsoft Devs scheinbar zu borniert, um Usern wie mir weiterhin den gewohnten Workflow (und UX) zu bieten. Das ist sehr schade. So lange ich die Taskbar nicht bug- und glitchfrei oben platzieren kann, können die Jungs und Mädels von Microsoft die weiteren Windows 11 ISOs gerne behalten. Außerdem läuft Rocketdock mit dem neuen Explorer gefühlt mit Verzögerung beim Öffnen von Fenstern (im Vergleich zu Windows 10 leicht laggy irgendwie). Ich habe Windows 11 nun ungefähr 7 mal installiert und getestet. Taskleiste, Kontozwang, GUI, überall Verschlimmbesserungen … mir ging dieses OS einfach arg auf die Eier. Ich bin immer zurück zum aktuellen Windows 10 Build nach kurzer Zeit.
Sehe ich genauso, hab Win11 nach mehreren (auch langen) Testphasen immer wieder deinstalliert. Vor allem, weil ich die Taskleiste gerne oben habe. Am Anfang war da noch mit einem Registry Eintrag möglich, später über Tools und nun wohl gar nicht mehr. Zweiter Punkt sind die besseren Akkulaufzeiten auf dem NB mit Win10.
Win11 ist für mich insgesamt betrachtet ein Rückschritt, den MS nun schon über einen zu langen Zeitraum peu à peu zurückbaut.
zeit das das frei gegeben wird jeder soll entscheiden können wo die ist und ich seehe die taskleiste als ein Menue und das ist eben immer oben punkt Im Moment kann man Registry und Vivetool vergessen auch in der 25309 ist die leiste nicht ohne ext Tools nach oben zu kriegen nieder mit der Vormundschaft von Mikrosoft man sollte mal hier in Köln eine DEMO vorm Microsoft Gebäude machen denn nur so werden die wach weiterhin einfach alle auf Linux oder mac umsteigen und für Outlook wer es braucht einen Emulator nutzen nur wenn die keine Kohle einnehmen raffen die das sie das umsetzen müssen was der Nutzer haben will Wenn ich mir eine karre kaufe kann ich die auch vorher so gestalten wie die mir gefällt und ja da kommt dann ein ordendlicher schneller Benziner rein weil Kinderarbeit in den Minen Chiles um Lithium für die batterien zu gewinnen unterstütze ich nicht und das sind sogar Kinder Sklaven um hier den Elektrohype zu unterstützen und da noch den Erfinder Tesla zu misbraucchen teslas Auto fuhr mit freier kosmischer Energie ohne Batterie da es sich um rotierende magnetplatten handelte – Die selbe technik die auch in hanabus und den oft erwähnten Rundschiffen was Scoutschiffe der Plejadier sind verwendet wird Tja uch Tunberg fährt ihren bonzentesla und hat damit blutige Finger