Wenn es darum geht, Windows 11 zu erkunden, einzustellen oder Apps zu deinstallieren / installieren ist ThisIsWin11 inkl. LoveWindowsAgain von Belim eine Variante. (Gibt ja genügend Tools auf dem Markt. Jetzt ist er dabei, BloatyNosy (neuer Name siehe Update) als neues Tool zu entwickeln.
Wie er schreibt, könnte dieses Tool dann alle Funktionen von ThisIsWin11 (aktuell in der Version 1.4.0) und auch möglicherweise LoveWindowsAgain ersetzen. Denn der Name ThisIsWin11 wäre für das kommende Windows 12 unangebracht.
Noch ist das Tool in der Entwicklung und wird dann so nach und nach weiter ausgebaut. Die Funktionen werden identisch sein, die ihr schon kennt und neue dann hinzugefügt. Bis Windows 12 wirklich erscheint, wird noch einige Zeit dauern. Aber so hat er genügend Zeit, das kleine Tool anzupassen. Mal sehen, was daraus wird. Wer es weiter verfolgen möchte, kann sich die Links ja abspeichern.
[Update 9.02.2023]: Nach etwa 2 Wochen hat Belim Debloos jetzt als Version 0.20.0-stable bereitgestellt. Im Paket enthalten sind:
- Windows 11 Setup/Assistent analog zu Microsofts und ThisIsWin11 Get Started App
- BloatFinder-App zum manuellen Entfernen von Apps einschließlich eines „Slasher-Modus“ zur automatischen Erkennung analog zu ThisIsWin11 > PumpedApp-Modul
- InstaPackage-App zur Installation einiger nützlicher App-Pakete analog zum Modul ThisIsWin11 > Packages
- WinModder-App für die Anwendung benutzerdefinierter Skript-/Automatisierungsdateien zur Anpassung von Windows 11 analog zum Modul ThisIsWin11 > PowerUI
[Update 20.02.2023]: Debloos wird ab jetzt BloatyNosy (Aufgeblasen & Neugierig) heißen. Diesmal hat Belim nicht einfach so den Namen geändert. Denn mit dem Namen Debloos könnte er Probleme bekommen. Daher der Namenswechsel. Die aktuelle Version 0.30.0 bzw. jetzt 0.31 kann als finale Version angesehen werden. Die Links sind dementsprechend angepasst.
[Update 27.03.2023]: BloatyNosy ist jetzt als Version 0.41 neben GitHub auch im Microsoft Store zu finden. Angaben zu Änderungen wurden nicht gemacht.
Info und Download:
Danke für den Hinweis per Mail und Manu
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22623) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Dazu nutze ich „Windows 11 Debloater“. Gibt es auch für Win10.
eigentlich traurig, dass es überhaupt solcher Debloat Tools bedarf.
Haha, lächerlich wer „Tools“ nötig hat der wird besser „Bäcker“! *gg
Ähm, heißt dass, das ThisIsWin11 eingestellt wird?
Irgendwann.
Ich habe Diablo gelesen
Nice der Name!!!
Was ich schwierig finde: der Typ haut eine Software nach der anderen raus und dann wars das irgendwie. Und zack das nächste programmiert …
Da stimme ich dir voll und ganz zu!
Thomas Marc, right and this debloos wallpaper is currently my favorite. https://abload.de/img/xii2759cpg.jpg
dafür sorgt er immer für Ersatz
Und keine davon ist irgendwie bis zum ende durchdacht (finde ich zumindest)
@renegade2k. damit stehst du nicht alleine da. Ich mein, es ist freie Software und das ist immer gut… trotzdem muss man schon sagen, dass da von der Projektplanung her (ständige Umbenennungen, überlappende Funktionen und Co) beeindruckend wenig Know-How hinter steckt, was bestenfalls zu Verwirrung, schlimmstenfalls zu völligem „Desinteresse wegen Chaos“ führt. Dazu kommt, dass nicht wenige der Tools funktionieren und sich bedienen, wie die ersten Spät-90iger-Entwicklungsexperimente von jemanden, der gerade eine Webseite mit den coolsten Registry-Tweaks im Internet gefunden hat und die in einer Software verwerten will. Nur halt in optisch etwas Moderner. Und ich mein das gar nicht böse, denn genauso haben wir alle angefangen – nur hat über unsere Resultate damals halt niemand berichtet (wofür zumindest ich dankbar bin :D). Aber hey, wie eingangs gesagt: die Tools sind freie Software, er investiert viel Zeit hinein und sie werden ja auch offenbar genutzt – also ist das schon alles in Ordnung so.
Zum Wiederherstellen von vernünftig funktionierenden Arbeitsabläufen unverzichtbar, gut dass es solche Programmierer noch gibt.
Ich frage mich allerdings, wie lange das Gekasper von Microsoft und die zunehmende Verdongelung des Systems noch von Nutzerseite hingenommen wird, bis der Druck zu einem alternativen System für die meisten hoch genug ist. Windows ist nicht mehr die Melkkuh wie früher, Abozwang wie bei Apple soll auch hier Kassen füllen.
Dummerweise folgen so viele große Linuxdistris diesem Weg und äffen selbst die MS GUI Sünden brav nach, so dass man Windows weiterhin nicht für einige Funktionalitäten in eine VM verbannen kann und deshalb mit solchen Werkzeugen wie dem hier vorgestellten arbeiten muss.
Es wurde mir ein Update auf 0.11 angeboten mit mehr Funktionen. Scheint allerdings noch immer beta zu sein 😮
Neue Beta Version https://github.com/builtbybel/Debloos/releases
Scheint immer mehr und auch z.T. bessere Funktionen als ThisIsWin11 zu kriegen
Raus aus Beta mit 0.20 und „Final“
https://github.com/builtbybel/Debloos/releases
Ja das Thema debloating ist immer so eine Sache, nach langer suche bin ich auf
https://github.com/semazurek/ET-All-in-One-Optimizer
gestoßen, dadurch wird ThisIsWin11 usw überflüssig.
Gruß
@Nino
TIW11 überflüssig? Das glaube ich nicht, Tim.
Auch wenn ich dankbar für jedes solcher Werkzeuge bin.
Bereits in Version 0.30 verfügbar mit zahlreichen Neuerungen
https://github.com/builtbybel/Debloos/releases/tag/0.30.0
Jetzt noch in Deutsch und es ist perfekt 😲😀
Jetzt geht es erst an die Umbenamung. Hat Herr Deskmodder oben schon durchgeführt.
Zitat bei Github:
„BloatyNosy 0.31 – The rebranding Latest
I will have to change the app name (just in time). The app will now be called BloatyNosy (the „and“, or the „& ampersand“ will be abbreviated to ’n and omitted due to the „N“ in „Nosy“. Therefore, it will be written as just BloatyNosy instead of „Bloaty ‚Nosy“ or „Bloaty & Nosy“).
The name „Debloos, Deblos“ appears to be a family name (also present in politics) and I have been „advised“ not to use it further, if possible. I have no problem with it, and I have already had a good, bad, and funny experience with name changes.
With version 0.30, we are also on the way out of the early stable version and towards a proper stable version, and the name change doesn’t hurt much either. Apologies for the inconvenience, ladies and gentlemen, blog operators, and everyone who knows me and writes about me and my work.“
Es ließt sich so als wurde er gezwungen den Namen zu ändern!? Hmm
Ich habe Blutige Nase gelesen aber Toller, zynischer Name. I like 😅😁😎
Nice
Ich sehe, ich habe viel verpasst auf DeskModder
:XD
Einfach Windows IoT Enterprise installieren und sich den ganzen Placebo Rotz sparen.
17GB Plattenplatz,
1,2GB RAM Verbrauch der auch mit Browser und Co nicht die 2GB sprengt.
@gerda „Einfach Windows IoT Enterprise installieren“
Klar, und du schenkst mir eine legale Version für meinen PC?
@ Wolli:
Bitte “ Umbenennung „, nicht : Umbenamung ! Denn etwas ( z. B. eine Weichware oder Straße ) wurde umbenannt.
Danke !
@ alle:
Also doch irgendwann “ Bloasy “ , “ BloatItDown “ , “ DownBloader Technician in der Ume2-Edition “ ?
( Ume2 = you me too = Du mich auch )
Bloaty & Nosy 0.40 draußen https://github.com/builtbybel/BloatyNosy/releases/tag/0.40
0.41 ist nun im Store von Microsoft zu finden 😮😬
https://github.com/builtbybel/BloatyNosy/releases/tag/0.41.0
oder hier
https://apps.microsoft.com/store/detail/bloatynosy/XPDCJG88N6FD16
Irreführender könnte eine headline nicht sein.
Debloos, LoveWindowsAgain? Was sind das bitte für Apps? Dann noch ThisIsWin11 was ich noch wohl kenne.
„BloatyNosy als App im Store verfügbar“ würde doch reichen?
Liest du dir immer nur die Überschrift durch?
Auf den Seiten des Entwicklers gibt es keine App mit dem Namen Debloos und LoveWindowsAgain.
Siehe builtbybel.com und seine Github repo. Also sind die Namen überflüssig in der headline und irreführend
https://www.deskmodder.de/blog/?s=LoveWindowsAgain
Gibt es eigentlich ein Tool was nicht „Wird durch ihre Organisation verwaltet“ hinterlässt, nach dem es fertig mit Debloaten ist ?
Alles, was in den Richtlinien geändert wird, zeigt diesen Satz an.