Nachdem ich eben die KB5022360 installiert hatte, startete ich noch einmal Windows Update. Und da „huschte“ ganz flink die KB5021751 durch.
Es wird nur durchgeführt und wie Microsoft schreibt, ohne etwas auf dem Gerät des Benutzers zu installieren. Es dient dazu, ob noch eine ältere Office-Version installiert ist. „Dieses Update soll Microsoft dabei helfen, die Anzahl der Benutzer zu ermitteln, die nicht mehr unterstützte (oder bald nicht mehr unterstützte) Versionen von Office, einschließlich Office 2013, Office 2010 und Office 2007, verwenden.“
Dürfte daran liegen, dass für Office 2013 der Support am 11. April 2023 eingestellt wird. Die englische Supportseite wurde schon im November 2022 angelegt. Kann also sein, dass dieses Update schon einmal durchgelaufen ist. Die deutsche Seite hingegen wurde gestern erstellt.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22623) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Also potentielle Abokunden mit <=2013? Ich bleibe mal schön auf Office 2019, das hält solange wie Windows 10 und bis Okt 2025 ist noch viel Zeit. Sagt mal wie gut ist Office 2021, sollte ich irgendwann doch ein Windows11 Jünger werden?
Was hat denn die Windows Version mit der Office Version zu tun?
Du kannst auch ohne auf Windows 11 zu wechseln Office 2021 installieren und auch mit Windows 11 Office 2019 nutzen.
>Was hat denn die Windows Version mit der Office Version zu tun?
Viel. Sollten fairerweise beide den gleichen Lebenszyklus haben, wenn man logisch darüber nachdenkt.
>Du kannst auch ohne auf Windows 11 zu wechseln Office 2021 installieren und auch mit Windows 11 Office 2019 nutzen.
Taugt 2021 was? Wo ist der Mehrwert gegenüber 2019, außer längerer Support?
Ist mir bekannt und war nicht die Frage
Wenig. Reine Bequemlichkeit. Bringt Dir nur neue Icons und Funktionen, die Du eh nie genutzt hast.
Danke für die Antwort, das trifft es gut!
Die letzte interessante Änderung die ich mitbekommen hatte war mal die Funktion =LAMBDA() in Excel. Aber nichts was ich dringend gebraucht hätte. Mache vieles dann gleich in numpy, MATLAB oder Origin.
Die nächste Office-Version nach 2021 wird dann einfach gekauft für den Umzug nach Windows 11.
Edit:
>“Office“ hat ausgedient: Künftig ist nur noch von Microsoft 365 die Rede
Wenn man Winfuture glauben darf war es das, aber MS ist sowieso unzuverlässig in seinen Aussagen.
„Edit:
>“Office“ hat ausgedient: Künftig ist nur noch von Microsoft 365 die Rede
Wenn man Winfuture glauben darf war es das, aber MS ist sowieso unzuverlässig in seinen Aussagen.“, das sind doch alte Kamellen, typisch Winfuture. Mit der Weile weiß ich schon nicht mehr, seit wann Office, bei mir Microsoft 365 (Abo) heißt. Übrigens,
die Office-App
https://www.microsoft.com/store/productId/9WZDNCRD29V9
heißt jetzt Microsoft 365 (Office)
Bei mir kommt die Fehlermeldung:
Beim Installieren von Updates sind Probleme aufgetreten. Wir versuchen es allerdings später noch einmal. Falls dieser Fehler weiterhin auftritt und Sie Informationen im Web suchen oder sich an den Support wenden möchten, kann dieser Fehlercode hilfreich sein: (0x80070643).
Habe alles mögliche versucht. Jedoch kommt der Fehler immer noch.
Witzig, ausgerechnet dieser Fehler passiert nun immer öfter unter Win10 1809. Da wird ständig versucht, dieses Update zu installieren und schon fliegen alle anderen raus. Also muss ich dieses erstmal via GPO blockieren, damit alle zumindest installiert werden können.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Und was verhindert auf deinem Computer, dass du eine weiterhin sichere und supportete Version von Windows 10 bekommst?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Gerade das im Text genannte Update. Warum auch immer? Blockiert und fertig.
Oder vlt. doch wieder freigegeben, damit die Aktivierung wieder laufen kann. Zumindest unter Win11.
Ach nun komm ich langsam komplett durcheinander.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich habe win 10 22H2 PRO und Office 2013.
Fragen sind: Wie blockiere ich mittels GPO ein Update? Und welches Update hast Du blockiert? kb5022360 oder KB5021751 (Prüfung ob Office bald EOS ist)? Ich kenne nur die GPO um das Funktionsupdate zu blockieren.
Zum Problem mit dem Aktivieren siehe auch bei Günther Born (https://www.borncity.com/blog/2023/01/03/microsoft-office-end-of-live-termine-und-funktionsnderungen-2023/
und
https://borncity.com/win/2021/07/29/microsoft-office-2010-keine-aktivierung-mehr/#comment-14979)
Ist das überhaupt erlaubt die Lizenzen sind ja zur dauerhaften Nutzung. Aber MS halt…
Wollte auf einen anderen Rechner umziehen bzw. die SSD ersetzen. Wollte das deploy via Image machen. Ob ich dann Office 2013 auf dem jetzigen Rechner lasse ist vielleicht besser aber muss man nach deploy Office auf dem gleichen Rechner neu aktivieren?
Hallo Thokra2020,
ich habe win 10 22H2 PRO und Office 2013.
Fragen sind: Wie blockiere ich mittels GPO ein Update? Und welches Update hast Du blockiert? kb5022360 oder KB5021751 (Prüfung ob Office bald EOS ist)? Ich kenne nur die GPO um das Funktionsupdate zu blockieren.
Zum Problem mit dem Aktivieren siehe auch bei Günther Born (https://www.borncity.com/blog/2023/01/03/microsoft-office-end-of-live-termine-und-funktionsnderungen-2023/
und
https://borncity.com/win/2021/07/29/microsoft-office-2010-keine-aktivierung-mehr/#comment-14979)
Ist das überhaupt erlaubt die Lizenzen sind ja zur dauerhaften Nutzung. Aber MS halt…
Wollte auf einen anderen Rechner umziehen bzw. die SSD ersetzen. Wollte das deploy via Image machen. Ob ich dann Office 2013 auf dem jetzigen Rechner lasse ist vielleicht besser aber muss man nach deploy Office auf dem gleichen Rechner neu aktivieren?
Danke für die Info, hatte mich schon gewundert was der Quatsch soll mit den alten Versionen.
Habe gerade Windows 11 neu installiert und plötzlich läßt sich Office 2013 mit der Key nicht mehr aktivieren.
I glaub die haben mittlerweile die Registrierungsserver abgeschaltet für die Office 2013, gilt auch für 2010, 2007 für die i Lizenzen besitze. Musste mir a 2019 kaufen bevor das aktuelle heraus gekommen ist… Ihre Antwort auf 2010 und 2007 war neue Version kaufen! Wäre so…
Habe Mail an die Softwarefirma geschrieben und einen neuen Key bekommen…wieder aktiviert 👍🏻
Na super.
Also nach dem Motto:
Ich update ein Update, damit das Update nicht mehr updatet werden kann.
Entweder bleibe ich beim geschenktem Rechner mit Win10 1809 LTSB samt Office 2013 oder wechsle doch mal nach Linux.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich sehe den Zusammenhang zwischen deinem Kommentar und dem Artikel nicht.
Es ist aber trauig, dass ein gekauftes Software wie das 2013er auf einmal nicht mehr unter Win11 funktionieren soll, nur weil nun ein Update prüfen soll, was „alles“ installiert ist. Dann hätte MS die Installation direkt vom ersten Tage blockieren sollen und nicht erst nach einem Jahr. Auch wenn dieses vlt. angekündigt wurde. Nur wer achtet wann drauf, wann es kommen sollen könnte…
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wie kommst du darauf, dass Office 2013 und darunter nicht mehr funktionieren sollen?
Office so funktioniert ja so schon noch. Nur ist es seitdem unter Win11 aufm Testrechner sehr langsam geworden.
Und unter Win10 1809 LTSB kommt dieses Update auch schon mal und blockiert mir andere Updates.
Das dieses Jahr der Support ausläuft ok, aber deshalb die eigene Software madig machen, muss dann auch nicht sein.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Warum „madig machen“?
Du sprichst in Rätseln. 🙂
Natürlich machen die einen nun Office 2013 madig. Durch das Update ist Office so langsam unter 11 geworden, das es fast immer abstürzt. Eine Reinstallation geht inzwischen auch nicht mehr, weil die Aktivierungsserver anscheinend abgeschaltet wurden. Mit div. Tools funktioniert’s zwar, ist aber aufm Testrechner zu viel Arbeit.
Und unter 10 konnte ich es erstmal blockieren, sodass ich Office erstmal weiter nutzen kann.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Also nur damit ich das richtig verstehe: Du behauptest, dass Microsoft Office 2013 durch ein Update absichtlich langsamer macht, damit man eine neuere Version kauft?
Hm, steile These. 😉 Zumal Office 2013 ja noch supportet wird: https://learn.microsoft.com/de-de/lifecycle/products/microsoft-office-2013
Und, was du mit den Aktivierungsservern meinst verstehe ich auch nicht. Wenn Office 2013 noch unterstützt wird dann werden sie wohl kaum die Aktivierungsserver abschalten.
Wird Office 2013 nicht auf genau dieselbe Weise wie die neueren Office-Versionen aktiviert?
Eigentlich schon. Und lt. deinen Links sollte es noch gehen. Wer weiß was alles z.Z. nicht nur bei MS schief geht. Nochmals in Ruhe testen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Den du nicht nutzen dürftest, da LTSB, bzw. heuer LTSC eine nicht übertragbare Firmenlizenz ist.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Doch darf ich, wenn ich den Rechner auch im Namen der Firma weiter nutze und Arbeiten darüber ausführe.
Ausserdem ist es ein 1609 LTSB, welcher eh nur noch bis 2025 laufen darf.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das ist nicht richtig, was du behauptest. Es gibt genügend seriöse Anbieter, die zum Beispiel ältere Microsoft Open Windows 10 LTSC Lizenzen im 5-er Paket anbieten, inklusive aller Papiere und Übertragunsrechte. Diese Lizenzen sind gebraucht, sie dürfen aber uneingeschränkt als LTSC Version verkauft und auch privat genutzt werden, wenn alle Bedingungen erfüllt sind (Übertragungs- und Lizenzbesitzdokumente, Pro Version als Upgrade vorhanden, etc.).
Nur weil Microsoft das nicht möchte oder das in deren AGB’s so steht, heisst es noch lange nicht, das es illegal ist, wenn man sich im EU Gesetzesraum legal „bewegt“.
Ob ich den Preis dafür zahlen würde oder mir so eine Version tatsächlich etwas bringt, steht auf einem anderen Blatt.
Nun hör aber auf. Ja, das ist richtig. Ich habe den Rechner für bisherige Leistungen geschenkt bekommen und darf diesen nun auch privat benutzen. Weil ich aber auf Honorarbasis immer wieder für das Familienunternehmen eines Onkels arbeite, ist dieser PC auch gleichzeitig mein Arbeitsgerät. Alles vertraglich genau festgelegt und von 2 Anwälten geprüft worden. MS und Eu hin oder her. Und es sind alles original Lizenzen, weil auch die Firma samt ihrer Software auch Dienste als MS Servicepartner anbietet. Ich denke, ein Familienunternehmen, welches mal in 2019, also vor Corona, einen Reingewinn von 23,4 Mio. nach Steuern erwirtschaftet hat, weiß was es tun hat, damit alles richtig läuft.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Meine Antwort bezog sich nicht auf Dich, sondern auf Karl Wester-Ebbinghaus, das kannst Du oben im Kommentar sehen „Antwort zu @“ usw. sehen.
Okay?
Und wenn du antwortest, dann musst du auf den „Antworten“ Button in seinem Kommentar klicken, sonst nimmst du direkt Bezug auf mich. .
Sry, hab ich auch, aber leider den Falschen erwischt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Schätze, ich gehöre einer Minderheit an und werde nicht in der Statistik auftauchen. Ich benutze mein gutes altes Office 2003, mit SP3 und dem Compatibility Pack für DOCX usw. Läuft wunderbar unter Windows 11, sogar in der aktuellen Dev Build.
Hab noch nie verstanden, dass Leute einem die Nutzung der alten Office-Versionen ausreden wollen. Zumal die Onlinefunktionen sich bei denen ja auch sehr im Rahmen halten.
Auch Office XP funktioniert übrigens wunderbar, zumindest auf Windows 10. Auf Windows 11 habe ich es nie ausprobiert.
Kann ich nachvollziehen. Bei mir war es ein grosser Fehler, nach dem Supportende von 2007 auf 2016 zu wechseln. Sehr viel langsamer, jede Menge Bugs, ständige Abstürze, ständiges Lahmlegen des Rechners durch „compattelrunner.exe“ usw.
Nun gut, vielleicht war es doch kein Fehler, denn weil mich das 2016 nur genervt hat, bin ich nun schon rund 5 Jahre ganz weg von MS Office.
Bin noch im Besitz der Office 97 Pro mit ordentlichem key und Install-CD. Vielleicht kann ich die in Linux-Wine gewerblich noch nutzen, was meinst du? Ohne Scherz. Hab zwar keine eigene Firma aber es steht auf CD zur gewerblichen Nutzung. Mein Kumpel nutzt die Office 2007 Pro auf seiner Windows 10.
Apropos Microsoft
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/microsoft-entlassung-fuenf-prozent-101.html
vielleicht deswegen die „Inventur“.
Ich habe folgendes Problem:
https://i.imgur.com/Yl63Q3F.jpg
Installiert ist nur der Sharepoint Designer wegen dem Picture Manager 2010. Ansonsten eben Office 2019.
Jemand hier eine Idee?
Auch ich habe wegen dem Picture Manager den Sharepoint Designer installiert. Hatte aber auch unter Windows 10 nach dem Januar Patchday das Problem, das der Manager komplett verschwunden war, ohne den Sharepoint Designer zu deinstallieren, hier wurden die Office14 Ordner gelöscht, welche den Picture Manager enthielten. Nicht einmal eine Reparatur war möglich. Erst nach der Deinstallation und anschließender Neuinstallation, funktionierte es wieder. Unter Windows 11 muss ich noch nachschauen.
Bei MS muss man ein wenig um die Ecke denken, denn wenn
„Es wird nur durchgeführt und wie Microsoft schreibt, ohne etwas auf dem Gerät des Benutzers zu installieren. Es dient dazu, ob noch eine ältere Office-Version installiert ist.“ nichts installiert wird, kann auch logischer Weise die Installation nicht erfolgreich sein, sonst wäre ja etwas installiert worden. Somit kann die Meldung ignoriert werden.
Was mir betrifft habe ich bisher die KB5021751 auf den Windows 10, noch auf dem Windows 11 Rechner erhalten, zumindest wurde er nirgends gelistet.
Dabei geht noch folgendes Fenster auf:
https://i.imgur.com/LmSsxcy.jpg
Also die Datei ist dann dort vorhanden.
Ja, genial !!!!
Microsoft hat mein Office Home and Student 2010 auf Windows 11 nicht mehr aktiviert mit der Ausrede es war auf zu viel Rechnern aktiviert. Ich hatte es auf Windows 10 auf einem alten Board vorher installiert und vor dem Boardtausch ordentlich über die Programminstallation deinstalliert. Die Lizenz ist auf 3 Geräten gleichzeitig nutzbar. Es wurde der Telefonaktiviersupport nicht mehr zur Verfügung gestellt da keine Tel. für Freischaltung angegeben wurde. Frechheit wie Microsoft die Leute zum Neukauf zwingt. Es hat sich nicht viel in der 2021 verändert. Ich hätte es mir nicht mehr gekauft, wenn ich nicht wichtige Dokumente in Office damals erstellt und Archiviert hatte. Da in LibreOffice das Format nicht mit übernommen wird, wird man quasi zum Neukauf gezwungen.