Das letzte Sicherheitsupdate für das Jahr 2022 steht an. Die KB 5021255, als kumulatives Update erhöht die Versionsnummer auf die Windows 11 22621.963. Mit integriert sind wie immer die Änderungen aus dem optionalen Update KB5020044. Hier gab es ja so einige Verbesserungen.
Wer mit der Beta 22621.1028 oder 22623.1028 unterwegs ist, wird dieses Update nicht erhalten. Mit diesem Update verabschiedet sich Microsoft in den Weihnachts- und Neujahrsurlaub. Bedeutet, es gibt in diesem Monat kein neues optionales Update. Es bleibt bei diesem Sicherheitsupdate im Dezember. Liegt also eine lange „Durststrecke“ vor uns Neugierigen. Aber zurück zum heutigen Update.
Bekannte Probleme durch die KB5021255
- Die offenen Probleme könnt ihr auch hier nachlesen.
- Keine weiteren (neuen) bekannt
Korrekturen und Verbesserungen durch die KB5021255
- Alle Sicherheitslücken unter Windows werden auf dieser Seite einzeln aufgelistet.
- Dieses Update behebt ein bekanntes Problem, das den Task-Manager beeinträchtigen kann. Bestimmte Elemente der Benutzeroberfläche (UI) werden möglicherweise in unerwarteten Farben angezeigt. Einige Teile der Benutzeroberfläche sind möglicherweise nicht lesbar. Dieses Problem kann auftreten, wenn Sie im Abschnitt Personalisierung > Farben in den Einstellungen die Option „Wählen Sie Ihren Modus“ auf „Benutzerdefiniert“ eingestellt haben.
- Dieses Update behebt Sicherheitsprobleme für Ihr Windows-Betriebssystem.
- Das Update behebt ein Problem, das die Entschlüsselung der DPAPI-Schnittstelle (Data Protection Application Programming Interface) beeinträchtigen kann. Die Entschlüsselung eines privaten Zertifikatsschlüssels kann fehlschlagen. Aus diesem Grund können virtuelle private Netzwerke (VPN) und andere auf 802.1-Zertifikaten basierende Authentifizierungen fehlschlagen. Dieses Problem kann auftreten, wenn Sie den DPAPI-Hauptschlüssel mit einem falschen Wert verschlüsseln.
- support.microsoft
Manueller Download der KB5021255
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), oder 22H2 (22623) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
KB5021255 Windows 11 22H2 [Manueller Download] Sicherheitspatch Dezember 22621.963
Hmm, das Startmenü öffnet sich nicht. Das kann daran liegen, dass ich die Empfehlungen mit dem Explorer-Patcher entfernt habe.
Die Änderung rückgängig gemacht, mit SFC alles überprüft, ist in Ordnung, weiterhin kein Startmenü. Es kommt ganz kurz der blaue Wartering, das war es. Wenn ich mit Rechts klicke, erscheint das normale Kontextmenü. Auch auf Suche kommt das gewohnte Fenster.
Natürlich habe ich nach jeder Änderung neugestartet.
Fehler tritt bei vielen auf, allein zwei in diesem Thread bei Reddit:
https://www.reddit.com/r/Windows11/comments/zl2hwu/cumulative_updates_december_13th_2022/
Die anderen gemeldeten Fehler sind auch heftig. Farbmanagement, mehrere Bildschirme, wenn das keine Einzelfälle sind, ist das ein wirklich schlechter Patchday.
Man muss den Explorer-Patcher komplett deinstallieren, wenn man das W11 Menü wiederhaben will. Selbst alles deaktivieren reicht nicht. Alternativ auf das W10 Menü umschalten und auf das Update warten.
Win11prof. – 22621.963
KB5021255 kam um 19.30 Uhr ganz normal automatisch über WU.
Ebenso Kumulatives Update für .NET Framework 3.5 und 4.8.1 für Windows 11, version 22H2 für x64 (KB5020880). Explorer-Patcher hatte ich noch nie….
Mit OpenShell 4.4.170 & StartAllBack 3.5.6 alles immer noch im Old-Style, seit Win98 mußte ich mich nicht mehr umgewöhnen. Nur eben jetzt in 4k und 32 Zoll.
Keine Probleme….und voll zufrieden
Installiert und keine Probleme.
Die ISOs werden wieder etwas dauern, UUPDump hat mal wieder Probleme

Irgendwie komisch, war beim letztenmal auch am Patchday
Aber auch für die Beta-User gibt es Updates:
2022-12 Kumulatives Update für .NET Framework 3.5 und 4.8.1 für Windows 11, version 22H2 für x64 (KB5020880)
2022-12 .NET Core 3.1.32 Security Update for x64 Client (KB5021953)
und natürlich das
Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software x64 – v5.108 (KB890830)
Na, diese Updates kommen ja überall. Zusammen mit PowerShell.
Und .NET Core 3.1.32 müsste jetzt endgültig das letzte Update sein.
Sehe ich das richtig das MS den Kopier Bug mit ins neue Jahr nimmt?
Das ist mal eben kein kleiner Fehler und wird so stiefmütterlich behandelt.
Konnte 22621.963 problemlos installieren. Windows 11 läuft jetzt ein bisschen weniger performt als noch unter 22621.900. Ein paar Programme öffnen sich gefühlt etwas träger. Also mal wieder Verschlimmbesserung.
Also mit irgendeinem der Updates des Patchdays hab ich massive Probleme, ich bin aber nicht sicher, ob es KB5021255 ist, denn die Deinstallation nur dessen brachte nicht wirklich Abhilfe, so dass ich, weil ich den PC aktuell brauche, auch KB5020880 und KB5021953 deinstalliert habe. Danach lief wieder alles wie vorher. Was es für Probleme gab? Sporadische Greenscreens mit laut Eventviewer diversen Ursachen („Pool corruption in file area“, „unexpected store exception“ und mehrere ntoskrnl.exe Bugchecks an Adresse +428700), außerdem hat die Performance massiv gelitten, der Start von Anwendungen dauerte spürbar länger, selbst das öffnen vom Startmenü war verzögert. Nach Deinstallation der Updates lief wieder alles wie vorher. Hardware (RAM, SSD, CPU) wurde natürlich geprüft als die Probleme auftraten, aber für mehr „rumexperimentieren“ hatte ich leider keine Zeit. Ich kann also nicht ausschließen, dass ein Hintergrundprogramm (allerdings kein Explorer-Patcher, den nutze ich nicht) oder ein Treiber hier für einen Konflikt gesorgt hat, aber… so wirklich reibungslos war dieser Patch-Day, zum ersten Mal seit ich Windows 11 nutze, eher nicht.
Hi, ich habe die Version 22622.900 Mir wird das Update nicht angeboten. Das .Net und ein Terminal Update wurden allerdings angeboten. Habe ich eine Version die keine automatischen Updates bekommt? Wie kann ich das gerade ziehen?
Sollte eigentlich.
Aber oben ist der Link zum Update. Also manuell installieren und gut ist
Kaputtgepatched. Update funktioniert nicht: Installationsfehler – 0x80070002
SFC
Kaputtgepatched. Update funktioniert nicht: Installationsfehler – 0x80070002
SFC durchlaufen lassen, Update Service Dienst gestoppt, Update Ordner alles gelöscht, Reboot, nochmal manuell runtergeladen – selber Fehler.
Ich hatte auf einer anderen Maschine einen ähnlichen Updatefehler und habe den unter Win11 auch nicht bereinigen können.
Bananesoftware- reift beim Kunden.
Verlauf.bat anlegen:
@echo off
echo.
net stop „usosvc“
net stop „wuauserv“
echo Updateverlauf wird entfernt.
del /f /q C:\ProgramData\USOPrivate\UpdateStore\*.*
del /f /q C:\Windows\SoftwareDistribution\*.*
echo.
net start „usosvc“
net start „wuauserv“
UsoClient.exe RefreshSettings
pause
—–
Update funktionierte nicht: Installationsfehler – 0x80070002
und danach nochmal testen
Habe ich mir extra angepasst
nun klappts wieder….. Greets