Nach den 28 Sicherheitslücken vor drei Tagen aktualisiert Google den Chrome Browser im Stable und Extended Kanal. Und auch im Android Browser von Google wird eine Sicherheitslücke korrigiert, die schon in der freien Wildbahn unterwegs ist.
Die Sicherheitslücke wurde als CVE-2022-4262 gekennzeichnet und mit „High“ eingestuft. Daher ist das Update sehr wichtig. Die neue Versionsnummer ist die 108.0.5359.94 für Mac und Linux, 108.0.5359.94/.95 für Windows in der Stable und Extended sowie 108.0.5359.79 für Android.
Die genaue Beschreibung der Lücke kommt wie immer erst, wenn die meisten Browser auf diese Version aktualisiert haben. Die anderen Chromium Browser werden dann nach und nach auch diese Sicherheitslücke korrigieren.
Info und Download:
Google Chrome 108.0.5359.94/.95 schließt eine Sicherheitslücke, die schon ausgenutzt wird
Alles soooo. ;wie immer.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Nur das man jetzt als Firefox-Nutzer lachen kann wie „sicher“ Chrome in Wahrheit ist. Hat schon einen Grund das das TOR-Project den Fuchs nutzt und nicht den Chromekek
https://www.mozilla.org/en-US/security/advisories/
Sorry, aber dein Argument ist unlogisch, auch wenn du sonst immer sehr gute Beiträge verfasst.
Firefox release year 23. September 2002
https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvekey.cgi?keyword=firefox
There are 2786 CVE Records
Chrome release year 2. September 2008
https://cve.mitre.org/cgi-bin/cvekey.cgi?keyword=chrome
There are 3264 CVE Records
HOLLA 6 Jahre *weniger* auf dem markt und viel mehr Lücken als der Fuchs? Wäre Google noch länger da würden die an den ~5300 kratzen bei dem Tempo (momentan 28 pro monat *12 Monate *6 Jahre = ~2000 Lücken zusätzlich)! Soviel zu Chrome ist gut und sicher! Ich kann sehr objektiv gegen Chrome argumentieren.
Hat nichts mit unlogisch zu tun. Auch der Firefox wird von Version zu Version mit Sicherheitsupdates versorgt.
Wie viel, ist da völlig egal. Der Browser ist angreifbar und das zählt.
Das mag sein, aber beim Fuchs ist die Tendenz an CVEs pro Jahr sogar rückläufig, jetzt kannst du so argumentieren:
1) Der Fuchs ist uninteressant für Sicherheitsforscher da er nur 12% Nutzer hat.
2) Der Fuchs ist sicherer wegen Rust. Sogar Google lobt Rust mittlerweile und nutzt es in Android.
Firefox hat schon viele Forscher allein wegen TOR. Aber um angreifbar zu sein musst du erst einen Angriff finden. Bei Chrome scheint das ja Standard zu sein: Stichwort „aktiv ausgenutzt“
Wie dem auch sei moinmoin, schön das wir darüber reden konnten und sich keiner angegriffen fühlt
Eben.
Mehr wollte ich auch gar nicht darüber „argumentieren“.
Chrome stable 108.0.5359.98/.99 release:
https://chromereleases.googleblog.com/2022/12/stable-channel-update-for-desktop_7.html
Google Chrome 108.0.5359.125
https://chromeenterprise.google/intl/de_de/browser/download/
Google Chrome 109.0.5414.75