Wer unter Windows 11 nicht so mit der Taskleiste und deren geänderten Funktionen klarkommt, nutzt vielleicht den ExplorerPatcher. Damit lässt sich die Windows 10 Taskleiste und deren Funktionen wieder nutzen. Jetzt gab es ein neues Update auf die Version 22621.608.51.2.
Getestet wurde diese Version in der Windows 11 22621.608 und 22000.1042. Kann aber nach dem Patchday gestern auch auf den neueren Versionen laufen. Falls ihr Probleme haben solltet, dann kommt in unser Forum. Dort haben wir extra dafür einen Thread. Hier aber die Änderungen.
- Ein Fehler wurde korrigiert, der verhindern konnte, dass die Windows 10-Netzwerk- oder Akku-Flyouts auf OS-Build 22000 angezeigt wurden.
- Korrektur der Windows 10-Netzwerk- und Akku-Flyouts auf OS-Build 22621.
- Wetter: Es wurde ein Fehler korrigiert, durch den der Inhalt des Widgets mit falscher linker Anordnung angezeigt wurde.
- sws: Unterstützung für die Änderung der Auswahl in der Fensterliste mit dem Mausrad
- Die fehlerhaften Optionen „Fenster kaskadieren“, „Fenster gestapelt anzeigen“, „Fenster nebeneinander anzeigen“ und „Rückgängig …“ im Kontextmenü der Taskleiste wurden korrigiert
Info und Download:
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 21H2, 22H2 (22621), 22H2 (22622), 22H2 (22623) Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
ExplorerPatcher 22621.608.51.2 mit weiteren Korrekturen
Sehr gutes Programm welches auch das häßliche Startmenü von Windows 11 ersetzt, jetzt da der Trick mit dem Registryeintrag nicht mehr funktioniert. Doch eine Frage habe ich dazu:
Ich lege immer eine Verknüpfung zu „dieser PC“, dem „Profilordner“ und dem „Papierkorb“ ins Startmenü.
Das mache ich in dem ich die Desktopsymbole einblende, rechte Maustaste -> an Start anheften und dann die Desktopsymbole wieder ausblende. Dann kann ich die Verknüpfungen im Startmenü genau so verwenden wie als lägen sie auf dem Desktop. Also zum Beispiel bei „Dieser PC“ rechte Maustaste -> Verwalten um die Computerverwaltung aufzurufen.
Wie kann ich das mit dem Explorer Patcher lösen?
Wenn ich hier für die entsprechenden Symbole mit rechter Maustaste -> an „Start“ anheften klicke, erscheinen die Verknüpfungen nicht im Menü.
Danke schon mal
Direkt „anheften“ klappt wohl nicht mehr – aber über „neue Symbolleiste“ sollten sich da so einige Möglichkeiten auftun …
Komm damit doch am Besten ins Forum: Ab hier https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=28413 …
Neue Version EP online:
https://github.com/valinet/ExplorerPatcher/releases/tag/22621.608.51.3_f96acec …
und gleich hinterher die
https://github.com/valinet/ExplorerPatcher/releases/tag/22621.608.51.3_3717aef …
Danke.. dein zweiter Link hat a) die Installation per Exe vereinfacht und b) den Tag gerettet.. ich war noch mit .1 unterwegs und habe 22H2 auf Windows 11 installiert, seit dem geht nicht der Schieberegler bei Ausbalanciert auf, jetzt mit der .3 geht er wieder, vielen vielen dank
ExplorerPatcher 22621.608.51.4
Tested on OS builds 22621.608 and 22000.1042.
https://github.com/valinet/ExplorerPatcher/releases
Danke!
Siehe auch hier: https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?p=399888#p399888 …
Bevor ich mir das System mit allen möglichen Explorer-Modifikations-Apps völlig zerschieße, hier die direkte Frage, wie ich diese „Details-Pane“, welche normalerweise rechts in den Explorerfenstern erscheint, nach unten legen kann, so wie das in früheren Windows-Versionen möglich war? Gibt es dafür evtl. einen Registry-Hack?
Sollte der OldNewExplorer können
https://www.deskmodder.de/blog/2015/03/22/oldnewexplorer-1-1-5-erschienen-nun-auch-mit-support-fuer-windows-10/
Die manuellen Tweaks sind da sehr umfangreich.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Detailbereich_-details_pane-_im_Explorer_wieder_nach_unten_setzen_Windows_8
Zunächst mal Danke für die wirklich schnelle Antwort!
Den OldNewExplorer hatte ich zwar auch schon mal erfolglos darauf angesetzt aber ich hab es jetzt noch mal probiert. Mit der Version 1.1.9
Aber der Explorer lacht mich immer noch aus.
Im Übrigen verwende ich die aktuelle W11 dev. mit der aktuellen Version von M. Hoeffs UltraUX-Patcher und den aktuellen Version von Stardocks Windowblinds und Start11. Aber auch wenn ich die alle deaktiviere und entlade, läßt diese Details-Pane sich nicht von der rechten Seite nach unten bewegen. Ist wohl nicht der Wille von MS, daß man da irgendwie eingreifen kann. Daher hoffte ich auch auf einen Registry-Hack …
Ich vermute eher, dass es unter Win 11 22H2 ausgebaut wurde.
StartAllBack kann es. Verträgt sich aber leider nicht mit Windowblinds 11 – wenn beides läuft, startet der Explorer nicht mehr, bzw. wird nicht mehr angezeigt. Dem sollte allerdings mit der Try&Error-Methode auch noch beizukommen sein.
SWenn die Prozedur-Einsprungspunkte fehlen oder limitiert sind, dürfte das aber schwierig werden …
Wenn StartAllBack aktiv ist und ich Windowblinds11 entlade, dann kann ich den Windows-Explorer wieder starten und ein Explorer-Fenster öffnen. Starte ich jetzt Windowblinds11 erneut und aktiviere einen der Styles, dann übernimmt das vordem geöffnete Explorer-Fenster diesen Style auch perfekt – siehe angefügte Links.
( https://mega.nz/file/9hQzHZiJ#mD3BGu3NXrK2_7EDKB_olgPbt4WU4y5PukbNEAebLzQ und https://mega.nz/file/kohQCSQL#S2I95gMjH1fsQ7VM7V6dduJi1faIICUUvQZftt4T41U ) In dem so gestylten Explorer-Fenster läßt sich auch völlig normal arbeiten. Nur ein weiteres, zusätzliches Explorer-Fenster läßt sich jetzt auch nicht mehr öffnen und wenn ich das gestylte Explorer-Fenster schließe, dann war es das auch wieder. Die Grafik scheint also mit den beiden Programmen au in Kombination keine Probleme zu haben – einzig der Start des Windows-Explorers macht Probleme, wenn Windowblinds zusammen mit StartAllBack laufen soll. Wäre die Lösung evtl. in einem Explorer-Aufruf mit Parametern zu suchen? Mit diesen Prozedur-Einsprungspunkten kenne ich mich leider so richtiggehend überhaupt nicht aus und habe daher da auch noch keinerlei Aktionen mit angestellt …
Der Explorer ist definitiv das Problem – der wird von MS immer4 weiter kastriert!
Probier doch einfach mal, den Explorer aus einer früheren Windows-11-Build ins System zu quetschen (Original-Dateien sicherheitshalber umbenennen)!
Ich hatte das hier schon mal beschrieben: https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?p=396195#p396169 …
Das klappt nach wie vor! Allerdings ist damit dann kein Update mehr über WU möglich – nur noch per Inplace-Upgrade. Es sei denn, der Original-Explorer wurde zurückkopiert.
Und die ganzen Verschlimmbesserungen im Explorer sind dabei auch wieder weg …
Zumindest bekommst Du aber damit Gewißheit, wer oder was da rein haut!
Ganz ehrlich? Wenn man schon so vorgehen muss, sollte man doch lieber noch bei Windows 10 bleiben. Oder sich eben doch mit den neuen Features arrangieren.
Bester Kommentar ever – warum heißt das hier Deskmodder, wenn man dann doch alles bei der Serie lassen will?
Es gibt doch auf der Straße wohl auch kaum was Interessanteres als einen 68er Mustang mit der gesamten Technik eines 2022er Shelby darunter? Und so möchte ich die schönten Stilelemente aus XP, Longhorn, Vista und 7 mit der Funktionalität des jeweils aktuellsten Windows 11 vereinen und mich nicht über einen weitgehend originalen Oldtimer freuen, der dann irgendwann auch wirklich aus der Zeit gefallen sein wird und mit allen möglichen anderen aktuellen Anwendungen nicht mehr kompatibel ist?
Die Idee mit dem Explorertausch von Harry S scheint mir auf jeden Fall einen Versuch wert zu sein – ich muß nur mal schauen, wie weit ich da zurücklaufen muß. Da ich zu alledem ja mit den Insider-Versionen arbeite und das Windows.old bei mir daher ja gar nicht sooo old ist, muß ich mir die wohl von einem anderen PC rüberholen. Könnte aber auch noch an einer der *.dll-Dateien liegen – ich halte Euch auf dem Laufenden.
Es ist definitiv die Explorer.exe – hab ich mehrfach probiert! Wenn die getauscht ist, funzt wieder Alles (natürlich auf dem jeweiligen Entwicklungs-Stand)!
Lies Dich mal bitte durch das genannte Forum – da stehen auch zu jeder neuen EP-Version meine Testergebnisse in Verbindung zur jeweiligen Windows-11-Build …
Welche Explorer-Vesion Du benutzen willst, hängt dann von der jeweiligen (gewünschten) Funktionalität ab.
Ich hab das gestern Abend mal durchprobiert mit dem Explorer-Tausch gegen eine ältere Version. Habe dafür eine wirklich alte Version hergenommen, die 10.0.21996.1. Die hat mir allerdings auch den schwarzen Bildschirm nicht wieder weg gemacht.
Der Tausch der Explorer geht übrigens auch einfacher: Den Original-Explorer im laufenden Windows zuerst mal in Besitz nehmen, dann umbenennen und gegen den älteren Explorer auswechseln und den PC dann neu starten. dann kommt der besagte schwarze Bildschirm. Mit dem Taskmanager dann eine neue Task ausführen und einen vordem auf dem PC installierten Alternativ-Explorer (XY-Explorer oder dergleichen) starten und damit wieder den „richtigen“ Explorer einsetzen. Jetzt bin ich erst mal wieder da, wo ich vordem gewesen bin …
Nach dem Insider-Update von dieser Nacht meckerte der PC allerdings beim ersten Start dann eine nicht kompatible Version von „StartAllBack“ an und bot mir dann an, das Programm nicht zu laden – was ich dann auch erst mal nicht getan habe. Der Hund scheint also doch bei „StartAllBack“ begraben zu sein. Ich warte da jetzt mal auf ein Update, ehe ich weiter damit experimentiere. Im Erfolgsfall werde ich dann noch mal hier eine Rückmeldung geben.
I’ve got it!
Mit StartAllBack habe ich seither nichts mehr versucht und werde da in Verbindung mit den anderen Geschichten wohl auch vorerst mal die Finger lassen.
Das letzte Problem hatte ich jetzt noch damit, den Startbutton nach links zu legen und die restlichen Icons in der Leiste dennoch mittig anzeigen zu lassen – aber das ließ sich über Stardocks Start 11 lösen. Wenn ich das Startmenü jetzt noch überreden kann, sich trotz des links angeordneten Startbutttons wieder mittig zu öffnen, dann hab‘ ich gewonnen! 
moinmoin hatte mit dem OldNewExplorer von Beginn an recht – der Fehler lag bei mir. Und zwar bei den dll-Dateien im Programmverzeichnis des OldNewExplorers. Ich hatte da eine modifizierte Version von Sagorpirbd drin, die ich seinerzeit noch zusammen mit den msstyles und Aeroglass von Bigmuscle im Einsatz hatte. Aber seitdem der seine Aeroglass-Weiterentwicklung ohne weitere Erklärungen dazu eingestellt hatte, ging ja in Sachen Aeroglass-Effekte erst mal garnix mehr. Nachdem Stardock aber jetzt seine Windowblinds11 Version veröffentlicht hat, bin ich dazu gewechselt und im Großen und ganzen funktionierte da auch alles soweit – bis auf diese Details-Pane am unteren Explorer Fensterrand. Da hat Windowblinds sich wohl mit der dll von Sagorpirbd gebissen. Mit den Original-dlls des OldNewExplorers funktioniert der jetzt auch wieder wie erwartet – aber da muß erst mal jemand drauf kommen …!
Screenshot hier: https://mega.nz/file/1s4j1ASS#xJQFpoC00Lc0t19VKxY5NAXEFD6Dmu-dg333uMwot9A