Eine Woche mussten wir nun ohne Tabs im Datei Explorer auskommen. Da Microsoft für die letzte Insider kein Update herausgerückt hatte. Aber neue Woche, neues Glück. Microsoft startet jetzt mit der Windows 11 22598.1, genauer die 10.0.22598.1 ni_release. Erstellt am 8.04.22.
Die Tabs selber wurden inzwischen schon bestätigt und auch OneDrive kann jetzt als Startordner ausgewählt werden. Aber lassen wir uns einmal überraschen, was heute alles kommt. Soweit fertig ist die Version ja. Es geht jetzt nur noch um die Funktionen, die jetzt aktiviert, bzw. verbessert werden.
Noch einmal als Hinweis: Das Zeitfenster für einen Wechsel von der Dev in die Beta wird immer kleiner. Also überlegt es euch, ob ihr in die Beta ohne Neuinstallation wechseln möchtet. Für die 22598 werden wir natürlich trotzdem wieder die ISOs sammeln und dann den Link hier reinstellen. [Update]: Hier ist der Link für die ISOs auch schon. Die temporären Links für die ISOs sind weiter unten. Aber kommen wir jetzt zu den Änderungen.
- Wir testen den automatischen Start der Get Started App bei einigen Windows Insidern nach dem Upgrade, um den Benutzern den Einstieg in ihren PC zu erleichtern.
- In diesem Build wird eine begrenzte Anzahl von Insidern die ersten dieser experimentellen Funktionen sehen, da wir zusätzliche Möglichkeiten erforschen, um Menschen dabei zu helfen, mit dem Windows-Suchfeld Inhalte, die sie interessieren, im Web zu finden und schnell darauf zuzugreifen. Wenn Sie einige dieser Konzepte sehen, teilen Sie uns Ihre Meinung über den Feedback Hub mit
- Wir testen Windows Spotlight auf dem Desktop als Standardhintergrund für neue Geräte (saubere Installationen mit der ISO) und für Upgrades, bei denen der Hintergrund der Windows 11-Standard ist. Wir probieren diese Erfahrung zunächst mit einer begrenzten Anzahl von Windows Insidern aus. Wir probieren auch die Anzeige von 4K-Desktop-Hintergründen in Windows Spotlight aus. Wir testen diese Erfahrung zunächst auch mit einer begrenzten Anzahl von Windows Insidern.
Bekannte Probleme in der Windows 11 22598
- Windows Insider mit Windows 10, die dem Entwicklungs- oder Beta-Kanal beitreten, um die neuesten Builds zu erhalten, können einen Download-Fehlercode 0xc8000402 erhalten, wenn sie versuchen, den neuesten Build herunterzuladen. Als Abhilfe sollten Sie zunächst dem Release Preview Channel beitreten, Windows 11 von dort aus installieren (Build 22000.xxxx) und dann zum Dev oder Beta Channel wechseln, um den neuesten Insider Preview Build zu erhalten. Dieses Problem ist bekannt und wird in einem der nächsten Builds korrigiert werden.
- Wir gehen Berichten nach, dass bei einigen Insidern ein Problem aufgetreten ist, bei dem explorer.exe in den letzten Builds wiederholt in einer Schleife abstürzt und nicht erfolgreich geladen werden kann. Dieser Build enthält eine weitere Korrektur, die einigen Insidern helfen könnte, bei denen dieses Problem auftrat.
- Wenn Sie den Gruppenrichtlinien-Editor öffnen, wird ein Fehler bei der administrativen Vorlage angezeigt. Klicken Sie auf „Ok“, um das Fenster zu schließen und den Gruppenrichtlinien-Editor normal weiter zu verwenden.
- Taskleiste
- Die Taskleiste klappt nicht immer automatisch zusammen, nachdem eine App gestartet oder außerhalb der erweiterten Taskleiste auf 2-in-1-Geräten getippt wurde.
- Einige Bereiche des Betriebssystems verfolgen noch nicht die Höhe der erweiterten Taskleiste auf 2-in-1-Geräten, sodass Sie möglicherweise überlappende Komponenten sehen.
- Datei-Explorer
- Die Verwendung von Kontextmenüoptionen im Datei-Explorer oder auf dem Desktop zum Umbenennen, Kopieren, Einfügen und Löschen kann zum Absturz von explorer.exe führen, wenn das Kontextmenü beendet wird. Wenn Sie davon betroffen sind, müssen Sie andere Methoden für die gewünschte Aktion verwenden, z. B. die Taste F2 drücken, um eine ausgewählte Datei oder einen Ordner umzubenennen.
- Die Option „Zu Favoriten hinzufügen“ wird nicht angezeigt, wenn Sie auf der Startseite mit der rechten Maustaste auf eine Datei klicken. Als Abhilfe kann diese Option über die Option „Weitere Optionen anzeigen“ aufgerufen werden.
- Widgets Das Widgets-Board wird möglicherweise nicht erfolgreich geöffnet, wenn Sie die Geste von der Seite des Bildschirms aus verwenden. Wenn Sie davon betroffen sind, tippen Sie bitte stattdessen auf das Widgets-Symbol in der Taskleiste.
- Netzwerk Wir untersuchen Berichte von Insidern über Internetverbindungsprobleme, wenn bestimmte VPNs verbunden sind.
- Live-Beschriftungen
- Bestimmte Apps im Vollbildmodus (z. B. Videoplayer) verhindern, dass Live-Untertitel sichtbar sind.
- Bestimmte Apps, die sich in der Nähe des oberen Bildschirmrandes befinden und geschlossen werden, bevor die Live-Untertitel ausgeführt werden, werden hinter dem Fenster mit den Live-Untertiteln im oberen Bereich neu gestartet. Verwenden Sie das Systemmenü (ALT + Leertaste), während die – – Anwendung den Fokus hat, um das Fenster der Anwendung weiter nach unten zu verschieben.
Behobene Probleme in der Windows 11 22598
- Geräte, die Windows Information Protection (ehemals EDP)-Richtlinien verwenden, können jetzt wie erwartet über geschützte Anwendungen wie Outlook, Word, Microsoft Edge usw. auf kontrollierte Daten zugreifen.
- Taskleiste
- Wir haben ein Problem korrigiert, bei dem bei Verwendung des Tastaturfokus auf der Taskleiste schwebende Elemente wie Vorschaubilder während aller Interaktionen mit der Taskleiste angezeigt wurden.
- Korrektur eines Problems, das dazu führte, dass Taskleisten-Badges nach dem Absturz von explorer.exe wieder angezeigt wurden, auch wenn sie in den Einstellungen deaktiviert waren.
- Korrektur eines Problems, bei dem einige Mausbewegungsereignisse für Symbole in der Taskleiste nicht an Anwendungen weitergegeben wurden.
- Es wurde ein Problem korrigiert, bei dem der Mauszeiger über einige Anwendungssymbole in der Taskleiste keine Vorschauen oder Tooltips anzeigte.
- App-Symbole in der Systemablage sollten nun zuverlässiger angezeigt werden, wenn sie in diesem Build erneut geöffnet werden.
- Korrektur eines Problems, das das Öffnen des Flyouts zum Anzeigen versteckter Symbole verzögerte oder verhinderte.
- Korrektur eines Problems, bei dem chinesische Schriftzeichen nicht im Kalender der Taskleiste angezeigt wurden, wenn der Mondkalender aktiviert war.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem der visuelle Indikator um ein App-Symbol bei der Freigabe eines Fensters nicht verschwand, sobald Sie die Freigabe beendet hatten.
- Startmenü
- Wir haben einen Absturz korrigiert, der bei der Auswahl der Schaltfläche „Mehr“ im Abschnitt „Empfohlen“ des Startmenüs auftrat.
- Es wurde ein Problem behoben, das zum Absturz von Start führen konnte, wenn es mit einer Geste aufgerufen wurde.
- Korrektur eines Problems, das dazu führte, dass die Schaltflächen und Beschriftungen in Start bei Verwendung von Kontrastthemen die falschen Farben hatten.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Start unerwartet geschlossen wurde, wenn der Inhalt eines Ordners im angehefteten Bereich von Start durch Streichen durchgeblättert wurde.
- Datei-Explorer Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass das Kontextmenü manchmal nicht vollständig dargestellt wurde und transparent war.
- Eingabe
- Die Leistung beim Starten der Touch-Tastatur auf dem Anmeldebildschirm wurde verbessert.
- Korrektur eines Problems, bei dem die Rücktaste der Touch-Tastatur zweimal angetippt werden musste, um Text zu löschen, wenn dieser in bestimmten Anwendungen wie den Einstellungen durch Berührung ausgewählt wurde.
- Die Spracheingabe sollte nicht mehr aufhören zu reagieren, wenn Sie wiederholt WIN + H drücken.
- Es wurde ein Problem für Benutzer mit einer großen Anzahl von Eingabemethoden korrigiert, bei dem die aktuell ausgewählte Methode möglicherweise nicht angezeigt wurde, wenn man den Eingabeumschalter öffnete.
- Der Link am unteren Ende der Einstellungen für das Erscheinungsbild des chinesischen (vereinfachten) IME wurde korrigiert, so dass er auf Einstellungen > Personalisierung > Texteingabe verweist.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Hintergrundbild und die Farbe des Emoji-Bedienfelds nach der Verwendung von Optionen in Einstellungen > Personalisierung > Texteingabe möglicherweise nicht korrekt wiedergegeben wurden.
- Einstellungen
- Es wurde ein Problem korrigiert, bei dem die Optionen für hohe DPI-Werte im Tab „Kompatibilität“ der Eigenschaften für eine ausführbare Datei nicht funktionierten.
- Die Sprachausgabe soll>te jetzt die Ansichtsoptionen lesen, die wir unter Einstellungen > Apps > Installierte Apps hinzugefügt haben.
- Fensterverhalten
- Die fehlende Animation beim Drücken von WIN + D oder beim Klicken auf die Schaltfläche „Desktop anzeigen“ wurde wiederhergestellt.
- Wir haben ein Problem bei der Verwendung von Snap-Layouts mit Touch behoben, das dazu führen konnte, dass eine Acrylplatte oben auf dem Fenster hängen blieb.
- Die Miniaturansichten in der Aufgabenansicht sollten nicht mehr invertiert sein, wenn hebräische oder arabische Anzeigesprachen verwendet werden.
- Korrektur eines Absturzes von explorer.exe beim Aufrufen der Aufgabenansicht.
- Wenn Sie viele Fenster geöffnet haben, sollten diese in der Aufgabenansicht nicht mehr über den Desktops liegen.
- Korrektur eines Problems bei der Verwendung von ALT + Tab mit einem Screenreader, bei dem der Fokus bei der Rückkehr zu bestimmten Anwendungsfenstern mit ALT + Tab auf einen Bereich innerhalb des Fensters statt auf das gesamte Fenster gesetzt wurde.
- Korrektur eines Problems, bei dem akzentuierte farbige Titelleisten (wenn aktiviert) für bestimmte Anwendungen und den Datei-Explorer nur angezeigt wurden, wenn die Fenster maximiert waren.
- Ein seltenes Problem wurde behoben, das dazu führen konnte, dass das System beim Ändern der Auflösung in bestimmten Spielen hängen blieb.
- Es wurde ein Problem behoben, das zu weißen Pixeln in den Ecken einiger Anwendungen führte, wenn der dunkle Modus verwendet wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem sich bestimmte Anwendungsfenster nicht in den erwarteten Bereich bewegten, nachdem sie mit der Fanghilfe ausgewählt wurden.
- Korrektur eines Fehlers in der Animation bei der Verwendung von Fang-Layouts am oberen Bildschirmrand zum Fangen von Fenstern.
- Live-Beschriftungen
- Korrektur eines Problems, bei dem der oberste Bereich von maximierten Anwendungen (z. B. die Schaltflächen in der Titelleiste zur Fensterverwaltung) nicht mit der Berührung erreicht werden konnte, während die Live-Beschriftungen am oberen Rand positioniert waren.
- Live-Untertitel zeigen jetzt an, wenn der Download abgeschlossen und die Untertitel bereit sind.
- Task-Manager
- Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass das CPU-Diagramm auf der Leistungsseite so gefärbt war, als ob Kernelzeiten anzeigen aktiviert war, obwohl dies nicht der Fall war.
- Es wurden einige Arbeiten durchgeführt, um die Zuverlässigkeit des Task-Managers weiter zu verbessern.
Unterstützung für die Zugriffstasten für Neuen Task ausführen (ALT + N), Task beenden (ALT + E), Effizienzmodus (ALT + V) und andere Schaltflächen auf jeder Seite wurde hinzugefügt. Wenn Sie ALT drücken, werden die Buchstaben neben der Schaltfläche angezeigt. - Wenn Sie einen Vorgang ausgewählt haben, können Sie den Vorgang jetzt wie früher durch Drücken der Entf-Taste beenden.
- Mit STRG + Tab und STRG + Umschalt + Tab können Sie jetzt die Seiten im Task-Manager durchblättern.
- Es wurde ein Problem korrigiert, bei dem das Diagramm der Speicherzusammensetzung leer war, anstatt mit der entsprechenden Farbe eingefügt zu werden.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass das GPU-Diagramm auf dem Performance Tab in einigen Fällen nicht angezeigt wurde.
- Die Symbole in der Statusspalte der Seite „Prozesse“ berühren nicht mehr den Rand der Spalte.
- Korrektur eines Problems, bei dem die Statusspalte auf der Seite „Benutzer“ im „Effizienzmodus“ fehlte.
- WSL Es wurde ein Problem korrigiert, das WSL2 daran hinderte, das Host-Dateisystem auf ARM64 zu mounten.
- Sonstiges
- Es wurde ein Problem des vorherigen Builds korrigiert, bei dem sich das Acryl nicht über den gesamten Anmeldebildschirm erstreckte.
- Korrektur eines Problems, das dazu führte, dass die Lautstärke- und Helligkeitstasten, die bei Verwendung der Hardware-Tasten erscheinen, in der Mitte abgeschnitten waren.
- Das Ausführen von powercfg /query sollte nun funktionieren, wenn es von syswow64 oder einem 32-Bit-Prozess aus gestartet wird.
- Korrektur eines Apostrophs, der im Text nicht korrekt wiedergegeben wurde, wenn ein Offline-Scan über die Windows-Sicherheits-App durchgeführt wurde.
- Ein zusätzliches „be“ im Text zur Beschreibung der intelligenten Kontosteuerung in der Windows-Sicherheits-App wurde entfernt.
- Es wurde ein Problem für bestimmte Sprachen korrigiert, das dazu führen konnte, dass beim Upgrade auf ein neues Build Fragezeichen anstelle eines Teils des Textes angezeigt wurden.
- Wenn Sie die Textgröße unter Einstellungen > Eingabehilfen > Textgröße erhöht haben und das Setup von einer Windows-ISO starten, während Ihr aktuell installiertes Betriebssystem gebootet ist, wird der im Setup-Fenster angezeigte Text nun entsprechend Ihren Einstellungen erhöht.
- blogs.windows
Windows 11 22598 ISO als Download
- Die Links sind temporär und bis 14.04. etwa 18.30 gültig. Sollten die Links nicht mehr gehen, dann geht es hier weiter
- DE: Windows11_InsiderPreview_Client_x64_de-de_22598.iso
- EN: Windows11_InsiderPreview_Client_x64_en-us_22598.iso
- DE Enterprise: Windows11_InsiderPreview_EnterpriseVL_x64_de-de_22598.iso
- EN Enterprise:Windows11_InsiderPreview_EnterpriseVL_x64_en-us_22598.iso
- ARM als VHDX: Windows11_InsiderPreview_Client_ARM64_en-us_22598.VHDX
- SDK: Windows_InsiderPreview_SDK_en-us_22598.iso
- Win PE: Windows_Preinstallation_Environment_en-us_22598.iso
- ADK: Windows_InsiderPreview_ADK_en-us_22598.iso
- WDK: Windows_InsiderPreview_WDK_x86x64_en-us_22598.iso
- Windows_InsiderPreview_EWDK_en-us_22598.iso
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Habs drauf. Ist aber ne BETA. Muss mit dem explorer bug leben. ;=) Lass es aber mal drauf. Komm durcheinander. 22593.1 WTF wieder neu?
Hab das mal installiert mit zig Programmen,
vom Office LTSC 2021 Packet bis ….
Wenn ich jetzt vom Office 2021 das Word öffne fehlen dort die neue Symbole.
Dann spackt es rum, wenn man ein txt dokument erstellen möchte,
manchmal heißt es dann txt.txt und mal Textdokument (neu).txt
Hier mal ein vergleich vom Word, auf meinem Rechner und eins von der Insider.
Alles gleiche Version 2203 16.0.15028.20204
Home PC: https://bilderupload.org/bild/7d5775448-word-home-pc
Insider VMware: https://bilderupload.org/bild/a5fd75495-word-insider-vmware
Per Rechtsklick kann man alle Programm Symbole an die taskleiste anheften.
Und vom Desktop per Drag and Drop auch, hoffe das bleibt auch so.
Paar Registry Dateien funktionieren nicht mehr wie sie sollen,
habe paar vom Bau installiert, da funktionieren die Kontextmenü Einträge nicht mehr einwandfrei.
Das bekommt er aber sicher auch mit
Taskmanager gefällt mir ^^
Download habe ich euere ISO genommen:
Windows11_InsiderPreview_EnterpriseVL_x64_de-de_22598.iso
Explorer einstellungen, steht jetzt Startseite und Dieser PC.
Bin mir jetzt nicht sicher, aber hieß das nicht anders ?
https://bilderupload.org/bild/7dd276656-explorer-einstellungen.
Was mir noch aufgefallen ist in der ISO im Root Verzeichnis befindet sich ein neuer Ordner
spdx_2.2
für was ist der.
Nach der Installation, Dauer ca. 30 Minuten, war die Windows-Systemwiederherstellung einschl. BIOS-Wiederherstellung deaktiviert und musste von Hand wieder aktiviert werden. Das sollte nicht sein, da keine Wiederherstellungspunkte erzeugt werden.
Das war die letzten Male schon und wurde bereits moniert.
Also bei mir war Systemschutz aus und blieb es auch NACH Aktualisierung
Genau da liegt ja die Krux: Nach Aktualisierungen ist der Systemschutz jedes Mal aus – auch wenn er eingeschaltet zu sein hat !!!
Was soll denn sonst ein Schutz, wenn abgeschaltet? Wieso schaltet MS dann nicht standardmäßig auch den Defender/Antivirus ab? Und den Kontenschutz? Und alle (S)Passwörter ??? Und die PIN’s ???
Seltsam, sehr seltsam …
22598.1 X64 alle Versionen (auch N, aber ohne ESD. keine TEAM)
Mit KB5007297 [NetFx]
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
22598.1.220408-1503.NI_RELEASE_CLIENTMULTI_X64FRE_DE-DE.ISO
4,57 GB (4.915.861.504 Bytes)
https://t1p.de/hptwm
Enthalten:

Erweiterungen und Erweiterungs-Laden (engl.: Apps + app store)
Home
Pro
Enterprise
Education
Pro Education
Pro for Workstations
Enterprise N
Education N
Pro Education N
Pro N for Workstations
Home Single Language
Enterprise multi-session
IoT Enterprise
Harry S
sieht nicht gut aus bei mir beim Download:
Diese Datei kann zurzeit nicht angezeigt oder heruntergeladen werden.
Diese Datei kann zurzeit nicht angezeigt oder heruntergeladen werden.
Diese Datei wurde in letzter Zeit von zu vielen Nutzern angezeigt oder heruntergeladen. Versuchen Sie später noch einmal, auf die Datei zuzugreifen. Falls die Datei besonders groß ist oder viele Nutzer darauf zugreifen können, kann es bis zu 24 Stunden dauern, bis Sie sie anzeigen oder herunterladen können. Sollten Sie nach 24 Stunden immer noch keinen Zugriff haben, wenden Sie sich an Ihren Domainadministrator.
Das altbekannte Symptom: Zu viele Zugriffe …
Entweder warten oder bei Google anmelden/einloggen (dann gibt es keine Probleme). Für deren Limits kann ich leider nichts …
Danke das wusste ich jetzt gar nicht, das wenn man sich bei google anmeldet der
Download Link funktioniert.
Man lernt nie aus, Danke für den Upload.
Mh, bei mir schlägt das Update immer wieder fehl. Er installiert es und nach dem Neustart hängt er im Startbildschirm und mein Board zeigt den Q-Code F6 an. Wenn ich den Rechner dann neustarte wird das Update rückgängig gemacht.
Das war bei allen vorherigen Versionen nicht so.
Mal Inplace-Upgrade versucht? Ist nur ’ne Idee – weil dabei Einiges gleich mit repariert wird.
Zuvor testen/reparieren: Systemdateien (sfc /scannow) und Dateisystem (chkdsk c: /f /x) …
Oftmals hat sich da nur was „verschluckt“!
Keine Chance.
Gerade alles versucht und zum Schluss sogar noch den NVIDIA Treiber runtergeschmissen weil es das einzige war was sich seit dem letzten Update geändert hatte.
Er installiert das Update immer bis 10% startet dann neu und bleibt im Loadingscreen ohne Ladevorgang hängen.
Verhalten ist auf beiden Wegen gleich. Also egal ob über Windows Update oder Inplace Upgrade.
hi,
> Geräte, die Windows Information Protection (ehemals EDP)-Richtlinien verwenden, können jetzt wie erwartet über geschützte Anwendungen wie Outlook, Word, Microsoft Edge usw. auf kontrollierte Daten zugreifen.
was heisst das nun genau ?
wenn ich eine App als Dienst laufen lasse kann dieser keine *.XLSx“ Datei mehr öffnen ?!
hat das damit was zu tun ?
Das inplace upgrade von der 222593.1 läuft in einen Fehler (in der Phase FIRST-BOOT ist während des Vorgangs BOOT ein Fehler aufgetreten.
0xC1900101-0x30017
Ich habe nebenher bereits mehrere Rechner per Inplace Upgrade aktualisiert – erfolgreich und fehlerfrei!
Habe genau den selben Fehler. Finde auch gerade keine Lösung dafür.
Ich hatte auch einen 0xC1900101-Fehler. Bei mir hat geholfen, die Kernisolierung auszuschalten, dann das Update erneut anzustoßen und nach dem Erfolg die Kernisolierung wieder einzuschalten.
In Windows 11 das mit TPM läuft kann man doch keine Kernisolierung ausschalten!
Selbstverständlich kann man das. Ich habe das heute Morgen getan, auf einem Windows 11-Rechner mit TPM. Einfach den Schieberegler unter „Speicher-Integrität“ nach links schieben.
Nö geht Du musst in deinem BIOS nur die Intel Virtuell Ma… einschalten ist unter dem Punkt CPU. Seit dem ich das gemacht habe ist der Punkt unter Sicherheit Kernisolierung wieder da und das Update ist durchgelaufen !
Danke für eure Hilfe hier.
Nope
Bei mir nicht. Die Kernisolierung wird angezeigt ist aber nicht abschaltbar. Weiß aber nicht obs vielleicht am Hardware TPM liegt.
War einfach nur zu dumm auf weitere Informationen zu drücken.
Mein Rechner läuft am besten wenn Kernisolierung aus! ist – was übrigens auch
(NACH einem Clean Install ) für TPM und oder Secure Boot gilt
22598.1 ARM64 alle Versionen (ohne ESD)
Mit KB5007297 [NetFx]
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Enthalten:
Erweiterungen und Erweiterungs-Laden (engl.: Apps + app store)
Home Single Language
Pro for Workstations
Pro Education
Education
Enterprise
Enterprise for Virtual Desktops
IoT Enterprise
Pro for Workstations N
Pro Education N
Education N
Enterprise N
Leider lässt sich bei mir weder update noch einer ISO Datei das Update installieren!
Es bleibt der Rechner beim First Boot einfach stehen.
11600K
Ehm, ExplorerPatcher installiert? Der macht neuerdings beim Upgrade Probleme …
Maus da) Falls ja, „Affengriff“ versuchen (STR+ALT+ENTF bzw. CTRL+ALT+DEL) und den Explorer „anschieben“ (neu starten – evtl. mehrfach versuchen)!
Das musst du mir zeigen während des Neustarts
Abgesichert auch nichts zu machen? Hm …
[ Es bleibt der Rechner beim First Boot einfach stehen. ]
… auch bei mir hat der EP das Upgrade verhindert. Wenn das System nach dem ersten Neustart in einem schwarzen Bildschirm bootet, mit „Alt + Stgr + Del“ in den Taskmanager wechseln und einen neuen Task „explorer.exe“ starten, nach einer kurzen Zeit erscheint der Desktop wieder und dann den EP deinstallieren und danach einen Neustart.
So weit komme ich garnicht!
Der Screen bleibt direkt nach der Hardware initialisierung stehen.
Und einfach mal warten? Bei mir sind 2 Rechner dabei, die brauchen an dieser Stelle mehrere Minuten (knapp 15), bis es weiter geht – aus welchen Gründen auch immer.
Frage: Inplace-Upgrade offline ausgeführt?
Windows versucht sehr gerne, bei jeder sich bietenden Gelegenheit irgendwelche unpassenden Treiber zu krallen und die dann ins System zu pressen!
Außerdem gilt nach wie vor die Regel, Alles was nicht unbedingt notwendig ist, während dem Setup abzuziehen (USB, eSATA usw.) …
Genau so, du „Dr Sommer“ der IT´ler
Ich habe das Gefühl, es hat etwas mit dem M2 Treiber zu tun !
Die hier Probleme haben mit dem Update (habt ihr ein M2 Speichermedium verbaut ?)
Ja, 2 sogar.
Werde heute Nachmittag aber noch mal versuchen den Rechner einfach mal ne Stunde sein Ding machen zu lassen. Vielleicht macht er ja was aber die Anzeige ist im Sack. Wenn das nichts bringt dann deaktiviere ich einfach mal die beiden Slots und schaue was passiert. Win 11 ist auf einer SATA SSD drauf. Nutze die NVMEs rein für Spiele. Windows braucht die Performance einfach nicht
Wobei ich mir das ehrlich gesagt nicht vorstellen kann. Mein Surface Pro 4 hat das Update ohne Zicken gefressen und das Ding hat bekanntlich ne NVME drin.
Dachte zwischenzeitlich das es vielleicht wieder ein AMD spezifisches Problem ist aber scheinbar sind auch Intel Nutzer betroffen.
Habe nun im Eventlog einen Fehler gefunden der in einem Forum beschrieben wird.
Da sagen Sie wenn der Rechner hängen bleibt muss ein Bios Update gemacht werden.
Nachtrag:
Ich konnte (zum Glück), jetzt ein Bios Update installieren. Damit lies sich das Update installieren!
PRIME Z590-P
hi leute
ich hab jetzt ein problem das in der taskleiste rechts unten die shortscuts nicht mehr wie ich mag anordnen kann weiss da jemand etwas füür mich
Die Symbole im SysTray kann man nicht mehr anordnen weil da was in einem der letzten Updates für Touchbedienung optimiert wurde. Du kannst sie nur noch Anordnen in dem du sie in der Reihenfolge wie du sie haben willst einblendest aber nach einem Neustart ist es wieder auf Standard.
Moin,
gestern spät Abends 3 Systeme die Harwareseitig völlig unterschiedlich sind, per WU Updates installiert. Die Systeme laufen ohne Fehler. Rest nach erfolgten Tests.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Naaa, wenn das mal nicht die letzte 225XX war, gerade (neues) Sprachpaket mit Version 22600 (1.1.0) reingekommen
– wenn nicht noch eine *.100 als Pipeline-Test kommt
Eeben die VMware gestartet und der Feedback Hub hat mich begrüßt.
Möchte von mir aber kein Feedback haben, scheinbar bin ich zu Jung ^^
Na das hört man doch gerne
https://bilderupload.org/bild/60dc12088-feedback
Ja da war bei jemanden schon mal „sowas“ – aber spätestens wenn die Meldung kommen würde
“ Haben sie einen PC & Internetführerschein“ würde ich mir Gedanken machen
Ich bin sicher nicht der einzige, der auch bei dieser Version die Tabs nicht wiederbekommen hat oder 🙂?
Also ich habe sie NICHT – jeden Falls nicht im PC, die einzigen die ich ab & an nutze sind die für´s reinigen
( z.B. WC)
Falls Du welche für den Geschirrspüler brauchst, da hätten wir zuhause auch noch ein paar übrig 😎.
DAFÜR brauche ich sowas nicht
– habe noch 2 gesunde Hände (MEINE, nicht die der Frau ) 
Die Tans gibt es vermutlich erst wieder it der .100. War bislang immer so. Aber dank Ostern wird es dieses Mal wohl kein .100 geben.
Meine TANS bekomme ich von meiner Bank
und nicht von MS 
Ja, meinte Tabs, nicht Tans.
hallo, mal kurz zur Info: Nach Update 22598 auf meinem Testsystem startet StarMoney 13 konsequent nicht mehr und Forza Horizon 5 ist ebenfalls nicht mehr zum Laufen zu bringen 🙁- ansonsten läuft das System flüssig und stabil. 😊 Ist schon gut, hierfür einen „Zweitrechner“ zu haben.
StarMoney13 startet nach dem Update 22598 auch auf meinem Rechner nicht mehr.😡
Auch nicht im Kompatibilitäts-Modus (Windows 7 – damit starten fast alle „verklemmten“ Programme) und/oder als Administrator?
Nö, auch nicht im Kompatibilitäts-Modus, als Admin oder nach Neuinstallation, analog die „mobile Installation“ vom Stick
Hab’s eben mal (Basic) runtergeladen und installieren wollen …

Bleibt also nur ene zusätzliche Partition oder eine entsprechende virtuelle Maschine …
„… ein in den Systemvoraussetzungen nicht aufgeführtes Betriebssystem …“ Seltsam, sehr seltsam …
Ich hab’s schon immer geahnt: Windows 11 ist zu alt !!!
😉
(Neu-)Installation (13 Deluxe) läuft bei mir noch klaglos und ohne Fehlermeldung durch, der Programmstart bricht dann aber immer ab … mags wahrscheinlich nicht mit BETA 😒
Könnte aber auch mit dem „stillgelegten“ Internet-Explorer zusammenhängen …
Es gab da mal in frühester „Computer-Steinzeit“ einen Registry-Eintrag, der dem System erst erzählen mußte, daß es sich überhaupt um Windows handelt und dass der IE vorhanden ist …
Aber ob das noch hilft ??? K.A.
Mal in einem funktionsfähigen System nachsehen, was da unter
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\User Agent\Post Platform]
so steht und das mal vergleichen bzw. übernehmen (versuchsweise – System zuvor sichern !!!
R I S I K O ! ! !
den Eintrag gibt es auf (meinen) beiden Systemen (sowohl SM lauffähig unter 22593 und als auch nicht lauffähig unter 22598) nicht. Starmoney läuft ja auch bis einschließlich 22593 ohne Probleme – das mit der BETA kanns demnach auch nicht sein 🙄
Dann bleibt wohl nur, abzuwarten (ob MS von selbst drauf stößt) oder Protest im Feedback Hub – zumal es ja offensichtlich mehrere Nutzer betrifft!
Computer\HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings\5.0\User Agent\Post Platform
Auch hier mit 22598 kein Start von StarMoney 13 möglich.
Deswegen habe ich Starmoney vor 5 Jahren den Rücken gekehrt.
Bei jeden Betriebssystemwechsel… das gleiche Geldeintreiber Spiel.
Mit AlfBanco bin ich mehr als zufrieden!
Wieso Geldeintreiber Spiel? StarMoney ist mit Windows 11 kompatibel, nur halt nicht mit der 22598 Insider, war es aber z.B. mit der 22593.
Wie gesagt:
Bei jedem Betriebssystem wechsel muss du blechen!
Das habe ich von Xp, win2000, vista unsw. durch!
Die können sich die Software da hin stecken, wo die …………
Das stimmt definitiv nicht. Starmoney 13 habe ich schon unter Windows 10 genutzt und jetzt unter Windows 11.
Finde den Fehler!
Ich sagte vor 5 Jahren. Aber nachgeschaut win10 kam 2015, ergo ab da kann ich das Starmoney nicht mehr beurteilen.
Und nun geht es wieder los……. (du musst das Upgrade kaufen!)
Ich habe doch nix dagegen wenn du Starmoney das Geld in den Hals steckst.
Und nur mal so am Rande.
Ich hatte Starmoney 5-6-7-8-und 9.
Und rate mal wie oft ich neu kaufen musste, nach einem Betriebssystem wechsel?
Warum ist denn immer noch das Setup auf englisch? Das ist echt nervig. Ich kann zwar englisch, aber das englische Setup ist in der deutschen Version von der Insider Preview echt fehl am Platz. Weiß jemand von Euch, wann der mega Bug behoben wird?
Bei mir ist es deutsch.
Seit dieser Version läuft bei mir WISO Mein Geld 365 auch nicht mehr korrekt (crasht beim Aufruf der Buchungen).
Würde auch die o.a. Fehler mit Starmoney erklären….
Es scheint definitiv ein .NET Framework Fehler vorzuliegen
Nach Zurücksetzen auf vorherige Insider (22593) läuft alles wieder wie gewohnt.
Hoffentlich kommen die Redmonder drauf und reparieren es in der nächsten Insider …
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Irgendwie fehlt die Remote Unterstützung, kann man die wieder aktivieren?
Einstellungen / Apps / Optionale Features ?
Leider nicht gefunden
Lokales Konto (Gummi-Ente) -> Einstellungen (Kaltwasserhahn) -> System -> Remotedesktop -> Ein/Aus und ggf. Remotedesktopbenutzer auswählen …
Das ist remotedesktop ich will aber remotesupport (das ist ähnlich wie teamviewer) die einstellungen ist da .. aber das Programm fehlt.
ODER ist da (eigentlich) das Quick Assist gemeint ?
gäbe es dann im MS Store ( ist nach einem Clean Install eigentlich vorhanden)
Assooo …


Als Alternative(n) gibt es da noch (kostenlos für Privatanwender): Iperius Remote und/oder AnyDesk – beide auch vom Stick lauffähig (keine Installation erforderlich; aber möglich).
TeamViewer ist ja mittlerweile für Privat – auch bei nur gelegentlicher Nutzung: Man wird ganz schnell als „Kommerziell“ abgestempelt und rausgeschmissen – unbezahlbar geworden!
ahhhhh quick assist das ist es was ich meinte .. danke
Zur Not :
https://www.microsoft.com/en-us/p/quick-assist/9p7bp5vnwkx5?activetab=pivot:overviewtab
… oder so!
So nebenbei, sowas wird nach einem Clean Install ( oder Inplace) – bei mir – immer zuerst deinstalliert, ich mag keine „Quickies“

(deswegen kam ich zuerst nicht drauf, was gemeint war)
Absturz von StarMoney 13 Basic/Deluxe und StarMoney Business 10 beim Start unter Windows 11
Aktualisiert: vor 44 Minuten
Beim Start Ihrer StarMoney 13 Basic/Deluxe oder StarMoney Business 10 unter Windows 11 kommt es zu einem Absturz der Software mit der folgenden Fehlermeldung:
Technische Informationen:
Code: 0xE0434352
Parameter: 0x80004002
Adresse: 0x75A26F12 (kann systemseitig abweichen)
Basisname: KERNELBASE.dll
Offset: 0x00146F12
OS: 0x5846000A
In diesem Fall verwenden Sie einen Insider Build 22598 von Windows 11 Version 22H2 (also Beta-Version, die im Herbst-Update für Windows 11 veröffentlicht werden soll).
Bitte beachten Sie, dass wir die Nutzung von StarMoney/StarMoney Business auf Beta-Versionen (wie bspw. Insider Builds) von Windows nicht unterstützen, da es wie von Microsoft auch kommuniziert, mit Vorabversionen im Produktivumfeld zu Problemen kommen kann.
Wir haben die Thematik dennoch geprüft und werden in diesem Fall mit dem Service Pack 9 für StarMoney 13 Basic/Deluxe und StarMoney Business 10 voraussichtlich in der Kalenderwoche 17 eine Anpassung bereitstellen.
Hinweis für Nutzer der Versionen StarMoney 12 Basic/Deluxe und StarMoney Business 9:
Für diese Versionen ist der Support und die Produktpflege am 01.04.2022 ausgelaufen, so dass es hier keine Anpassungen für die Schwierigkeit mehr geben wird.
Bitte wechseln Sie auf eine der aktuell im Support und der Produktpflege befindlichen Versionen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr StarMoney Team
https://hilfe.starmoney.de/hc/de/articles/5214802569618
StarMoney 13 Service Pack 9 liegt jetzt vor,
und das Programm läßt sich wieder starten.