Microsoft macht nach dem Update gestern gleich weiter mit einer neuen Insider Build. Die Windows 11 22581.1, genauer die 10.0. 22581.1 ni_release vom 18.03. kann nun heruntergeladen und ausprobiert werden.
Mal sehen, ob die Tabs im Datei Explorer dann auch in dieser Version wieder funktionieren. Die Windows SDK Downloadlinks sind weiter unten. Wir werden natürlich die Links für die ISOs wieder sammeln und den Link dann hier reinsetzen. [Update]: Hier ist auch schon der Link zu den ISOs.
Wichtig: Diese Insider wird es im Dev-Kanal und auch im Beta-Kanal geben. Damit ist es nach dem Update möglich, aus dem Dev-Kanal in den Beta-Kanal zu wechseln, ohne neu installieren zu müssen. Man sollte nicht allzu lange warten. Denn in der Dev wird es bald mit den ersten Builds für die 23H2 weitergehen.
- Die für Tablets optimierte Taskleiste, die mit Build 22563 eingeführt wurde, ist jetzt für alle Windows Insider in den Entwicklungs- und Beta-Kanälen verfügbar. Zur Erinnerung: Diese Funktion funktioniert nur auf Geräten, die als Tablets verwendet werden können. Sie funktioniert nicht auf Laptops oder Desktop-PCs.
- Mehrere Korrekturen an der Taskleiste, wie z. B. die obere Umrandungslinie, die sich nun über die gesamte Taskleiste erstreckt, werden von allen Benutzern unabhängig vom Gerätetyp gesehen.
- Der Tastaturfokus und der Mauszeiger für Win32-Symbole in der Taskleiste und das Flyout „Ausgeblendete Symbole anzeigen“ wurden aktualisiert, um dem übrigen visuellen Stil der Taskleiste zu entsprechen. Sie werden auch feststellen, dass Drag-and-Drop zum Anheften/Entfernen dieser Elemente nicht mehr unterstützt wird – Sie können diese Symbole ein-/ausblenden, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste klicken und „Taskleisteneinstellungen“ wählen. Wir haben auch eine optionale Einstellung eingeführt, mit der die Schaltfläche „Ausgeblendete Symbole anzeigen“ vollständig ausgeblendet werden kann, um Benutzer zu unterstützen, die eine einfachere Taskleiste wünschen.
Bekannte Probleme in der Windows 11 22581
- [ADDED 3/24] Wir untersuchen Berichte über erhöhte Zuverlässigkeitsprobleme beim Starten des Infocenters.
Eingabe - [ADDED 3/24] Wir untersuchen Berichte über Probleme bei der Anzeige von Eingaben auf der Benutzeroberfläche – einschließlich Emoji-Panel, Auswahlfenster und Zwischenablageverlauf.
- [BETA-KANAL] Wir werden Windows Insidern in China auf Lenovo-PCs im Beta-Kanal bis auf Weiteres keine neuen Builds anbieten.
- Windows Insider mit Windows 10, die dem Entwicklungs- oder Beta-Kanal beitreten, um die neuesten Builds zu erhalten, können beim Versuch, den neuesten Build herunterzuladen, auf einen Download-Fehlercode 0xc8000402 stoßen. Als Abhilfe sollten Sie zunächst dem Release Preview Channel beitreten, Windows 11 von dort aus installieren (Build 22000.xxxx) und dann zum Dev oder Beta Channel wechseln, um den neuesten Insider Preview Build zu erhalten. Dieses Problem ist bekannt und wird in einem der nächsten Builds korrigiert werden.
- Taskleiste
- Die Taskleiste wird auf 2-in-1-Geräten nicht immer automatisch eingeklappt, nachdem eine App gestartet wurde oder außerhalb der erweiterten Taskleiste getippt wurde.
- Einige Bereiche des Betriebssystems verfolgen die Höhe der erweiterten Taskleiste auf 2-in-1-Geräten noch nicht, sodass Sie möglicherweise überlappende Komponenten sehen, z. B. Widgets, die sich mit der Taskleiste überlappen.
- Datei-Explorer
- Das Öffnen der vorgeschlagenen Ergebnisse, die bei der Eingabe von Suchbegriffen in das Suchfeld des Datei-Explorers angezeigt werden, funktioniert möglicherweise nicht.
- Wir arbeiten an der Korrektur von Problemen mit der Größe von Symbolen, visuellen Fehlern und Textbeschneidung im Flyout, das den OneDrive-Speicher anzeigt.
- Widgets
- Manchmal wird beim Anheften aus dem Feed das angeheftete Widget oben statt unter anderen angehefteten Widgets platziert. In diesem Fall wird dies innerhalb von 30 Minuten automatisch korrigiert, indem das kürzlich angeheftete Widget an die erwartete Standardposition verschoben wird. – – Sie können sich auch von Ihrem Widgets-Board abmelden und sich sofort wieder anmelden, um das Problem zu beheben.
- Nach der Neuanordnung von Widgets im Widgets-Board treten bei einigen Nutzern Probleme mit der fehlerhaften Darstellung von Widgets im angepinnten Bereich auf. In diesem Fall sollte das Problem behoben werden, indem Sie sich von der Widgets-Leiste abmelden und sich sofort wieder anmelden.
- Das Widgets-Bedienfeld wird möglicherweise nicht wie erwartet geladen, wenn Sie vom linken Rand des Bildschirms aus über den Bildschirm streichen. Sie können es starten, indem Sie auf das Widgets-Symbol klicken oder die Tastenkombination Win + W verwenden.
- Sprachausgabe Natürliche Stimmen brechen in der neuesten Version sporadisch ab. Starten Sie die Sprachausgabe neu, um das Problem zu beheben.
- Live-Untertitel
- Bestimmte Anwendungen im Vollbildmodus (z. B. Videoplayer) verhindern, dass die Live-Untertitel sichtbar sind.
- Bestimmte Anwendungen, die sich in der Nähe des oberen Bildschirmrandes befinden und geschlossen werden, bevor die Live-Untertitel ausgeführt werden, werden hinter dem Fenster mit den Live-Untertiteln im oberen Bereich neu gestartet. Verwenden Sie das Systemmenü (ALT + Leertaste), während die Anwendung den Fokus hat, um das Fenster der Anwendung weiter nach unten zu verschieben.
- Der oberste Bereich von maximierten Anwendungen (z. B. die Schaltflächen in der Titelleiste zur Fensterverwaltung) kann nicht durch Berührung erreicht werden, wenn Live Captions oben positioniert ist.
Behobene Probleme in der Windows 11 22581
- Taskleiste
- Es wurde eine Korrektur für ein weiteres Problem vorgenommen, das dazu führte, dass die Taskleistenvorschau in anderen Sprachen als Englisch die falsche Schriftart für den Fenstertitel verwendete.
- Ziehen und Ablegen auf die Taskleiste sollte nun auch bei automatisch ausgeblendeten Taskleisten funktionieren.
- Beim Ziehen eines Objekts zum Anheften an die Taskleiste hat die Meldung über das gezogene Objekt (z. B. die Anzeige eines X, wenn es nicht unterstützt wird) jetzt abgerundete Ecken.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem das Streichen zum Einklappen der für Tablets optimierten Taskleiste unerwartet das Widgets-Board aufrufen konnte.
- Startmenü
- Es wurde ein Problem korrigiert, bei dem das Suchfeld im oberen Teil des Startmenüs manchmal flackerte.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem beim Streichen zum Öffnen der Liste „Alle Anwendungen“ manchmal angenommen wurde, dass man auf einen der köpfe in der Liste „Alle Anwendungen“ getippt hatte.
- Das Kontextmenü beim Rechtsklick auf eine angeheftete Anwendung wurde aktualisiert und sagt jetzt „Nach vorne verschieben“ statt „Nach oben verschieben“, damit klarer ist, was passiert.
- Fokus Es wurde ein Update für die Uhr-App (Version 11.2202.24.0 und höher) bereitgestellt, das das Problem behebt, dass die Uhr-App den Windows-Fokus-Status nicht aktualisieren konnte, wenn Fokussitzungen in der Uhr-App konfiguriert wurden.
- Datei-Explorer
- Es wurden einige Fälle korrigiert, in denen Symbole neben Einträgen im Kontextmenü und in der Befehlsleiste fehlten (z. B. für den Eintrag Nächster Desktophintergrund im Kontextmenü, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop klicken, während Sie eine Hintergrund-Diashow verwenden).
- Es wurden einige kleine Anpassungen an einigen der im Kontextmenü und in der Befehlsleiste verwendeten Symbole vorgenommen, darunter das Kopiersymbol.
- Ordner, deren einziger Inhalt andere Ordner sind, zeigen nun ein Symbol mit einem Zettel an, um anzuzeigen, dass der Inhalt des Ordners vorhanden ist, anstatt eines leeren Ordnersymbols.
- Es wurde einProblem behoben, das zum Absturz des Datei-Explorers führen konnte, wenn die Option Gruppieren nach verwendet wurde.
- Eingabe
- Es wurde ein Problem korrigiert, bei dem die Konvertierungsoption im koreanischen IME-Kontextmenü nicht funktionierte.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die IME-Symbolleiste nicht korrekt angezeigt/ausgeblendet wurde, wenn Sie die vorherige Version des japanischen IME verwendet hatten.
- Die Zuverlässigkeit der Anzeige der Touch-Tastatur auf dem Anmeldebildschirm nach dem Tippen auf das PIN- oder Passwortfeld nach einem Neustart oder Upgrade wurde verbessert.
- Korrektur eines Problems, bei dem ein Teil des Textes auf der Touch-Tastatur bei Verwendung des Texteingabethemas „Schwarz-Weiß“ schwer zu lesen war.
- Eine weitere Korrektur für den Link „Größe und Thema“ unter Einstellungen > Zeit & Sprache > Tippen > Touch-Tastatur funktioniert nicht.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Touch-Tastatur immer noch die vorherigen Textkandidaten anzeigte, wenn man zur Spracheingabe wechselte.
- Die Befehle „Enter drücken“ und „Tab drücken“ sollten jetzt bei der Verwendung der Spracheingabe für Chinesisch (traditionell) funktionieren.
- Es wurde ein Problem korrigiert, bei dem die 3- oder 4-Finger-Touchpad-Geste zur Anpassung der Lautstärke bei bestimmten gekoppelten Bluetooth-Audiogeräten nicht funktionierte.
&
- Einstellungen
- Änderungen in Töne zu Programmereignissen (z. B. das Ausschalten bestimmter Systemtöne) sollten auch nach dem Upgrade erhalten bleiben.
- Die Sichtbarkeit des Batteriesymbols im Bluetooth-Abschnitt der Schnelleinstellungen wurde verbessert, wenn ein Kontrastmodus aktiviert war.
- Fensterverhalten
- Wenn Sie den Tastaturfokus in der Aufgabenansicht auf Desktops setzen, hat der um die Miniaturansichten angezeigte Rahmen jetzt abgerundete Ecken.
- Korrektur eines Problems, bei dem der Mauszeiger über das Symbol für die Aufgabenansicht auf sekundären Monitoren bei Verwendung der arabischen oder hebräischen Anzeigesprache nicht das Flyout für die Desktops aufrief.
- Es wurde ein Problem korrigiert, bei dem das Fenster an der falschen Stelle animiert wurde, wenn Sie einen der in der Fanghilfe angezeigten Microsoft Edge Tabs ausgewählt haben.
- Snap-Layouts sollten jetzt korrekt minimiert werden, wenn Sie ein Fenster durch die Ecke des Snap-Layouts ziehen.
- Korrektur eines Problems, bei dem Snap-Layouts beim Ziehen eines Fensters unerwartet sofort angezeigt wurden, anstatt nur einen Hinweis für Insider mit einer arabischen oder hebräischen Anzeigesprache anzuzeigen.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Drehen des Tablets, bevor die vorherige Animation zur Bildschirmdrehung beendet war, zu einem abrupten Abbruch der Drehanimation führte.
- Ein Problem wurde behoben, bei dem die Verwendung der 3-Finger-Touch-Geste zum schnellen Minimieren aller Apps dazu führen konnte, dass Fenster in einem verkleinerten Zustand hängen blieben.
- Die Größe des Bereichs über einer Benachrichtigung, in dem Klicks nicht an das darunter liegende Fenster weitergeleitet wurden, wurde verringert, so dass er die gleiche Größe wie die Seite der Benachrichtigung hat.
- Ein Problem, das zu Problemen beim Ziehen der Titelleiste eines maximierten Fensters durch Berührung führte, wurde behoben.
- Korrektur eines Problems, bei dem der Tastaturfokus verloren gehen konnte, wenn das Dialogfeld „Öffnen“ oder „Speichern“ in einer Anwendung geöffnet war und Sie ALT + Tab verwendet haben, um von der Anwendung weg und wieder zurückzuwechseln.
&
- Sprachsteuerung Korrektur eines Problems, das zum Absturz des Sprachzugriffs führte, wenn Befehle zur Großschreibung von Text in Office-Anwendungen verwendet wurden.
- Sprachausgabe
- Die Sprachausgabe zeigt jetzt korrekt an, wenn sich in Office-Anwendungen ein Bild in Tabellenzellen befindet.
- Wenn die Sprachausgabe im Scan-Modus in Microsoft Edge liest, wird das Lesen nicht mehr unterbrochen, wenn eingebettete Links und Schaltflächen in der Mitte des Textes erreicht werden, wie z. B. auf nytimes.com.
- Task-Manager
- Es wurde ein Problem korrigiert, bei dem die Tooltips die bevorzugte visuelle Einstellung nicht korrekt anzeigten, wenn der Task-Manager für den dunklen Modus konfiguriert war.
- Korrektur eines Problems, bei dem der Task-Manager die Details der Statusspalte auf der Seite „Gestartete Apps“ nicht ausfüllte.
- Sonstiges
- Es wurde ein Problem korrigiert, das dazu führte, dass das Lautstärke-Flyout, das bei der Verwendung der Hardware-Tasten erscheint, auf dem Bildschirm hängen blieb.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass explorer.exe bei der ersten Anmeldung stecken blieb und nicht vollständig initialisiert wurde.
- Korrektur einiger weiterer Probleme, die die Zuverlässigkeit von explorer.exe beeinträchtigten.
- blogs.windows
Windows 11 SDK, ADK, WDK als ISO
- Die Links sind temporär und bis 24.03. etwa 18.00 Uhr gültig.
- Windows_InsiderPreview_SDK_en-us_22581.iso
- Windows_InsiderPreview_ADK_en-us_22581.iso
- Windows_Preinstallation_Environment_en-us_22581.iso
- Windows_InsiderPreview_WDK_x86x64_en-us_22581.iso
- Windows_InsiderPreview_EWDK_en-us_22581.iso
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
wie? ist es schon 19 uhr durch :D?
Sommerzeit drüben. Hier noch Winterschlafzeit. Daher die -1h. Sollte sich wieder angleichen, wenn bei uns die Sommerzeit startet.
Jep, am 13 März wurde dort umgestellt. Wollte ich auch gerade schreiben.
und ich dachte nur wir europäer haben die zeitumstellung
Nö, auch die haben eine Sommerzeit und nennt sich Pacific Daylight Time (PDT).
danke dir
also wechseln kann ich nicht … beta ist grau
oder geht das erst NACH dem Update?
Nach dem Update. Dev und Beta sind denn 22581 und der Wechsel geht.
Bin mal gespannt ob das Update ohne Error Meldung geht.
m Dev hat es bei mir geklappt. Im Beta bin ich mir da nicht sicher, was er da treibt. Kommt mir fast so vor, als ob sie da den UUS vergessen haben.
Update aus Beta nicht möglich wegen Fehler.
Ich schätze mal das die wieder was geändert haben, an der Partition. Clean Install kommt erstmal für mich nicht in frage.
Müsste man mal in der setupact.log reinschauen. Schwer zu sagen, warum das nicht klappt. bei mir hat das Upgrade von 22000 auf 22581 soweit geklappt.
Sonntag früh ist es wieder soweit: Dann wird die Erde – dem Größenwahn einiger Weniger geschuldet – um Einiges verrückt, so dass dann auch die Sonnenuhren endlich wieder „richtig“ gehen. Da werden wieder Millionen Leute beim Anschieben im Weltraum verschwinden …
Aber heute erstmal ISO’s:
22581.1 X64 alle Versionen (auch N, aber ohne ESD. keine TEAM)
Mit KB5007297 [NetFx]
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Enthalten:
Home
Pro
Enterprise
Education
Pro Education
Pro for Workstations
Enterprise N
Education N
Pro Education N
Pro N for Workstations
Home Single Language
Enterprise multi-session
IoT Enterprise
Und hier noch die ARM64- Super-Multi:
22581.1 ARM64 alle Versionen (ohne ESD)
Mit KB5007297 [NetFx]
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Die Reihenfolge der Taskleistensymbole ist nicht mehr frei wählbar, das Neueste geladene wird neben dem Windows Kontrollzentrum angezeigt und dann nach außen geschoben… wer sich wohl den Blödsinn ausgedacht hat?
Du meinst sicherlich die Symbole in der Systray, und ja, dem ist leider so und TranslucentTB geht übrigens auch nicht mehr.
Tja Microsoft, macht nur fleißig weiter so und dann ist für mich Ende 2025 ein iMac angesagt 🤨
„Ende 2025“, das nenne ich Durchhaltevermögen.
Gibt es jetzt in Zukunft zwei getrennte Updates für Beta und Dev 🤔
Ja, wie schon immer, nur sind derzeit beide Insider auf dem gleichen Stand, damit man ohne Neuinstallation von der Dev in die Beta wechseln kann (oder umgekehrt).
Bekommt die Dev eine neue Build, dann gehen beider Insider wieder getrennte Wege.
Aber mindestens ein Mal gehen beide noch parallel. Vermutlich auch noch mehrmals. Momentan ist Beta=Dev und hier fehlt mindestens noch ein vollständiges Upgrade im Beta.
Das Update hat mehr als 30 Minuten für die Installation benötigt. Bin im Beta-Kanal unterwegs. Auf dem Desktop
wird jetzt wie sonst nur im Device-Channel üblich, rechts unten als Wasserzeichen die Evaluierungskopie 22581.ni.release angezeigt, die bis zum 15.09.22 gültig ist. Ich bin trotzdem der Meinung, dass später keine Neuinstallation im Beta-Kanal erforderlich wird.
Um die nächste Vorabversion zukünftig sicher nicht zu erhalten, habe ich im Beta-Kanal den Schalter Beenden vom Erhalt der nächsten Vorabversion auf Ein umgelegt.
Ging bei mir heute recht zügig, das „Kleine“ Update hatte ich nicht installiert.
moin wird das Wasserzeichen im Beta Modus bleiben oder verschwinden ???
Das Wasserzeichen wird im Beta-Kanal verschwinden, sobald aus dieser release mit befristeter Gültigkeit von einem halben Jahr die neue Hauptversion für alle Anwender wird. Das Wasserzeichen für eine Evaluierungskopie wird sonst nur im Device-Channel angezeigt. Um aber den Device-Channel Nutzern den Wechsel in den Beta-Kanal zu ermöglichen, wurde in diesem besonderen Fall die Evaluierungsversion auch im Beta-Kanal zur Verfügung gestellt.
Danke
Man meint hier wohl den Developer-Channel . . . Irrtum wegen Dev. Device ist nicht gleich Developer.
Das Überlaufmenü der Taskleiste funktioniert bei mir auch nicht mehr.
Es geht nichts rein oder raus zu nehmen mit der Maus.
Tolle Wurst!!!
Tabs im Dateiexplorer gehen auch nicht mehr. Zumindest bei mir nicht.
Ich habe das Gefühl, das die zwei letzten Versionen wesentlich restrikter geworden sind, so daß Drittanbieter Tools irgendwann gar nicht mehr funktionieren. Ich denke StartAllBack wird auch an seine Grenzen stoßen. Diese eine Version werde ich noch probieren, um zu sehen, ob sie etwas schneller ist, als die 22000.556, die leider seit dem letzten Upddate recht lahmarschig geworden ist (im Vergleich zu Windows 10).
Danach werde ich wohl die Segel strecken, was Updates angeht, womöglich, wenn meine linksseitige Taskleiste gar nicht mehr geht. Für mich als Laptop-Besitzerin ist die linksseitige ausblendbare Taskleiste wichtig, damit ich auch bei einem 17Zöller vertikal den größtmöglichen Ausschnitt habe.
Ging flott. Ca 5. Minuten im schwarzen Update Screen. Nur das runterladen und die erste Vorinstallation hat sich etwas Zeit gelassen ,(ca halbe Stunde). Gleich mal reinschnuppern.
Das die DEVs Wasserzeichen und Timebomb haben verstehe ich, warum hat die Beta das aber auch? Eigentlich sollten diese beiden Sachen nur in der DEV vorkommen.
Das war schon immer so. Die ersten Insider, die in der Beta erscheinen, sind identisch und dementsprechend auch mit Wasserzeichen. Das ändert sich aber bald.
Wird die Titelleiste des neuen Task Managers und des Explorers eigentlich nur innerhalb von VMs falsch dargestellt? Ist das schon als Bug bekannt? Habe keine große Lust mit der Darstellung produktiv zu gehen, sollten in der aktuellen Build ansonsten keine Fehler mehr festgestellt werden.
Windows 11 Pro 22581.1
Mit allen Apps, benutzt wurde hier der Apps Integrator von Abbodi.
22581.1.220318-1623.NI_RELEASE_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE
SHA-256: C44694316DE092817132A6FF7932D541E2DD28DD17F82CBA900FD1E4220D08ED
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Hallo, ich bin mit Build 22000.588 im Beta-Kanal.
Das Update bricht mit Downloadfehler – 0x80888002 nach 10% ab.
Das gleiche Verhalten auch nach dem wechsel in den Dev- Kanal.
Wann gibt es mal etwas ohne Probleme bei Microsoft?
Bin erst mal raus bei den Insidern.
Hallo! Habe im Beta auch diese Fehlermeldung bei 10 %. Bin ich wenigstens nicht alleine damit 😉 Ich warte ab, was die kommenden Updates dann bringen, wie oben beschrieben.
Die Voraussetzungen für Windows 11 werden erfüllt? Bringe den Fehler 0x80888002 im Moment nur damit in Verbindung. Müsste man mal in der Setupact.log nachschauen, wo da genau der Fehler auftrat. Bei mir waren das Probleme mit der AppraiserRes. dll. Da ist das Windows Update bei 10% ausgestiegen.
Bis auf die CPU wird alles erfüllt.
Das klappt sogar ohne TPM und im MBR Modus.
Habe eine 22000.588 Pro installiert gehabt im MBR und ohne TPM.
Das Image war davor gepatcht damit ich überhaupt im MBR und ohne TPM installieren konnnte.
Dann habe ich ich das OfflineInsiderEnroll-2.6.1 ausgeführt und bin in den DEV Channel gewechselt.
Beim ersten Versuch hat es abgebrochen bei knapp 11%.
Also in den C:\$WINDOWS.~BT gegangen die AppraiserRes.dll gelöscht und eine neue angelegt mit keinem inhalt.
Update erneut ausgeführt und siehe da es läuft durch.
Hier 2 Bilder von meiner Installation:
https://bilderupload.org/image/bc0528531-22000588devchannel-update.png
https://bilderupload.org/image/e01228666-22000588devchannel-update.png
Warum kann man neuerdings die Taskleiste nicht mehr verkleinern ( Reg tweak)?
Gibt es mittlerweile eine Lösung?
In der 22000.588 funktioniert es, wenn du den Wert eingetragen hast musst du entweder
den Datei Explorer neustarten oder 1x den Rechner.
Ich habe dir mal meine Registry schnipsel hochgeladen.
Mit dabei sind:
Schmale Taskleiste Wert 0.reg
Standard Taskleiste Wert 1.reg
Hohe Taskleiste Wert 2.reg
https://krakenfiles.com/view/vLdx7Tlmvl/file.html
Genau das meinte ich mit TaskbarSi…
Im Dev Channel funktioniert das seit 2 oder 3 Builds nicht mehr 😡
Kann ich bestätigen keine Funktion mehr in der 22581.1
Vielleicht kommt es ja wieder.
Sehr unwahrscheinlich, weil MS die Taskleiste für Touch optimiert hat und die dadurch noch verändert hat.
Doppelte Symbole in Taskleiste geht auch nicht mehr und das hier
https://www.deskmodder.de/blog/2022/03/24/windows-11-22h2-symbole-im-infobereich-der-taskleiste-systray-wechseln-oder-ausblenden/
Das ist schade, die Hohe Taskleiste habe ich gerne benutzt.
das ja ärgerlich….😡
ExplorerPatcher in der Version „22000.556.43.1“ macht die Taskleiste in der 22581, wenn dort die Windows 10 – Variante ausgewählt wurde, unsichtbar.
Die Funktionen mit Tabs in den Explorer und dem neue Öffnen-mit-Design funktioniert auch nicht mehr.
Bis 22579 konnte ich immer das neue Öffnen-mit-Design aktivieren.
Wird bestimmt wieder mit den Pipeline-Updates wieder aktiviert.
genau,nur die Symbole sind zu sehen….
Werd ExplorerPatcher weiter beobachten….
Wurde schon gefixt, ist aber noch eine Pre-Release-Version (22000.556.43.2 ).
Aber es funktioniert wieder.
Jepp,danke👍
Kleine Warnung: Wer bislang Custom-Themes (z.B. die von niivu) verwendet hat, bekommt jetzt mit der neuen Version Darstellungsfehler. Ich hatte ein komplett schwarzes Theme in Verwendung, aber auch bei einem dunklen mit trotzdem hellen Elementen (Menüs und Leisten bleiben hell) gibt es nach diesem Update Ränder und Farbprobleme.
Ist ja interessant
Bereitstellung einer ISO ( Windows Installationsmedium) ~ 60 Sekunden
Bereitstellung einer ISO mit privaten Daten ( allerdings größer als eine System-ISO) ~ 8 Minuten !
…
Die Bereitstellung von ~ 8 Minuten „passiert“ aber ausschließlich bei der Windows 11 225xx, bei Windows 10 als auch Windows 11 22000.xxx dauert dieses gerade mal einen „Augenschlag“, obwohl gennannte ISO über 64 GB groß ist (selbstverständlich mit ein und demselben Rechner, da ich ja nur einen habe )
Es wird ja Alles erst auf Viren und andere Tierchen durchsucht – das dauert halt etwas …
Mußt Du mal das Feuerwerk im Taskmanager beobachten, wenn der Defender loslegt!
Den Ordner habe ich schon längst als Ausnahme im Defender eingetragen, damit der Ruhe gibt.
Das funzt aber auch erst nach dem ersten Mal!
Vermute da eher einen Bug (Buck Rogers), da W10 & W11 22000 identisch eingerichtet sind, und auf allen läuft auch der Defenender.
Aber, aber! „Buck Rogers“ wird doch nur aktiv, wenn da heiße Mädels mit drin sind! Du hast doch nicht etwa …
Neeeee, wenn ich was „heißes“ haben will, schmier ich mir irgendwo was hin
Schade das Microsoft die Tabs im Explorer wieder rausgenommen hat.
Soll doch nur vorübergehend sein!
… und da sind sie auch schon wieder – in der 22581.100 (aktuelles Update) !!!
ich kann das ubdate im beta kanal zwar runterladen und instalieren aber beim neustart macht der nur bis 60% dann macht er neustart und setzt es zurück auf die alte bulid version warum Oo
Müsste man in die
C:\$Windows.~BT\Sources\panther\setupact.log
mal reinschauen, was da passiert ist.@Philipp
Ich würde mal ganz fachmännisch/-weibisch sagen/schreiben! Dann stimmt was nicht!
Schon mal eine Inplace-Reparaturinstallation bzw. Upgrade versucht?
Tipp:
Vorher (als Administrator) ausführen: sfc /scannow und danach noch chkdsk c: /f /x … Möglicherweise sind Systemdateifehler und/oder Dateisystemfehler aufgetreten, die behoben werden sollten …
Ok das erste hatte ich schon gemacht nix gefunden das 2 füre ich jetzt aus
Ich werde wohl einen Rollback machen, die CPU-Performance (in Spielen) ist teils extrem mies in der 22H2, in Elden Ring breche ich mit einem i5 12500 teils auf unter 40 fps ein, während die RTX 3070 Däumchen dreht.