Heute erreichte uns die Pressemitteilung von StreamView mit einer großen Ankündigung für 2022. Nachdem bereits 2021 QLED Smart TVs in den Größen 50″ und 65″ Zoll vorgestellt hat, gesellen sich nun die Größen 43″, 55″, 58″ und 70″ Zoll dazu. Mit „strahlenden Farben bei allen Lichtbedingungen“ sollen die TVs auch in den neuen Größen punkten. Die Hardware ist allerdings größenunabhängig.
So werden die Smart TVs, welche auch Android TV basieren, mit einem Vierkernprozessor und 1,5 GB RAM ausgeliefert. Als interner Speicher für Apps stehen 8 GB zur Verfügung. Das TV-Signal kann sowohl per DVB-T2, wie auch klassisch per Satellit (DVB-S2) oder Kabel (DVB-C) empfangen werden. Auch ein CI+-Slot für Smartcards ist vorhanden. In unserem Test hat die klassische Serie ohne QLED durch Performance überzeugt. Ich hätte mir trotzdem 2 GB RAM gewünscht – flotte System werden immer wichtiger.
Interessant ist, dass StreamView sowohl bei dem kleinsten Modell mit 43 Zoll, wie auch bei dem 70-Zoller einen mittigen Standfuß verbaut. Dieser lässt sich auf kleinen Sideboards besser stellen. Der QLED Smart TV zeichnet sich natürlich vor allem dadurch aus, dass die LEDs bei schwarzem Bild komplett abschalten und somit auch ein schwarz zu sehen ist – kein grau. Außerdem wird das LCD-Panel durch kleine LED-Lampen auf dem Hintergrund beleuchtet, womit ein hoher Kontrast erzeugt wird.
Neben der QLED-Technologie kann man per Android TV auf über 7000 Apps zugreifen, unter anderem auch auf Netflix, Prime, Disney+ und YouTube. Auch die verschiedenen Bildmodi Sport, Spiel und Film sollen überzeugen. Die Bildmodi passen sowohl Bild, wie auch Audio an das entsprechend gewählte an. Im Gaming-Modus soll der TV eine Reaktionszeit von 8ms aufweisen. Des Weiteren ist ein Subwoofer eingebaut, der satte Bässe verspricht. Da bin ich persönlich etwas skeptisch 😉.
StreamView bezeichnet die TVs so:
"Der vertraute Stil, die Qualität und das nordisch minimalistische Design der Nokia Produkte sind auch in den neuen Modellen wiederzufinden und runden den Stil der Nokia QLED Smart TVs elegant ab. Die sprachgesteuerte Bluetooth-Fernbedienung ist ergonomisch geformt und liegt wie gewohnt gut in der Hand.
Die einzigartige Hintergrundbeleuchtung hilft auch in dunklen Räumen, die richtige Taste zu finden. Mit Netflix- und YouTube-Tasten auf der Fernbedienung können beide Apps auf Knopfdruck geöffnet werden."
Die neuen Modelle der Nokia QLED 4K UHD Smart TVs sind ab sofort zu einem unverbindlichen Verkaufspreis von 649 Euro (43), 849 Euro (55), 899 Euro (58), 1.499 Euro (70) erhältlich (alle Preise inkl. MwSt.). Ende Januar folgt die 50-Zoll-Größe zu einem unverbindlichen Verkaufspreis von 749 Euro.
Kann man darauf endlich mal wieder einen richtigen HiFi-Plattenspieler abstellen und betreiben ???
Oder wird wenigstens das angebotene öffentlich-rechtliche TV-Programm besser ???
„…Oder wird wenigstens das angebotene öffentlich-rechtliche TV-Programm besser“
eher kommt aus dem Teil eine gegrillte Schweinshaxe
Für die Öffentlich Rechten lohnt sich das nicht da diese nur in 720p streamen, das sind 4k fernseher, und ohne echten 4k inhalt ist das dann sowieso egal.