Das letzte Update in diesem Jahr ist der Dezember Sicherheitspatch. Das kumulative Update KB 5008215 erhöht die Versionsnummer auf die Windows 11 22000.376. Da es kumulativ ist, sind auch die Verbesserungen vom optionalen Update KB5007262 enthalten.
Hier wurden ja so einige Änderungen und Verbesserungen vorgenommen. Inklusive des Leistungsproblems von Festplatten (NVMe / SSD) unter Windows 11. Aber zurück zum heutigen sicherheitsrelevanten Update.
Bekannte Probleme durch die KB5008215
- Eine Übersicht der noch vorhandenen (offiziellen) Probleme findet ihr hier.
- Sollte wider Erwarten der Fehler 0x800f0988 auftreten (Hier fehlen dem Update einige Pakete), hilft im Moment nur eine Inplace Reparatur mit einer Windows 11 ISO.
- Microsoft sind derzeit keine Probleme in diesem Update bekannt.
Behobene Probleme durch die KB5008215
- Alle sicherheitsrelevanten Informationen der einzelnen CVEs könnt ihr hier nachlesen.
- Dieses Update enthält verschiedene Sicherheitsverbesserungen für interne Betriebssystemfunktionen. Für diese Version wurden keine zusätzlichen Probleme dokumentiert.
- Eine schwerwiegende Sicherheitslücke, die alle Windows und Server-Systeme betrifft, wurde unter der KB5009763 als (CVE-2021-43217) genauer beschrieben. Hier geht es darum, dass eine unauthentifizierte Code-Ausführung möglich war, selbst wenn der EFS-Dienst zu diesem Zeitpunkt nicht läuft.
- blogs.windows
Manueller Download der KB5008215
- In aktuellen Browsern per Rechtsklick speichern unter, da es sonst zu Warnmeldungen (wegen http) kommen kann.
- windows10.0-kb5008215-x64.msu
- ARM: windows10.0-kb5008215-arm64.msu
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
KB5008215 Windows 11 22000.376 [Manueller Download] Sicherheitsupdate Dezember 2021
Die Installation war super schnell fertig. 👍
Bin auf die Liste der Änderungen gespannt.
…kam bei mir um 18:30
„…Liste der Änderungen…“
Neuer Bildschirmschoner: Tanzende Weihnachtsbäume
Das war jetzt leider ein Scherz, oder? Habe den gesucht, aber nicht gefunden.
Natürlich, deswegen ja der

– aber hätte ja gepasst, so als letztes Jahresupdate
Reines Sicherheitsupdate.
Fix Updates kommen immer sm 3 Foendtag des Monats.
Diesen Monat aber nicht wegen den Feiertagen.
Ist ein normales kumulatives Update. Es enthält alle bisher erscheinen Fix- und Sicherheitsupdates. Ein reines Sicherheitsupdate ist es nicht. Das würde wieder alles durcheinander bringen.
Changelog:
https://support.microsoft.com/de-de/topic/december-14-2021-kb5008215-os-build-22000-376-868d2c2f-a201-456e-be42-d95c794bebf0
Wurde einwandfrei installiert. Neu starten hat ewig gedauert, dachte schon Windows hat sich aufgehangen.
Habe eine Meldung im Zuverlässigkeitsverlauf: Windows wurde nicht ordnungsgemäß heruntergefahren.
Bisher wurde ja noch kein einziges Feature von den neueren Insidern auf die 22000.xxx zurückportiert. Kommt da noch etwas oder wird man bis Herbst nächstes Jahr warten müssen, bevor neue Funktionen kommen (von App-Updates abgesehen)?
Juhu, Fehler 0x800f081f… Toll Microsoft. In eurer unerträglichen Arroganz mal wieder davon ausgegangen, das niemand Edge (vermutlich hängt es an dem) deinstallieren kann – dann fällt euer Update natürlich auf die Nase. Nachträgliches installieren von Egde hilft nicht. DISM erkennt mit Restorehealth keine Fehler by the way…
Also nochmal drüberbügeln. Gerade erst frisch installiert – wirklich toll…
Vielleicht liegt es ja auch nicht am Edge. Oder es liegt am Edge, weil er nicht richtig deinstalliert wurde und deshalb nicht erneut vom Update installiert werden kann. Müsste man mal die betreffenden CBS.log Dateien durchgehen um zu sehen, was den Fehle genau verursacht.
Was hat das mit Arroganz zu tun? Bei Apple kann man Safari auch nicht deinstallieren, bei Google-Android kann man Chrome nicht deinstallieren. So wenig ich eine Bevormundung des Nutzers in Bezug auf Browser oder anderes mag, hier muss ich Microsoft aber verteidigen. Das der Standardbrowser nicht entfernbar ist, ist nun einmal branchenüblich. Ein Standardbrowser, der im Notfall vorhanden ist, ist für ein modernes System nun mal notwendig. Du kannst dennoch gern einen anderen Browser als Standard verwenden.
Wieso ist euer verlinktes Update für Win 10 wenn es hier um das Win11 Update geht? Oder sehe ich was falsch?
Windows nennt seine Updates für Windows 11 bis auf Weiteres mit „Windows 10“. Das passt also wo weit. Windows 11 selbst erkennt sich ja auch nur als umbenanntes Windows 10.
„Windows 7“ war auch auf Lebzeit Windows 6.1
Kann es sein, dass der 0x800f0988 Fehler, was mit den TPM Hardware Check zu tun hat ? Oder hattet ihr diesen Fehler auch schon auf Pcs mit kompatibelen Hardware?
Der Fehler passiert auch so. Hat mit TPM nichts zu tun
Hallo Leute, ich kann dieses Update nicht einspielen. Auch ein so genanntes Inplaceupgrade funzt nicht.
Da kommt dann immer wieder die TPM Abfrage + Prozessorabfrage. habe auch die appraiserres.dll vorher gelöscht, aber es will einfach nicht klappen. Über DISM++ und WinUI klappt es auch nicht. Hat vielleicht noch einer eine andere IDEE? Danke schon mal!
versuch’s mal mit WinPass11Auto, DEV channel wählen bei der Auswahl
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Das mit dem Löschen der AppraiserRes.dll klappt nicht mehr – die muss inzwischen gegen eine völlig leere Datei gleichen Namens ersetzt werden!

Oder warte halt und schau öfter mal hier rein: https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=26028 …
„….die muss inzwischen gegen eine völlig leere Datei gleichen Namens ersetzt werden!
“
nur WO ersetzt man die, wenn das Update über WU eingespielt wird ?
Bei mir war das entsprechende Verzeichnis NICHT vorhanden und für Update auf *.376 funktionierte es auch OHNE Austausch der *.dll
…
Austauschen muss ich NUR, wenn ich das Update per Inplace (OFFLINE) installiere, da ist aber auch in der ISO schon die ausgetauschte dll drin ( hatte ich so gegen 19:15 ) schon getestet
Den Edge-Browser werde ich nie wieder deinstallieren. Seitdem hatte ich nur Probleme mit den kumulativen Updates. Die wurden zwar noch geladen, aber nicht mehr installiert.
Nebenbei kamen (bei mir) noch folgende Updates:
Windows Terminal 1.11.3471.0
PowerShell 7 (Stable) 7.2.1.0
22000.376 X64 alle Versionen (auch N, aber ohne ESD. keine TEAM)
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Enthalten:
Home
Pro
Enterprise
Education
Pro Education
Pro for Workstations
Enterprise N
Education N
Pro Education N
Pro N for Workstations
Home Single Language
Enterprise multi-session
IoT Enterprise
Wenn KB5007262 darin enthalten ist, macht es ja noch weniger Sinn, dass das gestern (oder vielleicht auch vorgestern) als Qualitätsupdate (also nicht mehr optional) erschienen ist.
Bei mir kam KB5007262 kein zweites Mal. Warum das bei einigen der Fall war, kann ich nicht sagen. KB5007262 wurde auf jeden Fall von KB5008215 abgelöst.
…Hier wurden ja so einige Änderungen und Verbesserungen vorgenommen. Inklusive des Leistungsproblems von Festplatten (NVMe / SSD) unter Windows 11, da ist keine Verbesserung fest zu stellen. ich teste gerade die firecuda 530, 2tb. 50% der durch seagate angegebenen Werte werden durch Win 11 erreicht. seagate hat mit mir mein System untersucht. Aussage Seagate: Windows Treiber muss angepasst werden, durch Microsoft.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
Windows 11 Home | 5,00 GB |
22000.376.211202-1619.CO_RELEASE_SVC_PROD1_CLIENTCORE_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl.
Microsoft Defender Update 1.1.2112.3
Platform version: 4.18.2111.5
Engine version: 1.1.18800.4
Signature version: 1.355.242.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 6af3ffd0a3a27d2c00d4ab6cd62c5be9
SHA1: aec9d118af7deac405d1d935dc42a34f6e8e89e9
CRC32: 506a7c89
SHA256: ba6a856f6897286f1b818cb457bcf4b052aefeebe59879bbc852cc2a7d96212c
Windows 11 Pro | 5,03 GB |
22000.376.211202-1619.CO_RELEASE_SVC_PROD1_CLIENTPRO_OEMRET_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl.
Microsoft Defender Update 1.1.2112.3
Platform version: 4.18.2111.5
Engine version: 1.1.18800.4
Signature version: 1.355.242.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 1a33621fda6c60063eadb1c56bf4d33e
SHA1: 001324655031848e6335cb6e81a08e57fbf6b35d
CRC32: 33cb423a
SHA256: 8ec242cd9749327a2cdaf0791e3085dd7156877f7bc5517254a00342bc6baa14
Bei mir besteht immer noch das Problem mit dem Lautstärke-Icon in der Taskleiste das bei Hochfahren aus dem Ruhe-Zustand immer noch falsche Einstellungen anzeigt, bei der Insider-Version ist das Ganze schon seit Monaten gefixt! Ich denke vor Ende nächsten Jahres wird das hier mit dem Fix der „normalen Version“ nix mehr, schon traurig das ganze! Bis dahin gibt es dann wahrscheinlich schon wieder WIN 12, und das ganze Spiel fängt von vorne an!
Oder gibt es hier schon eine Selbst-Hilfe?
Gruß, Frank
Windows 11 Enterprise VOL | 5,02 GB |
22000.376.211202-1619.CO_RELEASE_SVC_PROD1_CLIENTENTERPRISE_VOL_X64FRE_DE-DE.ISO
inkl.
Microsoft Defender Update 1.1.2112.3
Platform version: 4.18.2111.5
Engine version: 1.1.18800.4
Signature version: 1.355.242.0
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
MD5: 9d08920ce8498e6a0c1ebef430e68cf6
SHA1: 82507742fc0970317e12bb7405cc2cf375be9474
CRC32: fffe63b6
SHA256: 531e4280661dcd834a8cd93d901ae8db37bd764e3c2ab00301c8f0d90a35d0ec
Ist nun auch drin.
https://www.deskmodder.de/blog/2021/06/29/windows-11-22000-iso-esd-deutsch-english/
Mal so eine generelle Frage: Eben beim Iso erstellen über UUPDump festgestellt das des Script nun von der Cab und der PSF eine *.msu erstellt anstatt beide Dateien einfach nur zu entpacken. Wenn man diese *.msu entpackt, befindet sich da außer der *.psf und der *.cab und dem SSU noch eine DesktopDeployment.cab (x64 und x86) und eine onepackage.AggregatedMetadata.cab mit drin. Für was sind die denn?
Die DesktopDeployment.cabs und die onepackage.AggregatedMetadata.cab braucht man da drinnen das sich das Update als MSU installieren lässt.
Ahja, wieder was gelernt. Danke
Wie ist das jetzt eigentlich wenn ich auf Windows 11 aktualisiere trotz CPU Inkompatibilität (mit reg Schalter) kommen dann wirklich keine Updates mehr rein und manuelle Versuche werden auch geblockt? Sind davon die Windows Defender Signature Updates/Programm auch betroffen?
..oder muss ich regelmäßig per inplace z.B. ne „Zero Limit“ ISO drüber bügeln um auf dem aktuellen Stand zu bleiben?
Die Updates bekommt man ohne Probleme über Windows Update nur ein Upgrade auf eine Zukünftige Windows 11 Version z.B. 22H2 (22xxx) wird schwieriger werden.
„…auf eine Zukünftige Windows 11 Version z.B. 22H2 (22xxx) wird schwieriger werden…“
ich glaube, die Betonung liegt nicht nur auf schwieriger, sondern auch auf „zeitaufwändiger“ – Update auf die 22523 läuft (bei mir) schon seit 19 Uhr und bin „erst“ bei 60% ( Installation per WU )
also bei meiner „Kiste“ kommen trotz allem alle Updates, sowohl bei der 22000.xxx als auch bei der 225XX.xxx – die gerade auch auf die neue Dev aktualisiert wird – incl. Windows Defender Signaturen
Sehr schnell durch gelaufen und bisher keine Probleme.
Hallo zusammen,
mir wird das Update unter Windows 11 21H2 gar nicht erst angeboten.
Die letzten Updates sind vom 01.12. (KB5008295 und KB5007040)
Wenn ich nach neuen Updates suche, sagt er das er auf dem aktuellsten Stand ist.
Windows Version is 21H2 – 22000.194
Wieso wird mir das aktuellste Dienstagsupdate vom 14.12. nicht angeboten, jemand ne Idee ?
Also ich würde empfehlen, das aktuelle Update 22000.376 mit ISO per Inplace offline zu installieren.
Die 22000.194 war ja Update vom 16.09.21 – also scheint da seit der Zeit wohl schon irgendwas „schief gelaufen“ zu sein.
Bei (weiteren) Problemen zur Aktualisierung würde ich es eher im Forum probieren
Ich bin in keinem der insider programme (das feature habe ich bis dato unter windows update nicht aktiviert)
Hat das vielleicht damit was zu tun ? Habe gestern irgendwo was gelesen das man „im Stable channel“ sein muss ?
Oder müsste das Update dem Standard Windows 11 User auch angeboten werden ?
Das KB5008215 wird eigentlich in allen Kanälen angeboten, wo es die Bild 22000 von Windows 11 gibt. Bei Dir scheint da aber irgendetwas nicht zu passen, zumal Du noch auf der Revision 194 bist. Das ist die erste Version, welche am 4.10.2021 öffentlich verfügbar war (GA = General Availability). Wenn Du zu dem Zeitpunkt installiert hast, dann wurden Dir schon die kumulativen Updates für Oktober und November nicht installiert, was komisch ist.
Warum das jetzt aber so ist, kann ich Dir auch nicht sagen. Die Idee, übe ein Inplace Upgrade zu gehen, ist da eventuell nicht schlecht. Ansonsten müsstest Du mal versuchen, das Update manuell zu installieren und auf den Januar warten, ob Dir dann wieder die kumulativen Updates angeboten werden.
Danke für die Info
Das Update auf 22000.376 mit KB5008215 ist ja kumulativ – sind hier alle Updates seit dem 04.10. drin enthalten oder müsste/könnte ich die vorherigen auch manuell installieren ?
22000.258 – KB5006674
22000.282 – KB5006746
22000.318 – KB5007215
Was ist der Unterschied zu einem inplace upgrade ? (hat wer einen link wie das zu bewerkstelligen wäre?)
Ja, im KB5008215 da ist alles sei der 194 (eigentlich seit der 22000.1) enthalten. Reicht also, nur dieses kumulative Update zu installieren, um auf dem aktuellen Stand zu kommen.
Inplace Upgrade ist eine Neuinstallation mit der Übernahme von den Einstellungen Apps usw. Hat den Vorteil, das sehr viele Fehler, die eventuell in der jetzigen Installation vorhanden sind, quasi „repariert“ werden. Und das bei Dir keine kumulativen Updates angeboten werden, könnte auf ein Problem mit dem Komponentenspeicher hindeuten. Aber schwer zu sagen. Eventuell bring ein Inplace Upgrade auch nichts, da man ja im Moment gar nicht weiß, wo bei Dir das Problem liegt.
Noch ne Frage zum inplace upgrade
Im Artikel hier…
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Inplace_Upgrade_Reparatur_oder_Feature_Update
steht:
„Als Hinweis: Mit dem Windows 11 MediaCreationTool kann man nur noch eine ISO erstellen. Eine Inplace Reparatur ist nicht mehr möglich“
Heißt das ich lad mir hier….
https://www.deskmodder.de/blog/2021/06/29/windows-11-22000-iso-esd-deutsch-english/
einfach die ISO runter, binde sie ein und starte die Installation im Windows als Upgrade ? (nach Anleitung wie im Link oben ?)
Entweder, oder den Windows Update Assistent.
Aber ja, herunterladen, bereitstellen und die setup.exe starten.
Das ist ja mein Problem… der Windows Update Assistent sagt ich bin auf dem neuesten Stand.
Oder kennst du eine Möglichkeit den Update „Katalog“ zu löschen damit er wieder neu sucht ?
Muss man da nicht einfach irgendein Ordner im Windows leeren ?
Mach einfach das Inplace Upgrade.
Ordner leeren ist nur, wenn es Probleme bei der Installation eines Updates gibt. Ist bei dir nicht der Fall.
Mal die Übersicht zum Inplace
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Inplace_Upgrade_Reparatur_oder_Feature_Update
Danke an alle die geholfen haben.
Habe eben das Inplace Upgrade mit der neuesten ISO durchgeführt und es hat soweit geklappt.
Angezeigtes Build ist nun 22000.376
Dann warten wir mal auf das nächste Update und schauen ob er es von allein findet und installiert.
Zumindest hatte er danach schonmal .net Updates gefunden und installiert.
mfG
Sven
Datei Explorer Slow Down Bug ist immer noch nicht gefixed?!
( ich meine den Bug, den man mit dem Vollbildmodus über Taste F11 temporär beheben kann).
Gerätename Alex-PC
Prozessor Intel(R) Core(TM) i7-4770 CPU @ 3.40GHz 3.40 GHz
Installierter RAM 16,0 GB (15,9 GB verwendbar)
Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor
Edition Windows 10 Home
Version 21H1
Installiert am 26.09.2020
Betriebssystembuild 19043.1237
Leistung Windows Feature Experience Pack 120.2212.3530.0
——————————————————————————-
moin leute, habe nach meinen Umzug den Computer wieder in Betrieb genommen, lief auch alles ordnungsgemäß, dann verlangt Windows eine aktualisierung der Version und danach ging garnichts mehr.
Anmeldeoption via pw eingabe geht dann lädt es in den Desktop und dieser Bildschirm bleibt leer ( Hintergrundbild ist aktiv) aber keine Icons und der Bildschirm Blinkt, keine funktion möglich!
Bis auf Taskmanager, in den meisten fällen klappt dann ein Backup mit anderem speicherstand und das Prozedere geht erneut los.
2021-12 Kumulatives Update für Windows 10 Version 21H1 für x64-basierte Systeme (KB5008212) es handelt sich um diese version die diesen zustand immer wieder auslöst und ich hab ehrlich kein plan, wie ich dennoch an meine Updates ran komme, wie ich es bisher gewohnt war?
freundliche Grüße
Alex
Hi Alex, das wäre eher was für unser Forum (auch als Gast möglich). Da kann man den Fehler vielleicht eher (und in Ruhe) finden.
Derzeit würde ich das Update deinstallieren und testen.