Es ist mal wieder so weit. Microsoft hat die Windows 11 22489.1000, genauer die 10.0.22489.1000 rs_prerelease, erstellt am 23.10.21 zum Download bereitgestellt. Es gibt auch eine SDK für diese Version 22489 (958 MB), nachdem die letzte dann doch nicht das Licht der Welt erblickt hatte.
Wer Probleme haben sollte beim Download, weil die Hardwarevoraussetzungen nicht stimmen, dann unter C:\$WINDOWS.~BT\Sources die appraiser.sdb löschen und das Update dann Fortsetzen lassen.
Wir werden natürlich wieder die ISOs sammeln und den Link für die Windows 11 22489 dann hier reinstellen. Aber das kennt ihr nun ja schon. [Update]: Da ist der Link für die ISOs auch schon. Kommen wir zu den weiteren Änderungen in dieser Version.
- Wir erweitern die DNS-über-HTTPS-Funktion in Windows 11, indem wir Unterstützung für die Erkennung von designierten Resolvern hinzufügen. Wir haben Unterstützung für die Erkennung von designierten Resolvern hinzugefügt, die es Windows ermöglicht, verschlüsselte DNS-Konfigurationen von einem DNS-Resolver zu erkennen, der nur durch seine IP-Adresse bekannt ist.
- Wir veröffentlichen mit diesem Build neue SDK- und NuGet-Pakete für Entwickler
- Die Einstellungsseite für Ihr Microsoft-Konto. Wir beginnen mit der Einführung eines neuen Einstiegspunkts für „Ihr Microsoft-Konto“ unter Einstellungen > Konto. Wenn Sie auf diesen neuen Einstiegspunkt klicken, gelangen Sie zu einer neuen Einstellungsseite, die Informationen zu Ihrem Microsoft-Konto anzeigt, einschließlich Ihrer Abonnements für Microsoft 365, Links zum Bestellverlauf, Zahlungsdetails und Microsoft Rewards. Im Laufe der Zeit planen wir, die Seite mit den Einstellungen für Ihr Microsoft-Konto auf der Grundlage Ihres Feedbacks aus dem Feedback Hub über Online Service Experience Packs zu verbessern.
- Um die Konsistenz zu verbessern, wird der Name der Connect-App auf “ Drahtlose Anzeige“ geändert. Diese App ist ein Feature-on-Demand (FOD) und kann unter Einstellungen > Apps > Optionale Features > Optionales Feature hinzufügen aktiviert werden.
- Wir teilen den Bereich „Apps & Features“ in den Einstellungen in zwei Seiten unter Apps auf: „Installierte Apps“ und „Erweiterte App-Einstellungen“.
Bekannte Probleme durch die Windows 11 22489
- In diesem Build finden Sie auf der Hauptseite der Windows-Update-Einstellungen Links zu Windows Update, Wiederherstellung und Für Entwickler. Sie müssen ein zweites Mal auf Windows Update klicken, um nach Updates zu suchen. Die Links für Wiederherstellung und Für Entwickler sollten nicht unter Windows Update in den Einstellungen erscheinen. Diese Probleme werden in einem zukünftigen Build behoben.
- Benutzer, die von Builds 22000.xxx oder früher auf neuere Dev-Channel-Builds aktualisieren, die die neueste Dev-Channel-ISO verwenden, erhalten möglicherweise die folgende Warnmeldung: Das Build, das Sie zu installieren versuchen, ist Flight Signed. Um die Installation fortzusetzen, aktivieren Sie Flight Signing. Wenn Sie diese Meldung erhalten, drücken Sie die Schaltfläche Aktivieren, starten Sie den PC neu und versuchen Sie das Update erneut.
- Bei einigen Benutzern kann es vorkommen, dass die Bildschirm- und Ruhezeit reduziert wird. Wir untersuchen die möglichen Auswirkungen kürzerer Bildschirm- und Ruhezeitüberschreitungen auf den Stromverbrauch.
- Startmenü In einigen Fällen kann es vorkommen, dass Sie keinen Text eingeben können, wenn Sie die Suche über Start oder die Taskleiste verwenden. Wenn das Problem auftritt, drücken Sie WIN + R auf der Tastatur, um das Dialogfeld Ausführen zu starten, und schließen Sie es dann.
- Datei Explorer Der Versuch, Elemente auf dem Desktop umzubenennen, funktioniert in diesem Build nicht richtig. Es sollte funktionieren, wenn Sie den Datei-Explorer öffnen, zum Desktop-Ordner navigieren und von dort aus versuchen, Objekte umzubenennen.
- Taskleiste: Die Taskleiste flackert manchmal beim Umschalten der Eingabemethoden.
Wir arbeiten an der Behebung eines Problems, das dazu führt, dass Tooltips an einer unerwarteten Stelle erscheinen, wenn man mit dem Mauszeiger über die Ecke der Taskleiste fährt. - Suche: Nach dem Klicken auf das Suchsymbol in der Taskleiste wird das Suchfeld möglicherweise nicht geöffnet. Starten Sie in diesem Fall den „Windows Explorer“-Prozess neu, und öffnen Sie das Suchfeld erneut.
- Schnelleinstellungen: Wir untersuchen Berichte von Insidern, dass die Schieberegler für Lautstärke und Helligkeit in den Schnelleinstellungen nicht richtig angezeigt werden.
Behobene Probleme durch die Windows 11 22489
- Taskleiste:
- Anwendungssymbole auf sekundären Monitoren sollten jetzt zuverlässiger gezeichnet werden, anstatt leer zu sein.
- Ein Absturz von explorer.exe, der manchmal bei der Verwendung des Flyout-Kontextmenüs für Desktops auftrat, wurde behoben.
- Es wurde ein Absturz von explorer.exe behoben, der manchmal auftrat, wenn das Desktops-Flyout geschlossen wurde.
- Datei Explorer
- An den Schnellzugriff anheften ist jetzt eine Option der obersten Ebene, wenn Sie mit der rechten Maustaste auf ein Laufwerk im Datei-Explorer klicken.
- Wir haben die Leistung beim Starten des Kontextmenüs verbessert.
- Es wurden einige Korrekturen vorgenommen, um die Zuverlässigkeit von explorer.exe bei der Verwendung von Datei-Explorer zu verbessern.
- Windows Fensteransicht
- Das Schließen von Fenstern in der Task-Ansicht sollte jetzt weniger ruckartig aussehen.
- Es wurden einige Korrekturen vorgenommen, um ein Problem zu beheben, das zu einem Flackern im Anwendungsfenster führte, wenn die Größe bestimmter Anwendungen in den letzten Builds des Entwicklungskanals geändert wurde.
- Einstellungen:
- Es wurde ein Problem behoben, das in bestimmten Fällen zum Absturz der Einstellungen nach dem Aufrufen von Windows Update führte.
- Es wurde ein Leerzeichen hinzugefügt, das in den Suchergebnissen bei der Suche nach Touch-Tastatur-Einstellungen fehlte.
- Ein Absturz der Einstellungen wurde behoben, wenn versucht wurde, die Optionen in den Radeinstellungen anzupassen.
Wenn Animationen ausgeschaltet sind, wird beim Verlassen einer Benachrichtigung mit dem X keine Animation mehr angezeigt. - Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Mediensteuerung manchmal nicht in den Schnelleinstellungen angezeigt wurde, wenn gerade Musik abgespielt wurde. Es wird vermutet, dass dies auch die Verwendung von Hardware-Medientasten beeinflusst hat.
- Der Tooltip für die Wi-Fi-Option in den Schnelleinstellungen sollte nicht mehr an den oberen Rand des Bildschirms springen.
- Sonstiges:
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Registerkarte „Prozesse“ im Task-Manager manchmal leer war. Es wird angenommen, dass dies auch die Ursache dafür ist, dass sich die UAC in letzter Zeit sehr langsam öffnet.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem Xbox Game Pass-Spiele mit dem Fehler 0x00000001 nicht installiert werden konnten.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem get-winevent in PowerShell mit einer InvalidOperationException fehlschlug (Problem #60740).
Entschärfung eines sehr häufigen Absturzes von mousocoreworker.exe bei den letzten Flügen. - Es wurden einige Arbeiten durchgeführt, um das Layout des Textes in Benachrichtigungsschaltflächen zu verbessern, wenn sowohl ein Symbol als auch Text vorhanden sind.
- Die App „Erste Schritte“ stürzt nicht mehr ab, wenn die App „Tipps“ deinstalliert wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass einige Geräte bei der Aktualisierung mit früheren Builds einen Bugcheck mit SYSTEM_SERVICE_EXCPTION durchführten.
Es wurde eine grundlegende Änderung vorgenommen, um ein Problem zu beheben, das dazu führte, dass einige Benutzer beim Booten eine unerwartete Fehlermeldung „Bad Image“ angezeigt bekamen. - blogs.windows
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Windows 11 22489 steht für die Insider im Dev Kanal bereit
per WIN-Update auf 3 Test-Maschinen ohne Probs installiert.
Inst. Zeit gefühlt… viel zu lange.
Rest läuft bis dato wie fast immer seit WIN 11 – perfekt.
Weiter so !!!
Wieder dieser Endlos-Zauber: Wird runtergeladen …100% – wird installiert – 6% – wird runtergeladen – 8% – wird runtergeladen – 100% – wird installiert – 23% – wird runtergeladen – 7% – wird runtergeladen – 100% – wird installiert – 6% – wird runtergeladen – 8% … Seltsam, sehr seltsam …
Aktuell: Wird installiert – 0% …Oh weh – wird eine extrem schwere Geburt (und scheint im Kaiserschnitt zu enden: Strom aus!) …
Wird installiert – 7% … „Huch, ist das aufregend!“
Dieser Endlos-Zauber nun wahrlich keine Windows 11 Erfindung, diesen gab es auch bei diversen Windows 10 Insider Build, so dass es für mich schon zu einer normalen Sache geworden ist.
Inzwischen: Wird installiert – 19% !!! Nur jetzt nicht hetzen!
Gespannt bin ich schon auf die neue Einstellungsseite für Ihr Microsoft-Konto. Da muss man dann nicht wegen jeden kleinen Pups ins Internet. Mal sehen, was sie so in „Apps & Features“ so hinzaubern.
Könnte aber noch (etwas) dauern …………………….
Was lange dauert…
… sehr lange: Wird installiert – 40% …
Auf jeden Fall haben Sie es schon mal geschafft unter Apps & Features (mal wieder) eine „Mischsprache“ einzuführen
Wie jetzt? Auswärts? Oder gar Kauderwelsch? Oder Mischmasch? Kuddelmuddel ??? Das macht mich echt neugierig !!!
Unter Apps steht (bei mir) auf jeden Fall:


Installed Apps – Sort, change, and uninstall….
Advanced app settings – Choose where …
-Deutsch Local Experience Pack wurde HEUTE aber schon geändert – hatte aber gerade nochmal im Store geguckt / kontrolliert
Immer „Ärger mit diesem „Pack“

→: Wo wir sind, klappt nix, ABER wir können ja nicht überall sein
– ich war nach ~ 1 Stunde fertig – bei 78% hing das Teil ( also nicht meins 😇 ) fast 10 Minuten, danach gings „fix“
– ABER JETZT funktioniert es wenigstens mit der Taskleiste ausblenden, wenn nach dem ersten Neustart (wieder) die ganzen Icons „geköpft“ sind / erscheinen
Jetzt wird installiert – 73% …
Also: Unter XP gab’s/gibt’s sowas nicht !!!
Aber das soll ja der viel gepriesene Fortschritt sein …
Da können/müssen wir uns noch auf Einiges einstellen !!!
… wird installiert – 63% … Tolle Leistung – nach nun mehr weit über 2 Stunden! Ein Schelm, wer Böses darüber denkt!
2 1/2 Stunden vergangen: Wird installiert – 88% … Uff – ich schlaf bald ein!
Und nebenbei anmerke – auch hier wieder „Rücksetzung“ des Kontextmenüs (Desktop) auf Grundeinstellungen – gut das ich das immer in separater Reg-Datei sichere
Weißt Du, wo man in der Reg für die Lautstärke einstellen und exportieren kann? Bei mir wird sie jedes mal auf 25% gesetzt. Ich kann doch nicht alle Audio-/Videodateien auf 150 dB verstärken, denn schwerhörig bin ich noch nicht, ob wohl meine Mutter in meiner Kindheit immer gesagt hat „Du hörst ja so wie so nicht“.
Nein, leider (noch nicht), mich stört auch immer, dass die Systemsounds bei meiner Onboardkarte des öfteren auf 100% gestellt / verstellt wird – hab da aber noch nichts in der Richtung gefunden ( oder nicht intensiv genug gesucht 😇 )
– aber kurios, nach dem Update ist es noch so wie eingestellt ( auf 5% )
Aber immer müssen die am Sound verstellen. Damals bei dem PC mit 5.1 Lautsprecher wurde immer auf Stereo gestellt, da hatte ich auch schon mal vergeblich gesucht. Jetzt beim Lappi, welcher Stereo hat, wird an der Lautstärke geschraubt. Kann es sein, das es daran liegt, das ich Externe Lautsprecher nutze? Bei den Internen kriege ich nach 2 Stunden Heavy Metal Kopfschmerzen.
Betrifft nich nur den Sound !
Komme gerade nach Hause von Arbeit – Rechner war an wegen Datensynchronisation und was ist passiert ?
Energiesparmodus wieder aktiviert
– ich verstehe echt nicht, warum die Wixxer andauernd an schon gesetzten Systemeinstellungen „rumspielen“ müssen 
So nebenbei, um den Energiesparmodus zu „verlassen“ musste ich das Netzteil ausschalten !!!!!
→ Es gibt nämlich Menschen, die wissen WARUM man sowas ausstellt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wer weiß, an was die noch so herum friemeln. Als mein PC 1 noch unter Windows 10 im Dev-Kanal war, konnte ich darauf warten, das der Rechner so etwa 24 Std. vor oder nach einem Update neu startete mit Fehlermeldung Windows wurde unerwartet herunter gefahren. Ich dachte erst, das Netzteil wäre defekt, ist aber nicht so. Damals hatte ich testweise die Updates ausgesetzt, danach ist so lange nichts mehr in der Richtung geschehen. Erst als ich wieder Updates bekam, ging es wieder los. Seit ich nach dem Windows 11 Ausflug wieder Windows 10 installiert habe, ist es auch nicht mehr aufgetreten.
SOO, mal sehen ob es was bringt den Energiesparmodus komplett zu lösschen (bis zum nächsten Update)
https://drive.google.com/file/d/1D5sCf_HunlQRkFuiHvjxjldZn-togkkW/view?usp=sharing
…..
ABER es bringt bestimmt etwas, wenn ich mir erst mal etwas ☕☕☕☕☕in die Birne kloppe
Oder dem Rechner, dann bleibt er wenigstens wach.😀
Naja, ich muss es ja auch – warte noch auf eine Lieferung
OT:
finde es trotz heutiger Technik immer wieder erstaunlich, dass man eine Lieferzeit mitgeteilt bekommt so von wegen “ Zustellung heute bis 21 Uhr“ ( oder so ähnlich ) – da freut sich jeder, der Nachts arbeitet, dass er nicht zum schlafen kommt
Download, Installation und Neustart waren in 20 min durch. Meine Kontextmenü-Einstellung egal ob Explorer oder Desktop sind so geblieben. Das einzige was ich ändern musste, sind die Pfeile an den DesktopIcons.
Nach Neustart ging’s bis zu „wir arbeiten immer noch …“ – nur nichts und niemand hatte auch nur ansatzweise eine Ahnung, wo(ran) …
Also Netzschalter – runterfahren – neu starten – sieh an, geht doch!
Glücklicherweise hatte ich im BIOS die Grafik auf INTEL gestellt – somit entfiel wenigstens diesmal das Reset-Problem mit dem AMD-Grafiktreiber …
Jetzt geht’s aber erst richtig los:
Der PowerrManager wurde wiedermal ungefragt – aber halbherzig – deinstalliert, so dass Fehlermeldungen über fehlende Dateien aufploppten .
Der Systemschutz wurde wiedermal ungefragt deaktiviert.
Die Kennwort-Einstellungen im Netzwerk wurden wiedermal alle zurückgesetzt.
Das Multi-Boot-Menü wurde wiedermal von Windows 11 annektiert.
Zumindest der ExplorerPatcher blieb (vorerst) erhalten …
Nach erneuter Installation des PowerManagers funzte dieser wieder – nach Neustart und erneuter Aktivierung von Swichable Graphics im BIOS wurde dann zwar der „fehlende AMD-Grafiktreiber“ mal wieder angemeckert – nach erneuter Aktualisierung dessen mit dem längst im System Vorhandenen klappte dann aber auch das Online-Umschalten der Grafik-Prozessoren wieder …
Nach nunmehr 3 1/2 Stunden habe ich – trotz Systemupdate – wieder ein (halbwegs) funktionierendes Betriebssystem zum Laufen bekommen!
Juhu !!! Und: Wiedermal gewonnen !!!
… und nun ganz fix zurück zu XP !!! Es gibt schliesslich noch Einiges zu tun !!!
XP-FIX ?
– ich kenne nur Maggi-Fix 
… im Kochbeutel? Schmeiß wech – MHD längst abgelaufen !!!
Es mag offtopic sein, aber „Kruzifix“, im Mobilmodus die Kommentare lesen.
Ich muss ein Dübel sein.
Beim Scrollen komm ich andauernd auf den Reiter „Antworten“.
Das ist mühsam
Könnte jener nicht an einer anderen Position seinen Platz haben vielleicht?🤔
PS: Update ging fix und ein mir nerviger „Käfer“, dass beim Öffnen des EDGE jedesmal meine Einstellungen zurückgesetzt wurden, der ist jetzt vorläufig behoben.
Der Systemstart geht nun flotter vonstatten.
Insgesamt eine spürbare Betriebsleistungssteigerung (: als beim vorigen Build, bei mir.
I5 6200U
8Gig
„Beim Scrollen komm ich andauernd auf den Reiter „Antworten“.“
„Verbesserungsvorschlag“ einreichen
Antwortbutton mittig – oder Rechts (link neben dem Avatar) wäre als Beispiel zu nennen
– benutze selber kein Mobilgerät für so eine Communtiy, aber kann mir schon vorstellen, dass der Button für solche Geräte wirklich nicht passend ist
– aber mach dir nix draus, bin (nebenbei) auch noch dabei mit meinen Scripten die externen Datensicherungsplatten neu zu „bestücken“ – immerhin Gesamtkapazität 12 TB)
( aber schon seit einigen Tagen )
Man(n) gönnt sich ja auch sonst nichts …
Naja, musste mal (wieder) gemacht werden – die ( alle 4 ) hatte ich längere Zeit an der Fritzbox dran
ABER JETZT erst mal einen ☕☕
OT
Da fällt mir eben auf: An meinem Bier-Vorrat hat sich irgendwer ganz kräftig zu schaffen gemacht! Nur gut, dass im Sauf-Kühlschrank noch einige Flaschen rumlungern …
An Alle, die sich jetzt angesprochen fühlen könnten: Nehmt’s bitte nicht persönlich!
Mist hab ich doch glatt den Sauf-Kühlschrank übersehen.
*hicks*
Der steht direkt neben Fress-Kühlschrank und Frost-Truhe – ist eigentlich laut und deutlich zu sehen! Prost!

verdammt und zugenäht,was ist bloß los mit diesem update,seit 19:00H,herunterladen,wird installiert,herunterladen, wird installiert,neustart, alles von vorne und kein ende,da ist mal wieder der wurm drin

gepostet mit der Deskmodder.de-App
Bei mir wieder trotz Dorfleitung (ca. 5000 von max 16000 kbit) wieder nur 2 Std. für alles.
Frage: Ich nutze im Moment Windows 11 Version 22000.282. Es ist kein System wo es auf wichtige Daten ankommt,
diese Sichere ich eh mit einem Backup zu bestimmte Zeiten. Würde es von Vorteil auf die Aktuelle DEV zu wechseln ?
Der Rechner wird zu 80% nur fürs Surfen und Gaming benutzt.
„Es ist kein System wo es auf wichtige Daten ankommt,“
Im Prinzip kann / könnte man das machen, nur raus aus dem DEV – wie bekannt – kommt man dann nur durch Clean Install ( oder zurückschreiben des „älteren“ Systemimages )
– ich nutze momentan auch fast nur die DEV – „trotz inkompatiblem Gerät“
Stell‘ Dir diese Frage doch selbst nochmal in 3 Tagen – dann wird sich zeigen, ob MS das gut funktionierende, ein halbs Jahr alte Windows 10 DEV wirklich in die „Gaskammern“ schickt …
Also Fazit der „Neuen“ :
Installation – wie immer – meiner Meinung nach „sehr träge“, ABER nach Herstellung meiner Einstellungen und Regs ist diese Version (endlich) auch mal wieder „schneller“, was das Neustarten / Beenden etc. angeht.
Das einzige träge jetzt ist „nur noch“ das „USB-Handling“ – trenne ich z.B. ein solches Laufwerk vor dem Neustart NICHT, bringt mir selbst C:\Windows\System32\shutdown.exe -r -f -t 0 absolut NIX (Neustart kann dann schon mal so 2-3 Minuten dauern.
ABER
OT:

Und schon „wieder“ ein (für mich) neues portables „Toolchen“
Um das oben geschriebene Handling mit den USB-Laufwerken zu verbessern, gibts ja USBDiskEjector, direkt eine passende Batchdatei gemacht und „Problem“ gelöst
Hatte übrigens zuletzt große Probleme damit, unter C:\$WINDOWS.~BT\Sources die appraiser.sdb zu löschen. Kaum hab ich den Dialog mit Administratorrechten bestätigt, war die Datei schon wieder da.
Hab mir dann mit dem Notepad eine „appraiser.sdb“ erstellt. Die hat genau 0 Inhalt. Jetzt überschreib ich immer die Datei im „Sources“ Ordner mit meiner Version, worauf nur mehr der „Fast Fertig“ Dialog erscheint und weiter geht’s mit der Installation.
Falls die Idee schon jemand anders hatte, oder sogar schon irgendwo festgehalten wurde, hab ich nix gesagt^^
Ich brauch das gar nicht (mehr) mit der appraiser löschen ( bei der Version aber noch nicht wieder getestet***)
– aber ich mache das in dem Fall eigentlich immer so, dass ich diese Datei auf der bootfähigen SSD-Partition
lösche (z.B. für ein Inplace)
*** aber kann ich ja mal „kurz“ in Angriff nehmen
…. Nachtrag
Funktioniert auch weiterhin OHNE das appraiser-Gedöns zu löschen
– nur die Überprüfung dauert meines Erachtens länger als z.B. bei einem Windows 10 Inplace
@baschdi
Je nach Build-Stufen dazwischen taucht mittlerweile beim Update über WU das Appraiser-Zeugs bis zu 4 mal (in unterschiedlichen Unterverzeichnissen) auf: 4 mal die gleiche appraiser.sdb und 2 x (in unterschiedlichen Versionen) die appraiserres.dll !!!
Also: Immer schön Augen auf und fleißig löschen!
„Wir teilen den Bereich „Apps & Features“ in den Einstellungen in zwei Seiten unter Apps auf: „Installierte Apps“ und „Erweiterte App-Einstellungen“.“
Stellt sich die Frage, wie man dann direkt dorthin kommt, die (meine) Verknüpfung über
C:\Windows\explorer.exe ms-settings:appsfeatures funzt jetzt nämlich nicht mehr bzw. da komme ich nur nach Apps → Advanced app settings (noch immer „Mischsprache“) – wenn dann möchte ich ja (wieder) auch direkt nach den installierten Apps