Schon in der Windows 10 20241 tauchte die Funktion für einen animierten Sperrbildschirm kurz auf. In der 21277 dann in den Gruppenrichtlinien. In Windows 11 ist diese Funktion nun enthalten und hat auch eine dafür vorgesehenen Schalter in den Einstellungen.
Voraussetzung dafür ist ein eingebauter Beschleunigungssensor. Dann erscheint diese Einstellung, wie Albacore schreibt. ADeltaX hat das mal als kleines Video auf Twitter bereitgestellt, welches das ganz gut zeigt. Ob man es nun braucht oder nicht, ist wie immer Geschmackssache.
Animated lock screen background (Windows 11)
cc @thebookisclosed pic.twitter.com/BQMmKk8yMy— ADeltaX (@ADeltaXForce) July 4, 2021
Quelle: @thebookisclosed
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr immer in der rechten Sidebar hier im Blog im Download-Bereich.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Animierter Sperrbildschirm in Windows 11 ist möglich
Sicherlich für viele eine nette Funktion aber die verbraucht dann auch Leistung und Strom. Ich weiß nicht wer viel Zeit auf dem Sperrbildschirm verbringt nur um die Animation zu genießen aber es wird sicherlich Leute geben die genau das tun. Für micht etwas das ich nicht brauche da ich den Sperrbildschirm nur kurz beim Hochfahren sehe und mein Gerät auch nie sperren muss da außer mir nur die Katze dran gehen kann. Ich warte aber jetzt darauf das jemand losmeckert da es bei solchen Sachen immer so ist. Kommentare wie: Animierte Bilder lenken vom Arbeiten ab! MS denkt nicht mit! etc.
PS: Wäre dieser Sensor für Windows 11 Pflicht würde ich die ganze Hetze gegen MS verstehen aber ein Sicherheitschip der mich als Nutzer schützen soll ist keine Katastrophe gegen die man vorgehen sollte. Klar wenn man kein TPM hat ist das blöd aber es gibt ja Möglichkeiten dies zu umgehen.
Hallo ELÖ,
vielleicht könntest du bitte Deine vielen oberflächlichen Kommentare mit deinen Texten auf „WENIGER IST MEHR“ … = auf „NULL“ reduzieren.
D A N K E, Gruß
Du verbietest mir also meine Kommentare? Bist du der Betreiber hier?
Mittlerweile nur noch unerträgliche Personas hier wie im H*ise-Forum.
Wer mit anderen Meinungen nicht klar kommt sollte nach Nord Korea ziehen. Da gibt es nur eine Meinung.
Ich sehe es etwas anders aber im Grunde hast du recht. Wer die Meinung anderer nicht ertragen kann sollte sich nicht in einem Blog aufhalten wo jeder seine Meinung darf. Nach Nord Korea würde ich niemandem schicken, denn das ist wie jemandem den Tod zu wünschen: Einfach unmenschlich und abstoßend. Meine Meinung.
Bisschen weit hergeholt und eine unhöfliche Unterstellung. Die meisten Menschen in Nord Korea sterben an Mangelernährung und Hunger, nur mal so. Aber wird gerade arg off-topic.
@Seit mal liberal Ich wollte dir nichts unterstellen also tut es mir leid wenn du es so aufgenommen hast.
Ich finde es ganz witzig. Ich habe es mal gerade auf meinem Surface Book 3 ausprobiert. Nette Spielerei, aber mehr auch nicht. Weil wann sehe ich den Lockscreen, nur kurz nach dem Hochfahren. Sonst nicht.
Auf unseren Win10 Privatlaptops läuft im Sperrbildschirm der Diashow-Modus.
Und wie oft bewundert ihr diese Diashow?
Ist von Apple geklaut, oder ??
Die ganze Welt wurde von Apple erstellt und jeder klaut sich was davon wusstest du das nicht? *Sarkasmus*
MS guckt wie alle Entwickler was die Konkurrenz macht und setzt gelegentlich auch was davon auf eigene Art und Weise um, daher ist „geklaut“ nicht zutreffend sondern „abgeguckt“.
Gibt’s eigentlich eine Möglichkeit die plötzlich oben/mittig ausgerichtete Uhr am Sperrbildschirm aus dem *facepalm* Gesicht im Hintergrund-Bild zu versetzen?
Warum sind eigentlich auf dem Sperrbildschirm drei Infolinks , einer rechts oben mit Lupensymbol und Kurzbeschreibung, das gleiche in der Bildschirmmitte unter der Uhr und rechts ober zum Bewerten.
Das ist Windows-Blickpunkt, so wie schon unter Windows 10 mit den Infos zum Bild etc.
Das „warum“ kann dir nur MS beantworten.