Microsoft hat den Edge Browser nun offiziell für Linux bereitgestellt. Wir hatten ja schon vorab berichtet. Die Dev Version ist mit diesem Release auf die 88 (88.0.673.0) gehievt worden und es gibt auch wieder einiges Neues.
Neue Funktionen:
- Es wurde die Möglichkeit hinzugefügt, einen Screenshot von einer Webseite zu machen und sie zu markieren.
- Es wurden zusätzliche Fehlerinformationen zu Tabs hinzugefügt, wenn sie aufgrund eines Sandbox-Konflikts abstürzen.
- Verbesserte Single Sign-On-Unterstützung auf dem Mac.
- Eine Verwaltungsrichtlinie zur Steuerung des Edge-Shopping-Assistenten wurde hinzugefügt.
- Eine Verwaltungsrichtlinie hinzugefügt, um zu konfigurieren, wie URLs von Edge kopiert werden.
- Es wurde eine Verwaltungsrichtlinie hinzugefügt, um die automatische Umleitung inkompatibler Websites von Internet Explorer zu Edge zu verhindern.
- Es wurde eine Verwaltungsrichtlinie zur Steuerung der automatischen Umleitung inkompatibler Websites von Internet Explorer zu Edge hinzugefügt.
- Es wurde eine Verwaltungsrichtlinie hinzugefügt, um das Informationsdialogfeld auszublenden, das angezeigt wird, wenn zum ersten Mal eine automatische Umleitung von einer inkompatiblen Website in Internet Explorer zu Edge erfolgt.
- Die Verwaltungsrichtlinie wurde abgeschafft, damit WebDriver inkompatible Richtlinien außer Kraft setzen kann.
Behobene Probleme:
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Aufforderung zum Wiederherstellen von Tabs nicht angezeigt wurde, wenn Edge aufgrund eines Neustarts oder Ausschaltens des Geräts automatisch geschlossen wurde.
- Es wurde ein Problem behoben, bei dem das Anhängen einer Datei beim Senden von Feedback manchmal den Browser zum Absturz brachte.
- Es wurde ein Absturz behoben, der beim Schließen des Browsers auftrat.
- Ein Absturz beim Installieren einer Webseite als App wurde behoben.
- Es wurde ein Problem behoben, das beim Öffnen des Browsers auftrat.
- Ein Problem beim Schließen des Browsers wurde behoben.
- Ein Fehlverhalten beim Deaktivieren einer Erweiterung wurde behoben.
- Ein Fehler beim Öffnen einer Webseite, die als App installiert wurde, wurde behoben.
- Weitere behobene Fehler: techcommunity
Bekannte Probleme:
- Die Benutzung von Adbockern auf YouTube kann zu Wiedergabefehlern führen. Workaround: Adblocker deaktivieren.
- Einige Benutzer stoßen immer noch auf ein Problem, bei dem alle Tabs und Erweiterungen sofort mit einem STATUS_INVALID_IMAGE_HASH-Fehler abstürzen. Die häufigste Ursache dieses Fehlers ist veraltete Sicherheits- oder Antiviren-Software.
- Bei Benutzern der Kaspersky Internet Suite, die die entsprechende Erweiterung installiert haben, kann es manchmal vorkommen, dass Webseiten wie Gmail nicht geladen werden. Dieser Fehler ist darauf zurückzuführen, dass die Hauptsoftware von Kaspersky veraltet ist.
- Favoriten können immer noch dupliziert werden. Man sollte dem Deduplikator-Tool genügend Zeit geben für die Synchronisation.
- Nach einem ersten Fix für den Deduplikator, der kürzlich durchgeführt wurde, stellen einige Benutzer immer noch fest, dass die Edge-Fenster ganz schwarz werden. Das Öffnen des Task-Managers des Browsers (Tastaturkürzel ist Shift + Esc) und das Beenden des GPU-Prozesses behebt dies normalerweise. Für Benutzer mit diskreten GPUs kann eine Aktualisierung der Grafiktreiber hilfreich sein. (Betrifft nur sehr wenige)
- Einige Benutzer sehen ein „wackelndes“ Verhalten beim Scrollen mit Trackpad-Gesten oder Touchscreens, wobei das Scrollen in einer Dimension auch dazu führt, dass die Seite in der anderen subtil vor- und zurückblättert. Wenn dieses Verhalten also unerwünscht ist, können Sie es vorübergehend abschalten, indem Sie das Flag edge://flags/#edge-experimental-scrolling deaktivieren. (Betrifft nur sehr wenige)
- Es gibt einige Probleme, bei denen Benutzer mit mehreren Audioausgabegeräten manchmal keinen Ton von Edge erhalten. In einem Fall wird Edge im Windows-Lautstärkemixer stummgeschaltet, und das Aufheben der Stummschaltung behebt dieses Problem. In einem anderen Fall wird das Problem durch einen Neustart des Browsers behoben.
Alle Infos zum Microsoft Edge Linux:
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
Microsoft Edge Dev 88.0.673.0 nun auch für Linux ganz offiziell
Habe eben den Edge Dev unter Linux Mint per deb-Packet installiert. Leider unterstützt MS in Linux derzeit noch keine Synchronisation mit einem MS-Konto. Somit muss das Profil mühsam per Hand erstellt werden.
Unter macOS funktioniert die Synchronisation.
Download Links:
https://www.microsoftedgeinsider.com/de-de/download/?platform=linux-rpm
https://www.microsoftedgeinsider.com/de-de/download/?platform=linux-deb
Wie sieht es mit Hardware-Videodekodierung aus? Wird VA-API unter AMD/Intel-GPUs unterstützt? Chromium weigerte sich ja entsprechende Patches zu integrieren, so dass einige Distributionen jene Patches in ihr Chromium selbst eingepflegt haben (etwa bei SUSE – aber längst nicht alle Distributionen bieten ein gepatchtes Chromium an). Hier könnte sich Microsoft positiv abheben…
Hallo ,
wie werden in Zukunft die Update verteilt wenn eine neue Insider Version rauskommt ?
Grüße
Automatisch über den Browser. Oder was meinst du?
Ich hätte jetzt gedacht das es wie unter OSX ein Extra updater Programm gibt