Mal kurz informiert für unsere Firefox-Nutzer. Mozilla hat gestern bekannt gegeben, dass man Firefox Notes und Firefox Send stilllegen wird. Firefox Send war im März 2019 gestartet und man konnte Daten bis zu 2,5 GB verschlüsselt versenden.
Da es auch für den Versand von Malware und Phishing-Angriffen genutzt wurde, hatte man diesen Dienst schon vorab offline genommen. Scheint den Nutzern auch nicht wirklich gefehlt zu haben, sodass man den Dienst nun komplett beendet. Firefox Notes (Start im Juli 2018) hingegen wird für Android die Synchronisierung beendet.
„Die Desktop-Browser-Erweiterung Firefox Notes wird für bestehende Installationen verfügbar bleiben, und wir werden eine Option zum Export aller Notizen einbauen, die jedoch nicht mehr von Mozilla gewartet wird und nicht mehr installierbar sein wird.“
Mozilla will sich nun auf Mozilla VPN, Firefox Monitor, und Firefox Private Network als Dienste konzentrieren.
Ich (seit vielen Jahren Firefox-Nutzer) habe von beiden Diensten noch niemals gehört! 🙈
Wird sicher einigen so gehen.
Was ist denn Firefox
Der auf Android mir als einzig bekannte Webbrowser der die Adressleiste unten hat. So wie der Internet Explorer unter Phone 7 & 8 bzw. auch der Modern IE von Windows 8/8.1 im Tablet Mode hatte. Was die beste Idee war, seit Erfindung des Internets ;P
Was gerade für die Einhandbedienung ein erheblicher Vorteil ist. Habe auch die 3 „großen“ installiert, zumindest unter Windows, unter Linux nur Firefox und Chrome, aber standard Browser ist und bleibt Firefox bei mir. Läuft am besten wie ich finde und bietet die beste Anpassbarkeit. Außerdem ist uBlock Origin in der Android Version als Addon verfügbar, besser gehts nicht
Das war ironisch gemeint – jeder benutzt „seinen“ Browser – und so sollte das auch sein
Also Firefox Send fand ich genial und versteh nicht warum sie diesen schließen.
Hätte man doch als Plus zum VPN dazu tun können, dann wär es kostenpflichtig und man müsste sich registrieren. So machen es doch andere Dienste auch, wodurch das Phishing und Malware wieder uninteressant wird.
Ich würd es z.B. auch als Plus (gegen kleine Bezahlung) bei Thunderbird anbieten zum eMailversenden.
Wenn man mit den kosten nicht übertreibt, ein Plus für die, die den Dienst lieben und eine kleine Mehreinnahme für die Entwicklung. Weil aktuell ist Mozilla auf einem schnellen absteigenden Ast. Ich als Firefox-Fan hab auch schon etwas gefallen an dem neuen Edge gefunden… also wenn sich Mozilla nichts neues überlegt oder immer 5-9 Jahre wartet um auf einen Zug aufzuspringen, wird es nicht mehr lange gut gehn.