Die Regel bei diversen Streamingdiensten ist es vor dem Abschluss eines Abos eine entsprechende Test- bzw. Probephase den Usern anzubieten. Hier geht die Zeitspanne auseinander. Manche geben 1 bis 2 Wochen andere sogar einen ganzen Monat zum Testen frei. Bislang war es beim neuen Streamingdienst Disney+ so, dass man vor dem Abschluss eines Monats- oder Jahresabos 7 Tage lang Zeit hatte, den Dienst auszuprobieren. Doch offensichtlich hat man diesen Testzeitraum gestrichen.
Schaut man sich derzeit die Homepage von Disney+ an, gibt’s keinen Hinweis mehr auf die kostenlose Probephase. Hier muss man nun direkt das kostenpflichtige Abo abschließen vor der Nutzung. Für User (mich eingeschlossen), welche überlegt haben den Dienst mal ausprobieren, nun natürlich eine nicht so schöne Nachricht. Hintergründe sind nicht bekannt. Aber zu vermuten ist, dass viele die Tesphase genutzt haben, um die für einen selbst interessanten Inhalte zu schauen und danach kein Abo abzuschließen. Ich denke damit muss aber ein Streamingdienst rechnen und dies auch einkalkulieren. Vielleicht gibt es ja auch demnächst eine verkürzte Tesphase. Wir berichten nach, sollte man sich bei Disney+ hierzu äußern.
Was mich an Disney+ stört, ist das es nur eingeschränkte Nutzung an Geräten gibt.
Linux wird derzeit nicht unterstützt, finde ich eine Frechheit.
Des weitern gibt es keine App für Windows und für Sky- und Entertain-Receiver auch nicht.
Obwohl es zwsichen Telekom und Disney+ eine Partnerschaft gibt, gibt es die App für den Telekom Receiver auch noch nicht. Find ich auch doof, dass noch nicht bzw. die wichtigsten Systeme nicht mit einer App unterstützt werden
Linux ist ja auch bei Sky Ticket ein Problem. Man muss diesen Player installieren.
Läuft natürlich nur unter Windows.
Nervig aber kommt man irgendwie nicht drum herum, außer man verzichtet oder nutzt das Usenet und lädt es sich runter.
Disney hat mich z.B. bei der Lastschrift über Klarna abgelehnt.
Keine Ahnung wieso aber es ist eben so.
Also, Usenet und fertig
Das liegt an Klarna. Je nachdem welche Anschrift du verwendest bzw. meist liegt es am alter, ich glaub 32 oder 34. Du musst definitiv drüber sein, dann gibt es so gut wie keine Probleme, haben wir bei uns in der Arbeit festgestellt. Alle hatten die Arbeitsanschrift angegeben und nur die älteren wurden akzeptiert.
Außerdem hab ich festgestellt, dass es wohl auch etwas mit der Anschrift zu tun hat. Keine Ahnung wo da das Problem liegt, aber damals hat ich es auch hundert mal versucht, sowie mein Schwager (der im gleichen Haus wohnt). Als ich aber die Anschrift meines Elternhaus angegeben habe mit meinem Geburtsdatum, funktionierte es prompt.
Die verwenden eine Art KI. Da entscheided der Rechner nach einem bestimmten Algorihtmus wer akzeptiert wird oder nicht. Hab ich auch mal irgendwo gelesen, dass sich viele darüber schon beschwerten.
Daher am besten über einen Anbieter, der das Abo über Lastschrift anbietet!
Mich ärgert an Disney+, dass sie nicht nur drosseln, sondern auch immer noch 4K in WQHD und FHD in 1280×720 ausstrahlen. Vom Ton ganz zu schweigen.
Kann man auf einem fireTv 4K Stick super mit der App „Developer Tools“ testen.
Die Amis sind davon übrigens nicht betroffen und mit Corona kann das auch nichts mehr zu tun haben.
Zumal die anderen großen Streamer wie netflix und Amazon prime nicht mehr drosseln.
bin gespannt wann Disney+ das mal aufhebt.
Die Drosselung ist angeblich noch wegen Corona. Soll aber jetzt dann aufgehoben werden und alles wieder mit voller 4K Auflösung sein
Die Droasel ist ja nicht unbedingt das schlimmste aber das sie dazu noch die Auflösungen reduzieren ist die Härte. Werben mit 44K und Co aber beim Kunden kommt es nicht an (außer in den USA).
Netflix hat es auch nur mit der Bandbreite hinbekommen.
Naja mal abwarten wann Disney+ mal voll ausstrahlt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Also aus Telekomkunde (Entertain) würd ich Disney+ nur darüber nehmen. Da gibt es die Probezeit noch, wenn auch keine 6 Monate mehr, aber zumindest ein Monat und auch danach spart man sich 2 EUR pro Monat und das Abo ist monatlich kündbar, was bei allen anderen Anbietern bzw. über Disney+ nicht der Fall ist
Disney + ist flüssiger wie Wasser= Überflüssig!
Aber die Erdbeerenstreichler dort werden schon sehr bald merken, wie anstrengend es sein kann seine Kunden zu werben, ich glaube in diesem Fall und wenn die so weiter wurschteln könnte die Mühe (nicht!) vergebens sein.
Bis Disney am Boden der Tatsachen ankommt/ aufschlägt, nutzen wir eben die unmittelbare Konkurrenz.
ach schade, ich hatte mir heute überlegt disney+ eine chance zu geben,
wollte mir unbedingt einen 4k Actionfilm angucken, ach warte da war ja was da gibt es ja nur „Babyfilme“ gut guck ich mir Das Dschungelbuch an und anschließend hol ich mir das Netflix abo und dann hol ich mir Amzon Prime und dann noch SKy, Maxdome, und falls ich was vergessen haben alle anderen auch noch und wunder mich dann nächsten Monat warum mir durch Streamingdienste 1.000.000.000€abgebuchgt werden es gibt ja echt nicht viele
Man hat bei Disney+ wohl recht schnell realisiert dass viele potentielle Kunden das Abo nach den 7 Tagen nicht fortsetzen. Grund dürfte das doch dürftige ‚Nur-Familie-und Kinder‘ Angebot sein.