Mitte Mai hat das Team rund um das Windows Terminal die Version 1.0 bereitgestellt. Aber die Entwicklung geht natürlich weiter. Jetzt hat man eine Roadmap für die Version 2.0 auf GitHub gestellt.
Monat für Monat soll nun eine neue Version zur Verfügung gestellt werden, bevor dann voraussichtlich im Mai 2021 dann (passend zur Windows 10 21H1) das Windows Terminal 2.0 erscheinen wird.
Für viele sicherlich interessant ist, dass das Team eine Benutzerschnittstelle bereitstellen will, damit man Einstellungen nicht in der JSON-Datei selber vornehmen muss. Auch ganz oben auf der ToDo-Liste ist ein Popup-Menü zur Auflistung möglicher Aktionen und Befehle. Als optimal sieht das Team diese Änderungen an, die wenn möglich, integriert werden sollen.
- Die Möglichkeit, einen Tab aus dem aktuellen Fenster herauszuziehen und ein neues Fenster zu erzeugen oder ihn an ein separates Fenster anzuhängen.
- Hyperlinking aller Links, die im Textzwischenspeicher erscheinen. Wenn Sie auf den Link klicken, wird der Link in Ihrem Standardbrowser geöffnet.
- Wenn eine Befehlszeilenanwendung erzeugt wird, sollte sie in Windows Terminal (falls installiert) oder in Ihrem bevorzugten Terminal geöffnet werden.
- Einfärben von Tabs, Einfärben der Titelleiste, Einfärben des Fensterrahmens, Breite des Fensterrahmens, Definition dessen, was ein Design ausmacht
- Öffnen eines Tabs in der vorhandenen Windows Terminal-Instanz als Administrator (wenn das Terminal nicht erhöht ausgeführt wurde) oder als anderer Benutzer.
- Einen transparenten Hintergrund ohne die Acrylunschärfe haben.
Weitere optionale Funktionen sind in der Roadmap 2.0 auch noch aufgelistet. Wer nachverfolgen möchte, wie der „Meilenstein“ derzeit ist, findet hier die Infos. Das Windows Terminal wird also immer interessanter.