Nutzt einer von euch die Skype App? Dann werden demnächst Veränderungen auf euch zu kommen. Denn Skype ist dabei seine App umzubauen. Von UWP auf Electron. Hatten wir ja schon mit der Messenger App.
Hört sich vielleicht interessant an, ist es aber nicht. Denn dadurch, dass man auf die Funktionalität der UWP-Apps verzichtet, fliegen auch einige Funktionen raus. Florian B schreibt auf Twitter:
- Keine Integration von Apps mehr
- Keine Synchronisation mehr mit Outlook
- Keine automatische MSA-Anmeldung mehr
- Keine weitere App-Pause / Arbeit im Hintergrund
- Keine gut aussehende Titelleiste mehr
- Keine Antwort mehr in Benachrichtigungen
- Und ein besch*** neues Icon, das aussieht wie vor 5 Jahren.
Sollte dies so bleiben, kann man ja gleich auf die Web-Version von Skype umsteigen. Kann man nur hoffen, dass Microsoft- und auch Skype-Team daran arbeiten, diese App zu verbessern. Aber man fragt sich, warum man so eine App schon als Preview auf die Nutzer loslässt. PS: Wer die Preview App schon haben sollte, kann die *.exe der Skype App einfach an die Taskleiste heften.
Wer es ausprobieren möchte, braucht nur in die Einstellungen von Skype -> Hilfe und Feedback und dort dem Preview Programm beitreten. Dann kommt über den Microsoft Store auch gleich das Update.
Haha – Du schreibst es, ich hab es gestern schon getan. Zugegeben – Bei mir läuft und lief die Electron App weitaus performanter als es die UWP App je getan hat.
Generell hat die UWP App bei mir seit 2015 NIEMALS einwandfrei funktioniert – Entweder kein Push, oder nur verzögert, oder seit 1 Jahr haben sich 2 Instanzen geöffnet, wenn man Skype schon offen hatte, eine Nachricht bekam und diese übers Infocenter angeklickt hat – Dann war Skype UWP 2 mal offen.
Und wenn es geschlossen war und man bekam dann doch mal einen Push, hat es „ewig“ gedauert bis Skype endlich geladen hatte in der UWP Version… etc etc.
Ich hatte die wenigstens Probleme mit der genialen und schönen ModernUI App von Windows 8/8.1/Phone 8 & 8.1. Die lief schnell und zuverlässig.
Da ich aber Skype nur noch auf 2 „älteren“ Systemen installiert hatte (am Gaming System nicht), welche nur 4GB Ram haben … Die Electron App nutzt knapp 350MB für den Hintergrundservice – DAS geht ja mal gar nicht. Da ich Skype ohnehin nur für 1.Person benutzt hatte – Seit gestern web.skype.com in der Fav-Leiste und gut ist … Nativ alles deinstalliert und wird auch nicht mehr installiert werden
Die einzigen Geräte, wo Skype in meinem Haushalt noch „nativ“ aktiviert ist, sind die Alexa Lautsprecher. Die Funktion kostenfrei über Alexa zu telefonieren mit Skype ist schon nett, bzw. das ich halt so auch angerufen werden kann.
Sollte dieser „Rückbau“ von UWP auf Electron in weiterer Folge bedeuten, dass Skype generell vom Markt verschwindet (Angeblich geht Skype ja komplett in Teams auf – Wenn die Gerüchte stimmen), dann wird die Telefonie – Funktion für ALEXA Privatkunden ja sicherlich auch früher oder später entfernt. Nutze ich zwar auch „nur“ 2-3 mal im Jahr, aber DAS wäre zumindest das einzige Feature, welches ich vermissen würde, wenn es Skype mal nicht mehr geben sollte
Es gibt in Skype zwar einen Button um an der Preview teilzunehmen, allerdings keinen um die Preview wieder zu verlassen. Wie komme ich da jetzt wieder zurück?
Skype im Startmenü oder Einstellungen Alle Apps deinstallieren und Skype aus dem Store wieder installieren sollte helfen.
Leider nicht, es wird dann wieder die Preview installiert.
Hab das jetzt mal getestet. Auch wenn man die App löscht, die Ordner löscht und die Skype App manuell installiert ist das Update sofort in der Store App zu sehen und will installiert werden.
Müssen wir wohl warten, bis sie den Schalter wieder einbauen.
Solche Spiel Kommunikations Software, hat bei meinem PC seit Jahren nur als Portable Version eine daseins Berechtigung auch Whatsapp wegen eines Familien Mitgliedes oder Viber die 1 oder 2 mal im viertel jahr genutzt werden
Müll ich mir nicht mein PC zu und hatte noch nie Probleme mit den Portable Versionen (Saubere Sache).
Gruß aus Süd Indien ..
Na ja ich mag es wenn die Standard Win32 Titelleiste verwendet wird, da gefühlt fast jedes Programm eine andere hat und Windows immer inkonsistenter wird.
https://support.skype.com/en/faq/FA10328/what-are-the-system-requirements-for-skype
Skype for Windows 10 system requirements:
„Version 15“ = Windows 10 (version 1809) or higher