Das OnePlus 7 und OnePlus 7 Pro werden aktuell mit Android 10 versorgt und trotzdem hat man nun auch direkt eine neue Betaversion vom OxygenOS bereitgestellt. Dabei handelt es sich um die Open Betaversion 3 vom OxygenOS, welche diverse Optimierungen und Fehlerbehebungen an Bord hat.
System
- Added hide option in the Settings for Game Space (Game Space – Hide Game Space)
- Optimized GPS performance
- Improved system stability and fixed known issues
- Repaired the crash issue with Settings caused by WhatsApp notification settings
- Fixed the issue with shadows when using the bottom side swipe gesture to return to the screen
- Fixed the issue with power usage while connected to Bluetooth Headphones
- Fixed the unusual display issue of screen switches between Portrait and Landscape Mode
- Fixed the crash issue with recent apps while using navigation gestures
- Recovered the Bluetooth connection icon in the status bar
- Fixed the blank screen issue with apps
- Fixed the crash issue with the Alert Slider
- Optimized the performance of Messages
Zen Mode
- Added Activity mode to enable users to share their experience with other OnePlus users around the world
OnePlus Switch
- Optimized performance and experience to adapt to Android 10
Work-Life Balance (India only)
- Added Work-Life Balance Mode to enable users to sort notifications when at work or leisure, accordingly
Wie immer solltet ihr bedenken, dass die Nutzung der Betaversion auf eigene Gefahr geschieht. Den Download findet ihr HIER.
OnePlus 7 & OnePlus 7 Pro: Neue Open Betaversion vom OxygenOS steht bereit
„Das OnePlus 7 und OnePlus 7 Pro werden aktuell mit Android 10 versorgt…“
Ich kenne keinen einzigen, der über OTA in Deutschland damit versorgt wurde! In meinem direkten Umfeld habe ich fünf OP7 Pro, alle machen mehrfach täglich die Update-Suche und niemand bekommt es angeboten. Auch ist im OP-Forum der eine (Haupt-)Thread zu dem 10.0.1 verschwunden. Ich denke, da gibt es noch genug Probleme und es hat seinen Grund, dass das nicht ausgerollt wird.
Und ja, ich kenne den Oxygen Updater und auch die Files, die man bei OP runterladen und das Update manuell durchführen könnte, aber darum geht es mir nicht, sondern ausschließlich um den NICHT erfolgten Rollout über OTA!
Möglicherweise hat man in der OxygenOS Version 10.0.1 noch weitere Fehler gefunden und erneut den Rollout gextop. Danke für den Hinweis.
Ich hab das Update erhalten und kann dir nur sagen: Sei froh das du es noch nicht hast!
Habe diverse Netzwerkprobleme und wirklich stabil läuft das System auch nicht.
Das hatte ich in dem gelöschten Thread noch gelesen, dass es sowohl mit dem Mobilteil, als auch mit WLAN und Bluetooth große Probleme geben soll. Irgendwie schwer vorstellbar, denn angeblich wurden ja mehrere Beta-Runden auf Geräten in der ganzen Welt gedreht. Und wenn es obendrein noch instabil ist, na dann gute Nacht.
Ich weiß schon, warum ich nicht mehr bei den Ersten sein muß …
wo ist der thread verschwunden? der ist immer noch da. es gibt durchaus auch schon leute in DE die das OTA auf android 10 regulär bekommen haben. es ist nun mal sehr begrenzt im staged rollout. ich habs drin seit 21.09. manuell und habe hier und da leichte fehler (übersetzung, design), aber es läuft. verstehe auch nicht ganz, was die da machen, es gibt closed beta, open beta und stable und trotzdem sind viele fehler drin, die hätten behoben werden können…
https://forums.oneplus.com/threads/oxygenos-10-0-1-for-the-oneplus-7-pro-and-oneplus-7.1117547/
Stimmt, sorry, es war nicht der Hauptthread, sondern es war der Thread, wo unzählige User über Mobilfunk-, WLAN- und Bluetoothproblemen berichteten. Es mag sein, dass es Leute gibt, die über OTA das Update bekommen haben, ich jedenfalls kenne keinen (du wärst jetzt der erste, wenn man von kennen sprechen kann) und den Geräten in meinem Umfeld wurde es auch nach manueller Suche bisher nicht angeboten. Und wenn ich von den Problemen lese, bin ich diesmal ziemlich enttäuscht von OnePlus, denn wie Du ja selber schreibst, es gab einige Beta-Runden. Da hätte OP jede Menge Fehler fixen können.
Soeben wird mir das Update auf „Oxygen OS 10.0.1.GM21BA“ angeboten. Mal schauen, ob ich es wage.