Hauptaugenmerk in München lag gestern auf der Präsentation der neuen Huawei Mate 30 Serie. Vorgestellt wurde wie erwartet das Huawei Mate 30, das Mate 30 Pro und das Porsche Design Huawei Mate 30 RS. Von allen Modellen lagen bereits im Vorfeld diverse Bilder vor sowie gab es Angaben zur Ausstattung. Spannend blieb bis gestern die Frage, ob die Geräte doch mit installierten Google Apps kommen und ob die Mate 30 Serie überhaupt in Deutschland verkauft werden wird.
Jetzt wissen wir es – es werden keine Google Apps an Bord sein, ein Verkauf in Deutschland wurde nicht angekündigt und somit auch kein Preis. Und auch die manuelle Installation der Google Apps scheint nicht ohne größeren Aufwand möglich zu sein. Doch kommen wir mal zur Ausstattung der Geräte, welche ich hier in der Zusammenfassung darstelle. Das normale Mate 30 und das Pro-Modell werden den neuen Kirin 990 Prozessor verbaut haben. So wie ich das verstanden haben wird es wohl jeweils Modelle mit 5G als auch ohne 5G geben, somit also mit dem normalen Kirin 990 als auch dem Kirin 990 5G Prozessor. Hauptaugenmerk liegt wieder auf der verbauten Kamera an der Rückseite, welche beim normalen Huawei Mate 30 aber wie erwartet etwas schwächer ausfallen wird.
Huawei Mate 30
- 6,62 Zoll FullHD+ OLED-Display (FullView Display) mit einer Auflösung von 2340 x 1080 Pixeln
- Je nach Modell Huawei Kirin 990 oder Kirin 990 5G Prozessor
- Je nach Modell 6 GB oder 8 GB RAM
- 128 GB interner Speicher (erweiterbar)
- Android 10 vorinstalliert
- Triple-Kamera an der Rückseite mit 40 MP Hauptsensor, 16 MP Ultra-Weitwinkelsensor und 8 MP Teleobjektiv
- 24 MP Frontkamera
- Infrarotsensor. Im Display verbauter Fingerabdrucksensor
- IP53 Zertifizierung
- Dual-Wlan ac
- Bluetooth 5.1 LE
- NFC
- 3,5mm Klinkenanschluss
- USB Typ C
- 4.200 mAh Akku
Huawei Mate 30 Pro
- 6,53 FullHD+ OLED-Display mit einer Auflösung von 2400 x 1176 Pixeln, ab den Seiten gebogen
- Je nach Modell Huawei Kirin 990 oder 990 5G Prozessor
- 8 GB RAM
- Je nach Modell 128 GB oder 256 GB interner Speicher (erweiterbar)
- Android 10 vorinstalliert
- Quad-Kamera mit 40 MP Hauptsensor, 40 MP Ultra-Weitwinkelsensor, 8 MP Teleobjektiv und Tiefensensor
- 32 MP Frontkamera
- Dual-Wlan ac
- Bluetooth 5.1 LE
- USB Typ C
- NFC
- Im Display verbauter Fingerabdrucksensor
- Touch-Lautstärketasten an der Seite
- Staub- und Wasserdicht nach IP68 Zertifizierung
- 4.500 mAh Akku
Die Akkus beider Geräte können mit 40 Watt geladen werden. Per Wireless Charging Kot man noch auf 27 Watt.
Also Sonderedition gibt es die Porsche Design Huawei Mate 30 RS, welche knapp über 2.000 Euro kosten wird.
Basis ist das Huawei Mate 30 Pro. Hier kommen aber satte 12 GB RAM zum Einsatz sowie 512 GB interner Speicher. Die Rückseite ist auch echtem Leder mit Glaseinsatz. Sieht schick aus.
Für weitere Informationen zu den Geräten verlinke ich HIER mal auf die englische Huawei-Seite.
Angaben zu einem Lite-Modell wurden noch nicht gemacht. Dies dürfte aber wohl auch in den nächsten Tagen dann auftauchen.
Als Speichererweiterung ist leider nur das Huawei-eigene NM SD Card-Format vorgesehen!
https://www.inside-digital.de/news/nm-card-darum-verzichtet-huawei-auf-die-microsd-speicherkarte
Dies ist für mich nicht akzeptabel, die fehlenden GApps jedoch sehe ich als Vorteil, da es alternative Stores (z.B. F-Droid) gibt.