Die Sicherheitsfirma Duo hat sich wieder einmal in einer Studie die Browser vorgenommen und ausgewertet welcher Browser am aktuellsten und welcher am häufigsten veraltet auf einem Rechner genutzt wird.
Das Ergebnis überrascht wenig. Denn der am häufigsten veraltete Browser mit 73% ist der (alte) Microsoft Edge mit seiner Edge-HTML. Zwei Gewinner in der Studie sind der Firefox, der 2018 noch mit 93% die rote Laterne hatte und nun mit 18% auf dem vierten Platz gerutscht ist.
Und der Chrome. Dieser kam von 53% (2018) auf nun 15%. Also auch eine deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahr. Interessant und wirklich überraschend ist, dass der Internet Explorer mit nur 2% veraltet, der mit Abstand am häufigsten aktuell ist.
Hier rächt es sich, dass Microsoft den Browser so tief ins System eingegraben hat. Eine neuere Version kommt nur mit einem Funktionsupdate. Das sieht man schon daran, wenn eine Firma, oder Nutzer mit einer älteren Windows 10 Version unterwegs ist, dann wurde auch der Edge nicht aktualisiert.
Aber das ändert sich ja bald mit dem neuen Microsoft Edge Chromium. Dann wird der alte Edge entfernt und nur noch ein Teil der Engine im System gelassen. Für den Browser selber wird dann die Chromium-HTML genutzt und kann so öfter aktualisiert werden.
Der IE ist der Browser, der bisher stets den aktuellsten Stand hat?!
Da liege ich ja richtig, wenn einige Online-Umfragen mit dem FF nicht richtig funktionieren und ich als Ausweich den IE benutze.
Weder in der 10240, noch in 14393 oder 17763 LTSB/LTSC ist MS Edge enthalten.
Viele Grüße
Jo, hast recht. War vor meinem zweiten Kaffee. Text ist geändert.
Dann bist du besser als ich, vor Nr. 3 oder 4 geht gar nichts…
Viele Grüße
ist mir egal ob der Edge Browser am aktuellsten ist… Zumindest funktioniert er richtig und nicht wie Chrome oder FF wo die Hälfte der Firma plötzlich aufheult nach einem Update weil keiner mehr arbeiten kann,
Ein oder zwei Beispiele, warum Updates für z. B. den FF die Arbeitsfähigkeit behindern, wären interessant.
Seit dem FF68 gehen keine Callto:tel: aufrufe mehr. Ich habe das bereits reportet – dann kam Update 68.0.1 und in unserer Firma schrien plötzlich alle auf weil sie aus unserem Ticketsystem keinen mehr anrufen können.
es kommt hier zu Fehlermeldungen von 2 Lync dlls – im Edge und Chrome geht’s im FF nicht
Andere Beispiele sind dass Plugins nicht wollten bei 64 oder so wo die Zertifizierung rumgesponnen hat dass FF nicht mal mehr die Sprachen Erweiterungen wollte.
Sicher gibt’s immer Workarounds aber mich nervt Mozilla derzeit nur noch an mit ihrem „Neu Erfinden“.
und bei Chromium seh ich halt n Problem denn wenn wieder ein heftiges Security Loch ist wie letztens dann haben alle Chromium Browser das Loch – auch der Edge – aber wir werden auch das dann überleben irgendwie.
Die Change-Logs in den Tuesday Patches sehen doch regelmäßige Sicherheitsupdates für Edge vor, oder irre ich mich da? Wird hier nicht etwas übertrieben, was die „Sicherheit“ der anderen Browser betrifft?
Edge Chromium wird genauso sicher und unsicher sein und regelmäßige Updates benötigen. Ob die Architektur (System), in die Edge eingebaut ist unbedingt ein Manko für die Sicherheit ist? Mögen das Programmierer entscheiden. Ich bin schließlich Laie.
Für mich ändert sich da gaanix – der Edge ginge mir doch ganz am A**** vorbei, wenn er sich nicht immer mal wieder anböte, ausprobiert zu werden. Anstatt des gesetzten Standard-Browsers.
Wird er aber nicht, im Gegenteil – jede Meldung bewirkt nur, dass sich meine „Nie & Nimmer“-Haltung verstärkt.
Ändern würde sich meine Meinung erst, wenn der Edge ein ganz normaler Browser würde, den man behalten, benutzen (oder eben nicht) und deinstallieren könnte.
Kammer nicht, wird man nicht können – aus die Maus.
Der IE hat den Vorteil schon seit Windows 8 einen finalen Stand erreicht zu haben.

Natürlich ist der aktuell, die 2% kommen dann wohl noch aus den Firmen die auf Server 2012 als Terminalserver setzen.
Ansonsten kann ich das beim Edge nachvollziehen, bemängle ich seit Anbeginn, dass das Teil im System verankert wurde. Aber beim Firefox habe ich schon so viele Installationen gesehen die einfach einen alten Releasestand hatten und die Updatesuche keinen neueren Stand gefunden hat obwohl bspw. 50 installiert war und aktuell 68 ist.
Naja, auch für den IE erscheinen regelmäßig Sicherheitspaches. Aber was die Hauptversionsnummer angeht, hast du Recht.
Ich verstehe den Hass gegen Edge nicht, hab ihn bis letztes Jahr aktiv genutzt und alles lief flüssig und zuverlässig. Das ein Standardbrowser abgelehnt wird weil er nicht deinstallierbar ist kann ich auch nicht nachvollziehen denn unter Android lässt sich Chrome auch nicht deinstallieren lediglich deaktivieren aber ohne Root nicht ganz entfernen und trotzdem wird er nicht boykottiert sondern in den Himmel gehoben als wäre es der beste Browser. Mir persönlich ist echt lieber als Chrome auch wenn ich aktuell Opera GX nutze und den Edge Chromium als 2ten Browser. Hätte man nicht vor den alten Edge gegen Chromium zu ersetzen würde ich ihn auch wieder aktiver verwenden.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich benutze nur Edge und nichts anderes. Da leider Edge die gelöschten Bookmarks, nicht mit der Cloud abgleicht, schmeißt mir Edge die von mir gelöschten wieder rein. In Firefox ist das Sortiersystem für Bookmarks besser und ich benutze zum Sortieren Firefox auf Linuxstick. Ansonsten funktioniert Edge einwandfrei und schnell, was immer noch nicht geht ist die Sandbox und das seit Jahren schon. Ich möchte keinen anderen Browser zum Standardbrowser machen, da es über Jahre zu Fehlfunktionen mit etlichen installierten anderen Programmen gibt. Firefox benutz ich in Linux, da kommt es zu keinen Problemen und FF läuft gut aber unter Windows muß ich den nicht drin haben. Wenn beim Firefox update wieder was schief läuft startet sich das ding nicht mehr. IE bleibt nur für ältere Programme drauf die sich über IE registrieren und dies nicht über Edge können, nur auf Sicherheitsstufe hoch. Ich hoffe es kommen keine Googleschnüffeleien in den Chromium rein.
Microsoft hat die Chromium Engine so angepasst das Google draußen bleibt also mach dir da mal keine Sorgen. WIchtiger ist das endlich mal Edge Funktionen in den Chromium Edge kommen denn es ist immer noch kein Edge.
Mir ist gerade noch ein böser Gedanke gekommen!
Wenn ihr mal euren Namen ändern wollt (wie MS das ja öfter für Features mal tut), wie wär´s dann mit „Edgemodder“?
Hast du nichts besseres zu tun als zu Trollen? Unter jedem Beitrag nur Mist kommentieren muss nicht sein….
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich würde das jetzt nicht ganz als Troll bezeichnen. Aber ein bisschen „trollig“ ist es schon. (Okay, dieser Kommentar ist echt unnötig)
Wenn du Späßchen nicht verstehst, ist das nicht meine Schuld. Lies einfach keinen meiner Kommentare mehr.
Hat dir schon mal jemand gesagt das du lustig bist? Jetzt frag dich mal warum…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android