In den letzten Tagen hat sich beim Microsoft Edge (Chromium) einiges getan. Egal ob in der Canary oder Dev Version. In der Canary sind wir nun aktuell bei der 76.0.145.0 und in der Dev bei der 75.0.139.1.
Neu ist, dass wenn man eine Webseite als App installiert (Webseite aufrufen, 3-Punkte Menü anklicken -> Apps) dann wird die Verknüpfung einmal auf dem Desktop erstellt und einmal im Startmenü nun direkt unter dem Buchstaben und nicht im Ordner des Browsers.
Weiterhin haben die Apps nun einen Zurückpfeil oben links spendiert bekommen. So kann man nun ohne Probleme in der App wieder zurück. Hat man unter edge:flags die Einstellung „Microsoft Edge Translate“ aktiviert, so bekommt man nun ein Popup zu sehen, womit man eine Seite in eine andere Sprache übersetzen lassen kann.
Einige Änderungen scheinen noch im A/B-Test zu sein. So gibt es nun auch die Möglichkeit der Rechtschreibprüfung per Rechtsklick. Es funktioniert aber nur in Textfeldern. So wie hier Beispielsweise, wenn man einen Kommentar schreibt.

Hab ich noch etwas vergessen? Wer den neuen Microsoft Edge Chromium immer noch nicht ausprobiert hat, sollte doch langsam mal einen Blick darauf werfen.
Nachtrag: Inzwischen hat Microsoft auch die Newsleiste unten entfernt und durch einen unauffälligeren Button ersetzt. Wer auch den nicht sehen möchte, kann weiterhin nach dieser Anleitung vorgehen.
Info und Download:
- Edge Chromium MicrosoftEdgeSetup.exe als Webinstaller
Hatte ich gestern schon drauf hingewiesen.
Aber besser spät, als nie. 
Weiß ich.
Deutsches Sprachpaket fehlt immer noch…
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich teste sehr gerne neue Software usw. und habe den neuen Edge von Anfang verfolgt und ausprobiert. Warte nun ungeduldig auf die erste Final Version. Er ist richtig schnell und übersichtlich, testet ihn einfach mal. Für mich ist der Edge Chromium wenn die finale Version auch das hält was ich erwarte, ein Grund meinen jetzigen Stammbrowser zu ersetzen.
„…Neu ist, dass wenn man eine Webseite als App installiert …“ so neu ist das nicht, das war schon vorhanden ( auch im DEV) und man sollte auch nocht vielleicht hinzufügen das diese Verknüpfungen AUCH gelistet werden bei Syemsteuerug / Programme & Features bzw. Einstellungen App und Features
…einmal im Startmenü nun direkt… Das ist neu.
habs jetzt durch sowohl mit DEV als auch Canary, bei DEV wird angepinnte Verknüpfung direkt unter dem richtigen Buchstaben im Startmenü gelistet, im Canary wird (weiterhin, jeden Falls bei mir ) ein Ordner erstellt wo alles angepinnten Sachen rein kommen
Meine Meinung dazu: ich bleibe bei meiner Intranett-Seite – sonst „verschandel“ ich mir den Dektop /Startmenü und oder auch die Liste aller installierten Programme ( das wird sonst zu unübersichtlich)
Finde ich praktisch, da man z.B. Deskmodder News oder das Wiki in der jeweiligen App öffnen kann, ohne den Browser zu nutzen.
ich schrieb ja „Meine Meinung“
Von der Grundidee finde ich das ja auch nicht schlecht (hat auch so gesehen ein gewissess Maß an „Innovation“)
Was mich im Enddefekt aber zu dieser Meinung trieb ist folgendes:
(und das habe ich sowohl mit der DEV als auch mit der Canary-Version probiert)
die „fertigen“ Verknüpfungen auf dem Desktop kann man löschen – ABER die Einträge habe ich bei den installierten Programmen nicht mehr entfernt bekommen bzw. dauert es SEHR lange – so das ich beide Versionen ( DEV & Canary) selber erst wieder deinstallieren musste um die Programmliste wieder zu „bereinigen“
Ergo ist die Idee zwar gut, aber vom „Handling“ meiner Meinung nach noch verbesserungswürdig, das es nicht zu solchen „Problemchen“ kommen kann
Vielleicht ist es aber auch NUR ein lokales Problem ( bei mir) gewesen – das kann dann ja mal jemand anderes „testen“ ob es auch da so „problemhaft“ ist diese Einträge wieder zu entfernen
Mein Post bezog sich nicht auf Deine Meinung. Das war auch meine persönliche Meinung zur Funktion.
Ah okay, dann hab ich das falsch interpretiert
Und nach wie vor kein Deutsch dabei. Kann doch ned so schwer sein mal paar Sprachen hinzuzufügen.
Aber warum sollte man das bei einer Entwickler-Preview tun? Völlig überflüssig. Lokalisierung kommt normalerweise zum Schluss, d.h. vermutlich erst mit einer Beta.
Da war Deskmodder bischen zu schnell mit seinen Infos,ich weis nicht woher die Infos her sind.
https://www.deskmodder.de/blog/2019/04/14/microsoft-edge-chromium-in-deutsch-kommt-in-den-naechsten-tagen/