So langsam kann AVM auch für die FRITZ!Box 7490 den roten Button drücken. Denn diese und noch viele weitere Modelle warten immer noch auf FRITZ!OS 7.10 . Die FRITZ!Box 7590, 7580 und der FRITZ!Repeater 1750E haben das Update bereits erhalten und „meshen“ voran. Lange wird es aber wohl nicht mehr dauern.
Denn AVM hat heute eine neue Laborversion mit der Versionsnummer 07.08-67799 veröffentlicht. Dieses Update ist ausschließlich für die Stabilität gedacht und fixt wohl nur wenige oder gar keine Probleme – denn es scheint keine mehr zu geben. Dann könnte ja nächste Woche der Startschuss fallen
Kurzinfo: FRITZ!Box 7490 mit neuer Laborversion (nur Stabilität)
Gibt es Informationen im Bezug auf die 7362 SL? Diese wurde ja für 1&1 verteilt und viele warten darauf, neulich sprach mich jemand darauf an und ich konnte keine Statements dazu finden. Bekommt diese Box noch ein letztes Update?
Lass uns in 24 Stunden nochmal sprechen
…
Jetzt würde mich interessieren woher du die Info hattest
Mitarbeiter bei AVM? 
Für den 7362-SL gibt es die FRITZ.Box_7362_SL-07.08-67829-LabBETA
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wo denkst du hin, das Update auf 7.10 kommt Gründonnerstag um 20:01, wenn die Hotline zu ist und die Provider vor Dienstag nichts mehr machen. So im Sinn von ungestörtem Osterfest, nicht erreichbar und gut ist es.
Wobei das natürlich ein NoGo ist, wie soll man da dann rechtzeitig die nächste Folge der Fortbildungsserie vom korrekten Umgang mit missliebigen Mitmenschen und Untoten streamen. Wobei die letzte Folge ja ein wenig blutleer war, Kryolan scheint Lieferschwierigkeiten gehabt zu haben.
Das Thema SMB ist ein Witz – wie leider so viele Punkte zur Zeit bei AVM.
Erst wird medienwirksam auf SMBv2/3 umgestellt. In diversen Web-Auftritten wird vom veralteten und unsicheren SMBv1 geschrieben und dass der Schritt notwendig und längst überfällig sei, auf v2/3 zu aktualisieren, doch nun wird (still und leise) v2/3 wieder entfernt! –> Was ist denn bei AVM los!?
(Ich denke, dass es da lizenztechnische Probleme gibt und dem Kunde etwas vom Pferd erzählt wird („Inkompatibilität von Clients“). SMBv2/3 ist in so vielen Bereichen der IT quasi Standard und hier soll’s nicht klappen!? Blödsinn!
Werde jedenfalls keine Router-Technik mehr von AVM kaufen.
– Schlechte Produktpflege
– Schlechter Support
– veraltete Software
– überteuerte Produkte
. …
Hallo,
tatsächlich scheint das Problem „SMB“ für AVM schwierig zu sein.
Offenbar hat man mit SMBv2/3 Probleme gehabt – deshalb hat man es wieder deaktiviert und statt dessen das an manchen Stellen als „unsicher“ verschriene SMBv1 wieder aktiviert.
Wer also FritzOS 7.08-67799 nutzt, muss für Windows die SMBv1-Unterstützung wieder installieren bzw. freischalten.
Unter Linux muss SMBv1 erzwungen werden (vers=1.0 in den Optionen):
sudo mount //192.168.178.1/FRITZ /run/media/ich/fritz-nas -t cifs -o vers=1.0,rsize=130048,users,username=Fritzuser,password=Fritzpassword,uid=1000,gid=1000,rw,hard,async
Beste Grüße
Gerd