Die FRITZ!Box von AVM ist 15 Jahre jung geworden und Vodafone verteilt Geschenke an die Kunden. Die FRITZ!Box 6490, das Mietmodell von Vodafone, erhält seit einigen Tagen FRITZ!OS 7.01 und somit auch WLAN-Mesh. Damit wird der WLAN-Router auf den aktuellen Stand gehoben. Kabelanbieter werden seit Jahren für die Updatepolitik kritisiert.
Vodafone und Unitymedia sind seit Jahren unter Dauerbeschuss. Der eine veröffentlicht zwar immer mal wieder Updates, jedoch ohne große Versionssprünge und der andere Anbieter lässt es jahrelang ganz sein. Doch nun hat sich was getan. Sowohl Unitymedia als auch Vodafone haben die FRITZ!Box 6490 aktualisiert. Nutzer einer Fachhandelsedition haben das Update bereits letztes Jahr erhalten.
Vor einigen Monaten gab es einen mehr oder weniger großen Skandal um Unitymedia. Der Konzern machte eine äußerst ungünstige Aussage und hat indirekt die Kunden angegriffen und beleidigt. Nachdem man sich entschuldigte, kam das Update auf FRITZ!OS 7.02 auch ganz schnell hinterher. Die Kunden erstmal zufrieden.
Vodafone verteilt derweil flächendeckend das Update auf FRITZ!OS 7.01 und überspringt somit FRITZ!OS 6.9x . Damit ist erstmal Ruhe, doch das nächste Update wird im FRITZ! Labor schon getestet und dann geht die Diskussion wieder von vorne los.
Seit gestern ist aber nun auch die FritzBox 6591 verfügbar. Diese wird im 2.Quartal auch in den Handel kommen. Mehr dazu unter Vodafone: FritzBox 6591 ab heute verfügbar
Hallo TimboTillo,
bei Unitymedia läut aktuell auf der 6490 FRITZ!OS 7.01, nicht wie im Artikel geschrieben FRITZ!OS 7.02.
LG
chris
„…Doch nun hat sich was getan. Sowohl Unitymedia als auch Vodafone haben die FRITZ!Box 6490 aktualisiert. …“
Bei Unitymedia (Mietbox) ist die 7.01 schon länger installiert – siehe https://www.deskmodder.de/blog/2018/11/27/ueberraschung-unitymedia-veroeffentlicht-fritzos-7-01-fuer-fritzbox-6490/#comment-88350
und es ist IMMER noch die 7.01
Nachtrag: „… Nachdem man sich entschuldigte, kam das Update auf FRITZ!OS 7.02 auch ganz schnell hinterher. Die Kunden erstmal zufrieden….“ – nach diesem „Skandal“ gab es die 7.01 und nicht die 7.02, da warten die Mietbox-User noch drauf – auch wenn das von AVM schon länger raus ist
Aha Vodafone hat mir was geschenkt? Umgekehrt wird ein Schuh draus! Ich schenke Vodafon Geld für nicht erbrachte Leistungen, denn das jetzige Update gehört zur Pflicht und ist kein Geschenk, sondern schon allein aus Sicherheitaspekten heraus zwingend notwendig. Dazu kommt das bestimmte Dienste nur sicher funktionieren, wenn die Bugs welche sich immer mal einschleichen über Updates ausgebügelt werden. Ich hatte Probleme mit einer Heizthermostatgruppe. AVM verwies mich nach Kontrolle des Logfiles an Vodafon mit dem Hinweis in Version 7.1 sei der Bug gepatcht. Tja und Vodafon meinte kommt irgendwann, nächstes Jahr im Frühjahr! Was solche Ankündigungen eigentlich wert sind, sieht man im Mobilnetz bei IPv6. Seit dem Vodafon Kabel Deutschland aufgekauft hat, hat sich die Situation immer weiter verschlechtert. Die Verfügbarkeit ging in die Knie und Features oder Dienste wurden abgeschaltet, ohne einen Cent mit dem Preis runter zu gehen! Das Problem, ich kann nicht wechseln, denn wenn es geht, ist bei mir keiner auch nur annähernd so schnell.
MfG Matthias