Eine Sicherheitslücke, die schon ausgenutzt wird ist in Chromium enthalten. Google hat darüber berichtet. Wer also mit einem Browser, der auf Chromium basiert unterwegs ist sollte schnell ein Update machen.
- So geschehen heute bei Opera 58.0.3135.90 Stable blogs.opera. Die Dev ist ja schon mit dem neuen Chromium ausgestattet.
- Vivaldi auch heute die Snapshot 1476.4 und am 4.03. die Final 2.3.1440.60
- Google Chrome natürlich selber mit der 72.0.3626.121
Alle anderen sollten natürlich auch immer auf dem neuesten Stand sein. Denn mit dem Browser geht man täglich in das doch unsichere Internet.
Habt ihr alle eure Browser (Chromium) schon upgedatet? Dann macht es jetzt
Ich lese immer Update, Chrome ist die Version 72.0.3626.121. Da gibt es kein Update, auch nicht bei Neuinstallation.
Dann hast du die gefixte Version schon drauf.
Beta Versionen von Chrome sollten den Fix schon drauf haben oder?
Ja.
Ja denn dann.
Super, jetzt hab ich Opera beta 59.0.3229.11 im Autoupdate bekommen & da jetzt den dev-Versionsfehler mit der Schnellwahl gleich gratis dazu. Widerlich
Die Opi’ras schlafen immer noch tief und fest.
Wisster wo ich echt n Problem sehe. Wenn alle Browserhersteller auf die Kackscheiße von Google setzen weil sie zu doof oder zu faul geworden sich eigene Scheiße zu entwickeln hat bei „Sicherheitfeatures“ wie sie eben wieder aufgetreten sind jeder verfickte Browser das selbe Problem.
Bin ich der einzige der das bedenklich sieht?
Betrifft ja auch den ganzen Android Mist der auf die Chrome Webservices setzt – Herzlichen Dank Google
Bist nicht allein.
Wenn ich in Zukunft wieder Html-fummeln will, dann muss ich wohl leider, mindestens mit Engine-Plugin, die Feindsoftware vom Führer installieren. Das tut mir jetzt schon leid. 
Ruhig, ruhig – als „Der Führer“ führte, gab es zwar viele Feinde, aber noch keine Software. Und er hat das führen schon aufgegeben, 6 Jahre, bevor ich 1951 geboren wurde.
Wenn mir einer nun rechtes Gedankengut unterstellt: ich wähle „Die Linke“, obwohl ich im tiefen Bayern wohne. Und schreibe das hier mit Chrome. So, jetzt ist alles gesagt.
„…Wer also mit einem Browser, der auf Chromium basiert unterwegs ist sollte schnell ein Update machen. …“
Soll mir das jetzt „Angst“ machen
– für die Zukunft – in Bezug auf:
Microsoft Edge Insider Build (Chromium) Troubleshoot-Seite schon vorhanden
(https://www.deskmodder.de/blog/2019/03/05/microsoft-edge-chromium-in-den-ersten-bildern-inklusive-erweiterungen/ )
bzw.
Microsoft Edge (Chromium) in den ersten Bildern inklusive Erweiterungen
(https://www.deskmodder.de/blog/2019/03/05/microsoft-edge-chromium-in-den-ersten-bildern-inklusive-erweiterungen/ )
eigentlich bin ich auf ChromEge ( oder wie auch immer) neugierig, schon aus dem Grund ob dann so Sachen besser funktionieren wie Daten löschen (… Menü ) – mittlerweile hab ich nämlich das Gefühl das da was mit dem Edge nicht so ganz stimmt, obwohl ich da so einiges eingestellt habe was gelöscht werden soll ( und zwar nach jedem beenden / jeder „Sitzung“) das da trotzdem noch mehrere 100te MB an Daten ( Spitzenwert war bei mir mal 700 MB) sich „anhäufen“ Kann sich ja mal jeder von überzeugen im Ordner :
C:BackslashUsers-XXX-AppData-Local-Packages-Microsoft.MicrosoftEdge_8wekyb3d8bbwe
( wenn derjenige nicht schon ein externes Bereinigungstool verwendet)
und irgendwie drängt sich bei mir die Frage auf :
Warum Chromium ?? – kann (oder will) MS keine eigene (neue) Browser-Engine entwickeln ?
– entweder das oder alle Programmentwickler werden nur noch für Insiderversion / Updates „eingespannt“
– meines Erachtens gilt aber auch da das Motto : „Zuviel Köche verderben den Brei“
bleibt dann noch abzuwarten wann Windows 10 zu „AndroWin / GoogWin “ oder ähnlichem wird
Wenn du sowas brauchst, warte nur bis es Windows nur noch im Store gibt mit Zwangsaccount und Onlinelizenzprüfung. Server down? Pech gehabt. Ist halt Windows on demand