Gorilla Glass für faltbare Handys braucht noch einige Zeit

Corning, die Firma die das Gorilla Glass für unsere Handys anbietet und damit die Displays schützt ist aktuell dabei auch einen Schutz für die neuen und kommenden faltbaren Smartphones zu entwickeln. Samsung ist mit dem Galaxy Fold und Huawei mit dem Mate X schon mal ohne den üblichen Schutz entwickelt worden.

Corning selber hat noch ein Problem. Denn das Glas soll ja äußerst kratzfest sein, wie wir es gewohnt sind und natürlich auch biegsam sein. Und genau diesen Mittelweg (Kompromiss) müssen die Entwickler derzeit finden. Man will sich aber Zeit lassen und wird sicherlich noch einige Jahre benötigen, bis man die ideale Lösung gefunden hat.

Quelle: letsgodigital

„Der Kern des Problems, das wir zu lösen versuchen, die technische Herausforderung, ist, können Sie diese engen Biegeradien von 3 bis 5 Millimetern einhalten und gleichzeitig die Schadensfestigkeit des Glases erhöhen“…“In einer Display-Anwendung setzen Sie Transistoren auf das Glas. Transistoren hassen Salz: Natrium, Kalium, alles aus der Salzfamilie wird einen Transistor zerstören“. Damit diese Gruppe von Gläsern funktioniert, müssen Sie diese Komponenten im Glas haben, die mit Transistoren nicht kompatibel sind.. sagt Bayne in einem Interview mit Wired.

Corning selber geht davon aus, dass die faltbaren Geräte der nächste Trend sein wird. Dies wird aber noch eine Weile (Jahre) dauern bis sie den Massenmarkt erreichen werden. Schon verständlich, wenn man die aktuellen Preise für die beiden Handys sieht.

Quelle: wired
Gorilla Glass für faltbare Handys braucht noch einige Zeit
zurück zur Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder