Erst vor vier Tagen hat das Berliner Unternehmen AVM eine neue Laborversion für die FRITZ!Box 7590 und FRITZ!Box 7490 veröffentlicht. Am heutigen Dienstag veröffentlicht man schon die nächste Version. Da nicht viel Zeit verging, wurde auch nicht viel geändert. Das neue SMB3 macht aber wohl noch Probleme. AVM ist bemüht, bald eine stabile Version zu veröffentlichen.
Mit der neuen Version wird ein Problem auf MacOS Geräten gefixt und die Stabilität angehoben – also nichts großes. Das neue Aushängeschild von FRITZ!OS 7.08 (Versionsnummer im Betatest) ist das AP-Steering und die SMB3 Unterstützung. Durch AP-Steering kann die FRITZ!Box entscheiden, wo sich Geräte anmelden sollen.
Der Download befindet sich wie gewohnt im FRITZ! Labor und kann, sobald eine Beta bereits installiert ist, auch über die Weboberfläche ausgeführt werden. Der offizielle Changelog liest sich übrigens wie folgt:
Verbesserungen in FRITZ!OS 7.08-65151/65152
System:
- Verbesserung – Stabilität
USB/Speicher/NAS:
- Behoben – unter MacOS wurden mit dem Dateisystem FAT32 formatierte Datenträger nicht richtig angezeigt
Kann mir nicht erklären wieso der Versionssprung auf 15x von vorher 0.5x nur „kleine“ Änderungen beinhalten soll.
Von 7.08-65088 auf 7.08-65152. Also marginal.
Ein größerer Sprung wäre ja auf die 7.08-66xxx
wird wohl damit zu tun haben, dass jede einzelne Änderung im Code oder Tabellen eine eigene Nummer bekommt.
Wäre es eigentlich hilfreich, meinen Raspi mit Libreelec auf SMB 1 oder 2 zu beschränken, um mit der neuen Labor wieder Zugriff auf mein USB-Platte zu bekommen? SMB 3 macht ja scheinbar noch Probleme, und bei meinem Raspi kann ich das so einstellen.
Gruß Hans