Thomas Hounsell hatte die Seite Buildfeed vor ein paar Tagen geschlossen. Ist natürlich schade, denn hier hat man immer die Infos zu den von Microsoft bereitgestellten ISOs erhalten und zu den besten Zeiten auch die Infos zu den internen Builds.
Er hatte auch gleichzeitig den Source Code auf GitLab zur Verfügung gestellt. Und so wie es aussieht basteln derzeit mehrere an einer Lösung. Rafael Rivera hatte schon Interesse gezeigt, aber auch Wzor und Saint Cow sind wohl dran Buildfeed oder wie sie es dann nennen werden wieder aufleben zu lassen.
Wer dann nun eine Seite veröffentlicht, oder ob alle zusammenarbeiten werden muss man abwarten. Wichtig ist, dass korrekte Builds gepostet werden, wie Wzor es in einem Kommentar auf Twitter umschreibt. Denn das hat im Endeffekt Thomas Hounsell dazu veranlasst Buildfeed zu schließen. Falls die neue Seite online gehen sollte, werden wir den Beitrag aktualisieren.
> Wzor es in einem Kommentar auf Twitter umschreibt. Denn das hat im Endeffekt Thomas Hounsell dazu veranlasst Buildfeed zu schließen.
Da fehlt ein , und das ist so nicht korrekt, Microsoft selbst hat ihn dazu veranlasst damit aufzuhören und er hat halt auf Druck nachgegeben. Wieso Wzt das machen sollte versteht keiner, denn der Druck auf der neuen Seite wäre genauso da, mal davon abgesehen davon das die Nummern eh egal sind da die offiziellen Insider versionen eh gepostet werden (von offizieller Seite). Ob du NDA Strings nun postest hat sowieso keinerlei Relevanz, wenn MS nicht mehr an was arbeiten sollte dann werden sie es eh ankündigen.
Du kennst den Text auf seiner Seite?
„Microsoft has not and has never issued a Cease & Desist to BuildFeed. They have never explicitly asked that the website has been taken down. They have never (directly) asked me to disclose the sources for the site. They have played their hand far too well to stoop to such messy and clumsy tactics.“
Yupp, danke, kenne ich! Der wurde jedoch kurzfristig bearbeitet, via Neowin klang das noch ganz anders.
https://www.neowin.net/news/buildfeed-leaker-of-windows-10-builds-is-shutting-down-under-pressure-from-microsoft/
Microsoft hat da sehr wohl ein Auge drauf, eine NDA zu umgehen ist nicht erlaubt, selbst wenn WZT (welcher für MS arbeitet) den NDA verletzten wird ihm das selbe Schicksahl ereilen, das ist auch der Grund wieso keine „homebrew“ builds bei AdGuard angeboten werden können, das würde gegen TOS verstoßen. Via MDL ist es auch aus diesem grund nicht erlaubt ISO’s hochzuladen, weil einfach MS da ein Auge drauf hat (leider).
Für mich klingt es einfach das er nachgeben hat (weil gezwungen) ansonsten macht sich keiner 5 jahre die Mühe um dann einfach so aufzugeben, die Warheit werden wir wohl nie erfahren.
Ich denke, die Wahrheit liegt in der Mitte. Neowin und andere hatten den einen Satz von ihm falsch interpretiert, daher der Zusatz darunter. Adguard hat eine andere Seite für seine ISOs.
Deskmodder und Adguard und andere Seiten haben einen sittlich Nährwert, denn sie stellen für die Community immerhin Dateien (Software) bereit und diesen sehe ich bei Buildfeet als nicht gegeben an. Ist aber nur meine bescheidene Meinung.
Buildfeet ist bzw. war eine reine Informationseite
( welche Versionen es gibt und welche es evtl. geben wird)
– was Adguard betrifft würde ich nicht sagen das diese ( wie auch UUPDL oder UUP-Dump)
Dateien ( Software) bereit stellt ( das macht eher der jeweilige User der diese Scripte benutzt)
– es werden nur die Wege ( Scripte) wie man aus den „Rohdaten“ auf den MS-Servern eine ISO erstellt aufgezeigt (meine Meinung)
Bei Adguard geht es darum:
https://twitter.com/rgadguard/status/1085624402425905152
da bin ich „außen vor“ , benutze kein Twitter ( schaue da auch nicht wirklich jedes mal hin wenn es diesbezüglich „was geben “ sollte – genauso wie die Post´s von Dona Sakar ) ich lasse mich sozusagen überraschen wo wann was kommt
Jetzt kommt dann wieder meine Meinung – den Post hätten sie sich bei Zwitter aber sparen können
Ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, dass WZT (WZor) direkt auf seinem Twitter Account eine „nette“ Nachricht von MS.ru bekommen hat, die Sinngemäß lautete: Nun aber mal etwas zurückhaltenter zu agieren …..und weiter:
„Und überhaupt……!“ Das war noch zu Zeiten von Gabe Aul. Darauf hat Adguard direkt mit dem satz geantwortet: Ich glaube schon, das WTZ (WZor) sehr viel dazu beigetragen hat, das Windows 10 in Russland und den ehemaligen Teil Republiken so populär geworden ist. Danach kam dann von MS.ru nichts mehr in dieser Angelegenheit. Und Adguards ISO`s werden in der Regel ziemlich schnell von den 10 beliebtesten Russischen Trackern gelöscht.
Adguard hat die Seite nun auf seiner Seite. Interessanter Eintrag 10.0.18324.1 19h1_release
https://buildfeed.rg-adguard.net/
Fnde ich eigentlich als logische Entwicklung wenn das so „weitergeführt“ wird
Interessanter finde ich aber diesen Eintrag 10.0.18823.1000 19H2 rs_release. Soll das schon die nächste für Skip Ahead werden?
Könnte man von ausgehen bzw. so interpretieren
https://msbuilds.rg-adguard.net/