Cortana, Siri, Bixby, Google Assistant und Amazon Alexa – alles Sprachassistenten, welche miteinander konkurrieren. Nun soll vermutlich im kommenden Jahr noch ein weiterer Dienst aus dem Hause Huawei hinzukommen.
Ein solcher Dienst existiert bei Huawei schon im Heimatland unter dem Namen Xiaoyi und nun soll der Assistent also global verfügbar gemacht werden. Weitere Angaben und Details sind noch nicht vorhanden, doch persönlich hoffe ich, dass Huawei diesen Schritt nochmal überdenkt. Noch einen Dienst braucht man nun wirklich nicht. Denn dies verwirrt nur die User. Was meint ihr?
Quelle: CNBC
Bitte nicht: Huawei soll an eigenem Sprachassistenten arbeiten
Naja ob nun ein Dienst mehr oder weniger, meiner Meinung nach sind es jetzt schon zu viele, die alle immer nur ein Bisschen von dem können was möglich ist. Es sollte nur einen Dienst geben, der aber alles kann und zwar mit normaler Kommunikation und ohne dass man alle möglichen Skills extra aufrufen muss. Für mich ist der Aktuelle Markt ein großes unausgereiftes Stückwerk und nicht ansatzweise wirklich sinnvoll nutzbar.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Naja. Verwirren ist so eine Sache. Vor Bixby hatte Samsung eine Art S-Voice, LG hat auch so was in der Art… Das ist alles logisch richtig von den Usern einkategorisiert als „Blinden-Bedienungshilfe“. Ob es die Hersteller wollen oder nicht.
LG kümmert sich nicht mehr um seinen Voice Assistant (den es übrigens bereits zu LG G4 Zeiten gab) und S-Voice ist jetzt halt Bixby und Samsung wirft dafür noch ein paar Millionen in die Werbetrommel. Bringen tut das nichts, außer den Usern ein gleichgültiges „oh, Samsungs Blinden-Bedienungshilfe wird ausgerechnet da angeworben wo es Blinde nicht sehen“ in den Kopf zu setzen – was aber wie erwähnt – unglaublich gleichgültig aufgenommen wird.
Jetzt bringt Huawei halt auch ne Blinden-Bedienungshilfe – is vielleicht auch hilfreich dass sie sich mal ans Thema setzen und dort dann vielleicht erkennen was für Blinde besser laufen könnte.
Du musst dein Handy und dein Produkt Maximal-Kompatibel mit Google Assistant oder Alexa machen. „Hey Alexa, rufe mit meiner Mobilnummer bitte bei meinem Vorgesetzten an.“ – sowas in der Art und dann ist mit „Meine Mobilnummer“ halt das Smartphone gemeint das zuletzt angebunden wurde, nur dass es halt dann den Sprachkanal auf die Alexa-Wanze legen muss oder Amazon so weit reingrätscht und dann direkt vonner Wanze aus ein Anruf absetzen kann…