
Bei vielen unserer Leser dürfte zu Hause ein Router aus dem Hause AVM stehen. Auch Netgear bietet entsprechende Geräte an und hat nun 2 neue Modelle der Nighthawk Serie vorgestellt, welche sich im Profi-Bereich ansiedeln.

Dabei handelt es sich um den Netgear Nighthawk AX8 & Nighthawk AX12, welche auch die ersten Geräte von Netgear sind, welche WiFi 802.11ax bzw. WiFi 6 unterstützen. Ebenso kommen sie in einem wirklich interessanten Design daher, welche mich direkt an Star Wars erinnert haben. Ausklappen kann man die „Flügel“ aber nicht.
Für 399,- Dollar soll der Netgear Nighthawk AX8 im November verfügbar sein. Eine komplette Übersicht der technischen Daten findet ihr auf der offiziellen Produktseite. Der leistungsfähigere Nighthawk AX12 soll dann Anfang 2019 folgen.
Wer stellt sich so etwas hin? Scheußliches Design meiner Meinung nach
Wurde offensichtlich schon wieder mal von einem Designtrottel entworfen, dem Pseudoschönheit im Showroom wichtiger wie Funktionalität ist.
Schwarz oder Anthrazit ist bei derartigen Geräten ungefähr genauso sinnvoll wie schwarze Waschbecken oder schwarze Möbel im Schlafzimmer nach dem Betten aufschütteln.
Ich weis ja nicht, haben diese dummen Trolle alle eine kostenlose Putze die dreimal am Tag Staub wischt? – Partner/-in mit krankhaftem Putz-/Ordnungsfimmel ginge auch, wäre aber im täglichen Zusammenleben ungenießbar.
Die einzig sinnvollen Farben sind Silber oder Neutral-/Staubgrau – Weiß geht auch noch, da sieht man am aber Fingerdapper besser wie auf vorgenannten.
Sind genauso doof wie die Hirnis der Automobilbranche, die beige Velourteppiche verbauen, die sehen auch nur gut aus wenn sie im Showroom des Autohauses stehen und täglich gereinigt werden.
Die Dinger haben aber vor allem eines gemeinsam, es sind Gebrauchsgegenstände und sollen gefälligst sowenig wie möglich Pflegeaufwand erzeugen – also sollten die Konstrukteure mal ihr Hirn in der Richtung einschalten und die Marketingtrottel aus der Entwicklungsabteilung schmeißen, hätten wir alle was davon.
‚fff‘ heißt immer noch ‚form follows function‘ und nicht ‚ function follows form‘
Gefallen würde mir das Teil schon – als Single müßte ich zwar selber den Staub wegpinseln, aaaber: ich brauche für mich bei mir kein Super-WLAN. Alle Rechner sind in einem Zimmer und verkabelt – dafür langt normal mittleres WLAN dicke aus, weil ich die Teile, die nur das können, auch in dem Zimmer (oder nahebei) nutze.
Ich habe seit länger weiße Router, im Moment den Smart 3 von der Telekom (gemietet) – da, wo man anfaßt ist er überall nicht glänzend, sondern matt. Das Design? Nun ja: rechteckig mit abgerundeten Kanten, SO doll ist es nicht. Aber auch nicht so fies, das ich nicht hingucken mag.
Nettes Design ist jedenfalls schöner als das vom Asus ROG Rapture GT-AC5300. Nur eines fehlt mir noch bei diesen ganzen Routern eine LED RGB-Beleuchtung mit verschiedenen Modis, damit das auch mal zu den Rechnern passt.
Cooles Teil!?
Schrecklich …ein paar Propeller drangebabbt und du hast einen (W)LANcopter.
Abgebrochene Salatschüssel. Verstehe den oder die Designer nicht. Wer stellt sich soetwas hin?? Oder hat das Ding auch RGB Blinkblink…