Microsoft will Windows 10 bekanntlich mit Tabs (Sets) ausstatten – das ist sehr löblich und eigentlich auch schon ein bisschen überfällig. Da die Titelleiste der Apps künftig als Tableiste dienen wird, hat Microsoft kürzlich die Richtlinien für Entwickler von UWP-App angepasst: Künftig soll der Zurück-Button nicht mehr oben links in der Titelleiste platziert werden, sondern innerhalb der App in der linken oberen Ecke.
Die bisherige Lösung mit dem Zurück-Button in der Titelleiste wird natürlich auch weiterhin unterstützt – Microsoft kann ja schließlich nicht alle „alten“ Apps von heute auf morgen unbrauchbar machen. Allerdings wird dieser Zurück-Button in der Tab-Ansicht automatisch aus der Titelleiste entfernt und in eine eigene (unschöne) Leiste unter die Tabs gepackt (rechtes Bild).
Microsoft hat es damit einmal mehr geschafft, die Benutzeroberfläche inkonsistent zu machen. Bisher war es ganz klar: Desktop-Nutzer hatten ihren Zurück-Button oben links in der Titelleiste einer jeden App und Tablet-Nutzer ihren Zurück-Button unten in der Taskleiste. Nun gibt es für Desktop-Nutzer oben links in der Fensterecke drei verschiedene Orte, wo der Zurück-Button auftauchen könnte. Außerdem sehen Tablet-Nutzer den „neuen“ Zurück-Button jetzt auch, obwohl sie ihn ja gar nicht bräuchten, weil es eben den Button in der Taskleiste gibt.
Finde ich sehr gut. Das ist genau der richtige Weg.
Windows 10 wird nach und nach immer besser. Freue mich endlich auf den Zurück-Button.
Grade bei Tablets würde es endlich Sinn machen.
Ich finde es gut, dass MS auf die User eingeht und nicht auf die Nörgler hört.
Top Arbeit!
…also ich weiß ja nicht, immer mehr „Blödsinn“ in Windows 10, den kein Mensch braucht.
Ungefähr so unnötig wie ein Kropf…
Wird echt Zeit, sich nach einer Alternative umzusehen!!!
Ich warte -vermutlich wie viele andere hier auch (mehr oder weniger geduldig)- auf den RTM Redstone 5 – lieber moinmoin -nix für ungut- der „Zurück-Button“ ist meiner Meinung nach ein eher Fall fürs „Sommerloch“ ?
Der liebe moinmoin hat den Beitrag eben auch erst gelesen.
Aber Sommerloch? Nö, da gibts schlimmeres. Ist doch interessant zu sehen, dass MS versucht endlich etwas einheitliches zu schaffen.
Ich möchte den Zurück-Button nicht, sonst kann es ja passieren das man zuviel zurück klickt und dann wieder bei Windows XP ist
Was für eine Platzverschwendung…
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Zitat:
[…also ich weiß ja nicht, immer mehr „Blödsinn“ in Windows 10, den kein Mensch braucht.
Ungefähr so unnötig wie ein Kropf…
Wird echt Zeit, sich nach einer Alternative umzusehen!!!]
…
…
Wer nach über 25 Jahren Unix, Linux, BSD, macOS, Solaris etc immer noch keine Alternativen zu Windows für sich entdeckt hat, wird auch die nächsten 25 Jahre weiterhin mit Windows arbeiten, trotz der ungewünschten, kritisch gesehenen Neuerungen…
Diese Aussagen sind das selbe wie zu Silvester die Vorhaben, die man sich im neuem Jahr vornimmt. Man macht es eh nicht…
Es gibt ja Mäuse mit 5-Tasten (ohne mehr) incl. zurück-Taste, da iist der zurück Button doch ein wenig unnötig.
Aber, wenn MS das so will machen die das auch.
Die lassen sich da glaube nichts sagen…