Dauert wohl nicht mehr lange, bis die PowerToys 0.94 freigegeben werden. Eine neue Funktion hat Clint Rutkas schon einmal vorab gezeigt. Denn die Einstellungen der PowerToys erhalten eine Suchfunktion. Diese arbeitet mit Fuzzy Matching, Vorschlägen und einer Ergebnisseite.
Genauer wird es so beschrieben: „Fügt die Suche nach Einstellungen mit Fuzzy-Matching, Vorschlägen und einer Ergebnisseite hinzu, mit nachfolgenden Korrekturen und Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit.“ Somit lassen sich auch Einstellungen schneller finden. Eine weitere Änderung, die sicherlich einige stört ist, dass die Schaltfläche zum Herunterfahren von der Titelleiste in das Fußzeilenmenü verschoben wird. Wann das Team die 0.94 freigibt, konnte ich noch nicht herausfinden. Kann aber durchaus nächste Woche passieren.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
tolle arbeit, nur sehr überladen… einzelne wären mir schon interessant… wenn dann noch die suche hinzukommt… wird vieles geladen was kein mensch mehr braucht… für otto normal verbraucher zuwenig informationen wofür und wozu… die bilder zu winzig oder klein…
naja, muß halt jeder selbst wissen…
Du könntest unter anderem mal im MSFT Store nach Alternativen schauen. Sowas wie Peek gibt es zB als QuickLook einzeln.
Die PowerToys richten sich auch eher an User, die über den Status „Otto Normal“ bereits hinaus sind u. viel produktive Zeit vor dem PC verbringen. Diese User scheuen nicht die Notwendigkeit einer gewissen „Einarbeitung“ und wissen i.d.R., das weiterführende Informationen zu den einzelnen Programmen u.a. auf GitHub zu finden sind.
Man aktiviert einfach was man braucht. Was man nicht aktiviert, erzeugt dann auch keine (CPU-/Arbeitsspeicher-)Last.
Ok, was so eine große Programm-Sammlung natürlich mit sich bringt, ist eine entsprechend große Belegung an Festplattenspeicher. Das sieht jemand, der aus der Sammlung nur 1, 2 oder 3 Programme benötigt, sicher schnell als unnötig/überflüssig bzw. als (Platz-)Verschwendung – verständlicher Weise.
Früher fand man auf GitHub auch einige der Programme einzeln vor. Verstärkt verstehen sich die PowerToys aber als kollektive Zusammenarbeit u. die Programme werden nur noch innerhalb der Sammlung weiterentwickelt.
Man kann versuchen, auf GitHub noch einzelne Versionen einiger Programme zu finden, aber id.R. sind diese auf einer früheren Entwicklungsstufe. Aktuelle Versionen findet man wohl nur noch in der kompletten Sammlung der PowerToys.