Microsoft hat ein weiteres gemeinsames Update für die Windows 11 25H2 und Windows 11 24H2 im Dev/Beta-Kanal bereitgestellt. Heute ist es die KB 5064093 und dadurch ändern sich die Versionsnummern auf die 26200.5761 bzw. 26120.5761.
Wir sind, wie schon mal erwähnt auf der Zielgeraden für die 25H2. Und dadurch, dass die 25H2 auf der 24H2 basiert, werden die Updates auch gleich in beiden Kanälen getestet. Den Unterschied machen nur die Enablement Packages aus. Dadurch werden die vorhandenen Funktionen freigeschaltet. Aber mal zurück zum heutigen Update.
Wir beginnen damit, Windows Insidern im Dev- und Beta-Kanal nach und nach die Möglichkeit zu bieten, ihre Lieblings-Apps vom Android-Smartphone nahtlos auf ihrem Windows 11-PC fortzusetzen. Zunächst können Sie Ihre Lieblingssongs und -episoden auf Spotify direkt dort fortsetzen oder weiterhören, wo Sie in der Spotify-App auf Ihrem Android-Smartphone aufgehört haben.
Unsere neuen und verbesserten Batteriesymbole wurden entwickelt, um den Batteriestatus Ihres PCs auf einen Blick anzuzeigen – und wir bringen sie auf den Sperrbildschirm. (Bild)
Bekannte Probleme durch die KB5064093
- Recall Windows Insider im EWR können nach den letzten Dev- und Beta-Channel-Flights möglicherweise das Problem haben, dass Recall auf ihren PCs nicht richtig funktioniert. Um den funktionierenden Zustand wiederherzustellen, gehen Sie bitte zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Recall & Snapshots > Erweiterte Einstellungen > Recall zurücksetzen und klicken Sie auf „Recall zurücksetzen”.
- Datei Explorer Bei einigen Benutzern wird der Abschnitt „Freigegeben” in der Startseite des Datei-Explorers möglicherweise angezeigt, auch wenn keine Inhalte vorhanden sind.
- Einstellungen Wir arbeiten an der Behebung eines Problems, das dazu führt, dass „Einstellungen > System > Speicher > Temporäre Dateien” beim Scannen von Dateien hängen bleibt. Dieses Problem hängt auch damit zusammen, dass der Abschnitt „Vorherige Windows-Installationen” auf dieser Seite nicht angezeigt wird, obwohl er angezeigt werden sollte.
- Xbox Controller Bei einigen Insidern tritt ein Problem auf, bei dem die Verwendung ihres Xbox-Controllers über Bluetooth zu einem Bugcheck ihres PCs führt. So beheben Sie das Problem: Öffnen Sie den Geräte-Manager, indem Sie über das Suchfeld in Ihrer Taskleiste danach suchen. Sobald der Geräte-Manager geöffnet ist, klicken Sie auf „Ansicht“ und dann auf „Geräte nach Treiber“. Suchen Sie den Treiber mit dem Namen „oemXXX.inf (XboxGameControllerDriver.inf)“, wobei „XXX“ eine bestimmte Nummer auf Ihrem PC ist. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf diesen Treiber und klicken Sie auf „Deinstallieren“.
Korrekturen und Verbesserungen durch die KB5064093
- Click to Do Wenn Sie zwei Finger an einer beliebigen Stelle auf Ihrem Bildschirm (auf Ihrem Copilot+ PC mit Touchscreen) gedrückt halten, können Sie gleichzeitig Click to Do starten, das Element unter Ihrem Finger auswählen und relevante Aktionen anzeigen. Diese neue Aufrufmethode bietet die Möglichkeit, Touch mit einem beschleunigten Einstiegspunkt in Click to Do zu verwenden, ähnlich wie Win + Klick bei der Verwendung einer Maus oder eines Touchpads.
- Agent in Einstellungen Wir bieten jetzt einen direkten Navigationslink zur entsprechenden Einstellungsseite aus den Suchergebnissen des Agenten.
- Automatische Superauflösung Wir haben die Einstellungssteuerung vereinfacht und optimierte Möglichkeiten hinzugefügt, um Auto SR direkt über Toast-Benachrichtigungen zu konfigurieren.
- Eingabe Wir fügen eine neue Tastenkombination hinzu, mit der Sie während der Eingabe in Windows einfacher einen Halbgeviertstrich (–) oder einen Geviertstrich (—) einfügen können. Künftig wird durch Drücken von WIN + Minus (-) ein Halbgeviertstrich und durch Drücken von WIN + Umschalt + Minus (-) ein Geviertstrich eingefügt. Hinweis: Wenn Sie die Lupe ausgeführt haben, wird durch Drücken von WIN + Minus (-) weiterhin die Lupe verkleinert, anstatt einen Halbgeviertstrich einzufügen.
- Einstellungen
- Es wurden einige Arbeiten durchgeführt, um die Leistung beim Laden der App-Liste auf der Seite „Apps > Installierte Apps“ zu verbessern.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass die neue Option „Aktuelle Benutzereinstellungen auf den Begrüßungsbildschirm und die Systemkonten kopieren“ unter „Zeit und Sprache > Sprache und Region“ bei einigen Insidern zum Absturz der Einstellungen führte.
- Windows Hello
- Es wurden einige Arbeiten durchgeführt, um ein Problem zu beheben, bei dem Windows Hello Ihr Gesicht zwar auf dem Anmeldebildschirm erkannte, aber dennoch fehlschlug und Sie zur Eingabe Ihrer PIN aufforderte. Wenn das Problem weiterhin auftritt, müssen Sie möglicherweise unter „Einstellungen > Konten > Anmeldeoptionen“ zum Abschnitt „Gesichtserkennung“ gehen und „Erkennung verbessern“ auswählen.
- Sonstiges
- Es wurden einige grundlegende Arbeiten durchgeführt, um die Leistung beim Spielen mit der Spielleiste oder anderen Overlays über Ihrem Spiel zu verbessern. Dies kann insbesondere für Benutzer mit mehreren Monitoren mit unterschiedlichen Bildwiederholraten hilfreich sein. Wie immer gilt: Wenn Sie Probleme mit der Spieleleistung haben, senden Sie uns bitte ein Feedback mit einer Beschreibung des Problems
- blogs.windows
- blogs.windows
Manueller Download der KB5064093
Manueller Download der KB5054156 als Enablement Package (Funktionsupdate)
- Damit werden die Funktionen der Windows 11 25H2 26200 freigeschaltet
- Windows11.0-KB5054156-x64.msu
- ARM: Windows11.0-KB5054156-arm64.msu
Manueller Download der KB5037898 als Enablement Package (Funktionsupdate)
- Damit werden die Funktionen der Windows 11 24H2 26120 freigeschaltet
- windows11.0-kb5037898-x64.msu
- ARM: windows11.0-kb5037898-arm64.msu
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Bekomme ein Fehler beim manuellen starten der msu Datei.
https://i.postimg.cc/3NQgySDD/Screenshot-2025-08-22-194320.jpg
Download defekt? Oder Upload defekt. Hatten wir ja letztens bei einem Update für ARM. Kam auch mit dem Fehler.
Download eben noch einmal durchgeführt, jedoch beim installieren gleich am Anfang kommt wieder der gleiche Fehler.
Ich auch!
Kann ich bestätigen. Bekomme sogar direkt eine Smart Screen Sicherheitswarnung.
Ich auch, ist ja eine Frechheit was die **** da bei Microsoft so treiben.
Nur das es nicht an MSFT liegt. Wie man in DK2000’s Kommentar sieht kann man das Update bei MSFT direkt runterladen und die Datei lässt sich installieren.
gibt es einen direkte Download link?
Dann ist bestimmt der Upload defekt. Temporärer Link für AMD64. Muss nur nach dem Download umbenannt werden.
http://tlu.dl.delivery.mp.microsoft.com/filestreamingservice/files/b20fa6f4-844a-491b-af36-eaaed3b7d533?P1=1755918053&P2=404&P3=2&P4=Ob%2bBhRlOtpN5mzdakYACzvROw2hT%2faKS93b44RXhiAXnoawuX26GuudR75pJZphXqtHnI6O5GlnQam93cn%2bcSg%3d%3d
Vielen Dank. Damit lief die Installation wunderbar durch. Ein Neustart und auf den ersten Blick keinerlei Auffälligen.
Der Zugriff auf tlu.dl.delivery.mp.microsoft.com wurde verweigert.
Und nun?
DK2000 hatte doch geschrieben dass der Link temporär ist.
Einfach abwarten bis MoinMoin das Update reuploaded hat.
Wird bestimmt nicht mehr lange dauern.
Bin gleich durch, dann ändere ich den Link oben.
Muss wohl beim Upload passiert sein, denn der SHA1 stimmt hier.
Edit: Ist neu oben
Danke moinmoin, jetzt hat der Link gefunzt!
Der Download direkt über MS läuft 1a, da ist definitiv was bei Upload kaputt gegangen, danke
Jupp bei mir wird der Fehler auch angezeigt.
Na dann warten wir mal kurz bis Moinmoin eine heile Datei hochlädt.
Wieso nicht über Windows-Update-Funktion?
Weil die Updates nicht im Retail verteilt werden und er die 25H2, wie viele andere auch, bereits im Retail laufen hat.
So sieht es aus.
Beta und Dev ruck zuck über WU ☺
warted doch einfach den 4 Dienstag ab.😁
Und dann? Wenn alles klappt, kommt nächsten Freitag das nächste Update.
so ist das eben
2 mal im Monat😁
Aber nicht bei der Beta/Dev. Die bekommen, wenn alles glatt läuft, jede Woche ein Update. Patchday und optionale Updates gibt es hier keine.
Und hoffentlich bald getrennt.
Wird schon spätestens nächsten Monat passieren. Immerhin soll es ja im Herbst also wahrscheinlich wieder Oktober für alle im Retail starten.
Oder es bleibt so. Wer weiß das schon. Immerhin verwenden im Moment die 24H2 Beta und 25H2 Beta (derzeit noch im Dev) dieselben Updates. Mich würde es nicht wundern, wenn dann auch die Retail/RP dasselbe Update bekommt.
Sobald es im Retail ankommt startet zeitnah schon die Vorbereitung auf das nächste Update also kann es nicht für immer so bleiben. Eine 26H2 wird kommen und irgendwann auch Windows 12.
Bezog mich ja auf die 24H2 Beta und 25H2 Beta. Die beiden teilen sich gerade die Updates. Die 26H2 ist eine ganz andere Baustelle.
Ja die 26H2 wird aber sicher im Insider starten sobald die 25H2 fertig ist und demnach kann es nicht so bleiben wie es aktuell ist. Spätestens zum Release im Retail wird es sich mit großer Wahrscheinlichkeit ändern das sich die 24H2 und 25H2 über 3 Kanäle hinweg die Updates teilen.
Die 25H2 Beta dürfte demnächst in dem Beta und Release Preview erscheinen. Im Release Preview wurde sie mir in Windows 10 schon, vermutlich versehentlich, angeboten. Die Installation versagte bei der Lizenzüberprüfung. Jetzt ist sie wieder raus.
Den Beta Kanal dürfte sich dann die 24H2 und 25H2 teilen. Und hier ist halt im Moment unklar, wenn die 25H2 in den Release Preview kommt, ob sie dann immer noch dieselben Updates wie die 25H2 Beta bekommt. Es kann durchaus sein, dass Microsoft sich hier die Sache vereinfacht und 25H2 Retail, Release Review und Beta dieselben Updates bekommen. Die Beta könnte dann, wie jetzt auch bei de 24H2 eine höhere Build durch ein Enablement Packes bekommen, also z.B. 26220 oder so.
Aber das ist im Moment nicht klar, was Microsoft mir den Updates da so macht. Aber irgendwas ist da im Gange. Das Zusammenlegen der Updates von 24H2 Beta und 25H2 Beta fand ich schon interessant. Ja klar, ist alles dieselbe Basis, aber dennoch interessant.
Hallo
Ist das Problem mit dem Falschen Anzeigen bei euch auch immer noch im Task Manger ?
Diese ganzen werte sind doch alle Falsch.
CPU Auslastungen 120 % und solche Scherze.
Die Game bar ist somit auch nicht Nutzbar und Hängt sich auf usw
Version 25h2
Grüße
Hallo Mario,
bei 25H2 kann ich Dein geschildertes Verhalten nicht feststellen.
Gruß.
Halllo
Ja hie mal ein Bild : https://i.postimg.cc/hP7ss8gr/Whats-App-Bild-2025-08-23-um-15-04-50-48346f5e.jpg
Grüße
Bei mir in der 25H2 ist auch alles normal:
https://i.postimg.cc/Gp2XkDc5/Screenshot-2025-08-23-195429.png
Ja irgendwie schon, bei meiner CPU 5700x wird ein Basis Takt von 4 Ghz angezeigt. Was ja so nicht stimmt.
In HWInfo wird alles korrekt angezeigt.
Hey,
Ja das hab ich auch.. und seid dem Problem geht auch die Game bar nicht mehr da steht dann überall 0
HWinfo ist alles richtig.
LG
Und immer noch keine Freischaltung vom neuen Startmenü. Was treibt Microsoft da überhaupt?! Es nervt
Das hier war die Antwort vom Microsoft-Team im Feedback Hub: Appreciate your patience, and thanks for reaching out – some of our features and fixes are released gradually, to help ensure quality, so not everyone will see it yet until we take it to all users. Changes which are rolling out are typically marked as such in the release notes
Öffne die Datei C:\Windows\System32\IntegratedServicesRegionPolicySet.json
Scrolle zur Zeile 626 „Manage Start Menu’s Phone Link companion“ und ändere unterhalb von „region:“ den Eintrag „disabled“ auf „enabled“. Speichern und anschließend die Rechte der Datei wieder in den Originalzustand ändern.
Rechner neu starten.
Und immer noch kann man es über Umwege selber aktivieren wenn man ungeduldig ist:
https://itstechbased.com/new-windows-11-start-menu-is-here-how-to-enable/
danke, hat geklappt
nun seh ich das neue Startmenü
Mal ne Frage: Hat das noch jemand das im Dateimanager auf der Katalogseite alle Bilder doppelt sind und unter Sammlungen die Ordner DCIM und Pictures vom verbundenem Gerät auftauchen? Nun das Problem das ich habe ist wenn ich diese beiden Ordner aus den Sammlungen entferne tauchen sie nach einem Neustart direkt wieder auf und alle Bilder im Katalog werden wieder doppelt angezeigt.
Hallo, bei mir ( 26200.5670 ) wird nach Installation angezeigt: Update wurde nicht installiert…???
Dann wärst du ja noch Stand Juni.
Mach mal ein Inplace, danach sollten auch die Updates wieder funktionieren.
https://www.deskmodder.de/blog/2025/03/25/windows-11-25h2-26200-iso-esd-deutsch-english/
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Inplace_Upgrade_Reparatur_oder_Feature_Update
Hallo, ich habe aktuell die 26200.4770 25H2
wird nach Installation angezeigt: Update wurde nicht installiert…???
hat jemand einen Tipp
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Auf 26200.5722 und höher geht nur über Inplace Upgrade. Anders ist da nicht zu machen. Da ist aber so gewollt. Da musste jeder durch.
na ob ich das hinkriege, das wird wohl nix so tief stecke ich da nicht drin
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Du musst dir nur die aktuellste 25H2 Iso runterladen (Den Link dazu findest du rechts auf der Seite) und das Setup durchlaufen lassen. Danach ein Neustart und das wars.
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Inplace_Upgrade_Reparatur_oder_Feature_Update
Da findest du die Anleitung
ok danke
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Also wenn die 26H1 oder 26h2 bald kommt ist das schön, aber wir bleiben auf der 26200 erstmal so lange wie möglich.
H1 gibt es nicht mehr.
Okay, danke für die Info.
Da ich mehrere Windows 11 Partitionen habe, musste ich das kb5064093 mehrmals herunterladen, sonst überstand es die Prüfung nicht, selbst eine Kopie des kb5064093 hatte den gleichen Effekt.
Warum funktioniert das Update nur auf dem System auf welchen es herunter geladen wurde?
Bei 3 GB ist das für mich ein Beitrag zur Umweltveschmutzung — ansonsten keine Fehler