Weltweit ist Windows 11 nun doch auf dem Vormarsch. In den Steam-Statistiken hat Windows 11 schon eine Weile die Krone übernommen. Bei Statcounter war im letzten Monat der Wechsel angekündigt und diesen Monat ging es rasant nach oben. Jetzt 53 % (Windows 11) zu 42 % (Windows 10).
Aber in Deutschland sind wir noch nicht so weit. Hier behält Windows 10 seit Monaten stabil die Oberhand. Im Juli waren es weiterhin immerhin 56 % Windows 10 Nutzer. Dem gegenüber standen „nur“ 41 % Windows 11 Nutzer. Man könnte jetzt spekulieren, warum in den USA, Kanada, Großbritannien oder Asien Windows 11 die Krone schon eine Weile übernommen hat, nur in Europa (allgemein) nicht.
Hier bei uns hat der Wechsel auch schon stattgefunden. Windows 11 hat Windows 10 überholt. Nur an einigen Tagen überholt dann Android die beiden Systeme in unserer Statistik. Hier einmal die Links für die einzelnen Statistiken
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
spekulieren? Ausserhalb Europas gibt es nunmal die „microsoft Zwangsbeglückung“, da muss man nix spekulieren.
Schon erstaunlich wieviel Nutzer Microsoft auf den Leim gehen. Ich vermute mal, das sind fast mehrheitslich Unternehmenskunden. Denen ist es auch völlig egal mit welchem Mist sie ihre Mitarbeiter beglücken. Und die Verantwortlichen haben mangels Expertise panisch Schiss davor, sich anhören zu müssen „mit Microsoft wäre das nicht passiert (wobei es eben gerade wegen Microsoft passiert). Kein Wunder, daß Deutschlands Wirtschaft auf dem absteigenden Ast ist, wenn die Produktivität mit W11 derart behindert wird. Dazu kommen dann noch Office, Teams, WebEx und Konsorten. Die geben die Mitarbeitern den Rest. Wer will da noch mit so einem vergifteten PC arbeiten? Ach wie schön waren doch die 1990er, da konnte man seinen PERSONALcomputer noch so einrichten, wie man die höchste Produktivität erzielte. Heute bekommt man unbrauchbaren Einheitsbrei.
„Kein Wunder, daß Deutschlands Wirtschaft auf dem absteigenden Ast ist, wenn die Produktivität mit W11 derart behindert wird.“
Das stimmt natürlich, vor allem, weil Windows 11 ja ausschließlich in Deutschland genutzt wird und nirgendwo sonst auf der Welt. Das weiß doch jeder.
„Ach wie schön waren doch die 1990er, da konnte man seinen PERSONALcomputer noch so einrichten, wie man die höchste Produktivität erzielte.“
Stimmt auch. Mit einem DOS und evtl. irgendwelchen grafischen Aufsätzen. Das lief alles sehr stabil und effizient, überwiegend mit Disketten.
Der „PERSONALcomputer“ war übrigens keiner fürs Personal, sondern ein „persönlicher Computer“.
Wird gern verwechselt.
In der Firma sind wir vor einiger Zeit auf Windows 11 umgestiegen. Davon, dass die Produktivität behindert wird, ist nichts zu bemerken. Es läuft.
Privat bin ich auf Windows 11 seit es erschienen ist. Anfänglich war das Startmenü eine Zumutung, inzwischen ist auch das benutzbar. Viele angebliche Probleme werden offensichtlich herbeigeredet.
Denke mal das auch duch die „Free Verlängerung“ noch gut hält und die Leute Win10 schätzen.
Aber auch mal eine andere Frage an die Deskmodder. Lese jetzt immer mal wieder Artikel, dass Leute deren Rechner nicht für Windows 11 geeigent ist, updaten können, da TPM 2.0 nicht notwendig sei. Beziehungsweise das Windows 11 das ignoriert, dass es nicht vorhanden ist. Könnt ihr das nachvollziehen, mit Windows 10 VM Rechner oder so?
Diese Nachrichten laufen immer wieder auf eine einzelne Nachricht hinaus.
Warum Windows dort das fehlende TPM ignoriert hat, konnte ich in einem Test nicht nachvollziehen.
Und so lange es nicht mehrere Rechner betrifft, läuft es meiner Meinung ganz einfach auf „Zufall“ hinaus.
Okay, dann sind das derzeit einfach nur paar Einzelfälle, aber keine Masse. Danke für die Info. ^^
Habe an diesen Zahlen immer riesengroße Zweifel. Denn von den insgesamt mehr als 400 000 PC bei unserem Hauptkunden hatten 90% gar keinen direkten Zugriff auf das internet. Die Cloud von Microsoft nutzen die nicht, die haben eigene (ca. 20). Ist das etwa bei anderen großen Firmen/Behörden anders ? Eigentlich sieht die Statistik doch nur die SOHO-Geräte im Netz. Oder liege ich da (seit 6,5 Jahren Rentner) völlig falsch ?
Der Kunde hat 2019 die Umstellung von W7 auf W10 begonnen (in unserem Teilnetz mit W10 18H1) . Seit ca. 2023 erfüllen dort, durch HW-Austausch alle 5 Jahre, alle Systeme die Bedingungen für W11. Und so läuft dort seit 2024 das Rollout von W11.