Für die 3D-Grafiksoftware Blender steht in der Zukunft ein Sprung auf die mobilen Plattformen an: Mit dem Projekt „Beyond Mouse & Keyboard“ will man die volle Funktionalität von aufs iPad mit Apple Pencil und später auch Android bringen. Zunächst sollen Objektmanipulation und Sculpting möglich sein, später auch mehr.
Einige der Neuerungen der mobilen Version (z.B. Quick Favorites, Icon‑Sidebar, Helper‑Overlay) sollen später auch in die Entwicklung der Desktop-Version einfließen.
Eine erste Tech‑Demo soll nächsten Monat auf der SIGGRAPH 2025 in Vancouver gezeigt werden.
Weitere Informationen findet ihr auf der Internetseite von Blender.
Blender für iPad und Android in Entwicklung
So kann man seine Zeit natürlich auch verschwenden. Ich glaube ja nicht, dass es sehr viele gibt, die solche Tools auf dem Tablet oder dem Smartphone verwenden. Zumal diese dann ja auch nicht annähernd das Featureset aufweisen wie die Desktopversionen.
Volle Funktionalität und Smartphone glaub ich auch nicht, aber Tablet mit Stift könnte schon irgendwie Sinn machen. Wahrscheinlich wird es sehr viel besser zu bedienen sein, die Usability bei der Desktop Version ist eher ein Krampf im Vergleich zu C4D und vermutlich allen Kostenpflichtigen. Selbst Outliner, Materialen, usw. finde ich bis heute seltsam und unnötig doof.
Die alte Leier, die die meisten Open Source Software betrifft. GUI und Usability mangelhaft. Leider immer das gleiche,
Sorry da tu ich Lieber ein abo machen und nehme Autodesk 3dMax wenn ich was machen muss, als blender. ^^😂
Wobei 3DMax natürlich superteuer ist. Aber, ich habe das gleiche eigentlich auch immer von Anwendern gehört, die 3D-Modelling einigermaßen ernsthaft betreiben.
Blender ist halt Ok für lau, nicht mehr, nicht weniger.