Im Oktober 2024 hatte Microsoft für Windows 10 das ESU (Extended Security Updates) Programm angekündigt. Private bezahlen für ein weiteres Jahr (bis Oktober 2026) Sicherheitsupdates einmalig 30 Dollar. Gestern Abend hat Microsoft diese Ankündigung verfeinert, bis hin zur kostenlosen Variante.
Diese Auswahl erhält man in dem kommenden Registrierungsassistenten, die Auswahl hat zwischen:
- Kostenlos: Man nutzt die App Windows Sicherung zur Synchronisierung der Einstellungen über die Cloud
- Kostenlos: Man hat 1.000 Microsoft Rewards-Punkte gesammelt und kann diese einlösen
- Bisheriger Stand: Einmalig 30 Dollar (plus/minus in Euro) bezahlen für das eine Jahr Updates über das ESU-Programm
Ab heute ist der Registrierungsassistent im Windows Insider-Programm verfügbar und wird im Juli als Option für Windows 10-Kunden eingeführt. Eine breite Verfügbarkeit wird für Mitte August erwartet.
Microsoft hat natürlich wieder viel mehr Text geschrieben. Aber da geht es eher um den Umstieg auf Windows 11. Für die kommerziellen Rechner mit Windows 10 bleibt es bei den 61 Dollar für das erste von drei Jahren. Und noch ein Hinweis „Microsoft wird bis Oktober 2028 weiterhin Security Intelligence-Updates für Microsoft Defender Antivirus unter Windows 10 bereitstellen.“
Zusammengefasst bedeutet das: Die Unterstützung mit neuen Funktionen endet im Oktober 2025. Für private Nutzer wird es ein Jahr wichtige Sicherheitsupdates bis Oktober 2026 geben, wenn man einen der drei oben genannten Punkte nutzt. Ein Microsoft-Konto vorausgesetzt. Kommerzielle Rechner können drei Jahre ESU kaufen.
Windows 10 Tutorials und Hilfe
In unserem Windows 10 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks. Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Installationsdateien findet ihr hier immer in der rechten Sidebar. Windows 10 22H2 19045 ISO / ESD
- Installation: Windows 10 Clean installieren, Win 10 2004 bis 22H2 neu installieren
- Reparaturen: Inplace Upgrade Reparatur, Win 10 reparieren über DISM, sfc und weiteres, Windows Update reparieren, Startmenü reparieren, Apps reparieren, Store reparieren, Netzwerk reparieren
- Anmeldung: Win 10 automatische Anmeldung
- Entfernen, Deinstallieren: Apps deinstallieren
- Datei Explorer: Ordner unter Dieser PC entfernen, Netzwerk, OneDrive u.a. im Explorer entfernen
- Richtige Nutzung: Startmenü richtig nutzen, Suche richtig nutzen,
- Wichtig: In jedem Tutorial steht, für welche Version es geeignet ist.
1. Wie funktioniert das mit der Windows App-Sicherung?
2. Wenn der Registrierungassistent für mich verfügbar ist, brauche ich dann auch ein Microsoft-Konto?
Natürlich! Die wollen will ja deine Daten.
@Andreas nur für die ersten beiden Punkte.
Windows Sicherung sichert deine Einstellungen etc in OneDrive
Da ist OneDrive nicht benutze, kommt die Windows App-Sicherung dann ja nicht für mich in Frage. Aber ein Microsoft-Konto muss ich dann wohl einrichten.
Wenn Du eh ein Microsoft-Konto einrichtest, kannst du auch gleich an Backup im OneDrive erstellen. Da wird kein komplettes Images deines Systems erstellt und hochgeladen, denn das würde die Kapazität sprengen. Stattdessen werden nur deine aktuellen Microsoft-Lizenzen, Einstellungen und die Daten in den Ordnern Bilder, Dokumente, Musik, Videos, … gesichert. Man kann aber entscheiden, was man davon gesichert haben möchte.
Ich nutze diese Ordner bspw. überhaupt nicht und habe sie zusammen mit den ganzen Temp-Ordnern und der Auslagerungsdatei auf eine extra Partition verschoben. Mich juckt das also nicht, was da drinsteht. Soll Microsoft die von mir aus sichern. Ich brauche da eh nix von.
1. Ich nutze OneDrive aus Prinzip nicht.
2. Habe ich langsames Internet, und das reicht mir auch.
Welche Einstellung wäre das genau? Einstellungen -> Konten -> Microsoft-Konto mit Windows synchronisieren?
Oder such mal bei dir im Startmenü nach der App „Windows-Sicherung“.
Gibt es seit 2023
https://www.deskmodder.de/blog/2023/08/12/windows-10-windows-sicherung-zur-sicherung-von-ordner-app-und-einstellungen-neu-dabei/
Genau, das ist die Einstellung die ich meinte.
Gibt es ein Bypass ohne Zwang von Microsoft
Hatten wir auch schon
https://www.deskmodder.de/blog/2025/02/15/windows-10-esu-bypass-ist-gesichert/
Hallo, ich bin nun seit gut einer Woche entgültig mit Windows 11 Pro unterwegs. Eingerichtet fast wie bei der Win 10, deshalb weine ich Windows 10 keine Träne mehr nach. Hab damit abgeschlossen.
Gruß Uwi58
Na dann warte bissle abe, wird schon so. Habe 2 gleiche Systeme on Board. W 11 braucht 10 GB mehr, obohl regelmäßig gereinigt.
das war lange Zeit für mich unmöglich auch nur EIN wort auf winfuture.de zu schreiben.
https://winfuture.de/comments/thread/#3836799,3836799
schlimm, winfuture ist ganz schlimm, bzw. die waren wohl zu lange vorm Bildschirm wegen Corona, genauso wie die Mods von Wikipedia.
Wo Du Recht hast, hast Du Recht. Da beißt die Maus keinen Faden ab. Ist bei CB zum Beispiel aber auch so. Da sitzen lauter „Intenso“- Fetischisten. Das denen noch keiner ne Klage wegen Rufmord an den Hals geschickt hat, is echt alles…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
wer krampfhaft an win 10 festhält
der muss eben halt zahlen.
Wenn der Rechner Windows 11 offiziell nicht mitmacht, dann bleibt einem kaum eine Wahl…
Außer neu kaufen, natürlich, was wohl die Intention von Microsoft und OEMs ist.
Naja, zumindest kann man sich mit der Synchronisierungsoption ja noch ein weiteres Jahr lang Updates sichern (im wahrsten Sinne des Wortes…).
bei mir lauft Windows 11 24H2 Build 26100.4484 tadellos.
die CPU kann SSE.4..2 / AVX / AVX2.
wenn Windows 11 nicht richtig lauft
muss man schon angeben welche CPU verbaut ist.
sonst tapt man im dunkeln.
Es geht nicht darum, ob es läuft oder nicht. Es geht darum, ob es offiziell unterstützt wird, und Treiber für Windows 11 von den Herstellern angeboten werden.
Es besteht immer die Möglichkeit, dass etwas nicht läuft, wenn das Betriebssystem offiziell nicht unterstützt wird. Mein Laptop mit 7er Generation i5 lief z.B. unter Windows 11 deutlich langsamer als unter Windows 10.
Wie funktioniert das mit den Punkte einlösen?
Noch gar nicht. Das kommt erst. Aber die Punkte sind ja mit deinem MS-Konto verknüpft. Von daher sollte das ohne Probleme ablaufen.
SCHLAGZEILE: Bing kommt über 20 % und man weiß nicht warum. Man munkelt es läge an den Rewards-Points *g*
Hätte ich früher verstanden, wie „wertvoll“ Rewards-Points sein können (Gutschein etc.) wäre bing meine erste Wahl aber ich muss schon sagen die Suchergebnisse sind nicht gut von bing.
Hier noch ein Hinweis für Personen mit mehr als ein Windows 10 Computer:
I have multiple Windows 10 PCs. Do I need to purchase ESU for every device?
You can use your ESU license on up to 10 devices once you enroll in ESU. Any additional Windows 10 PC you wish to enroll in ESU must meet the eligibility requirements. To enroll a different PC, navigate to Settings > Update & Security >Windows Update. Select Enroll now, then follow the prompts to add the device the ESU.
Quelle:
https://support.microsoft.com/en-us/windows/windows-10-consumer-extended-security-updates-esu-program-33e17de9-36b3-43bb-874d-6c53d2e4bf42