Microsoft hat gestern einen Beitrag veröffentlicht, der nicht nur die Partner des Windows Hardware-Programms, also Hardware-Hersteller betrifft, sondern dann auch uns. Denn Microsoft will Legacy-Treiber über Windows Update, die nicht mehr benötigt werden entfernen und somit nicht mehr anbieten.
Der Grundgedanke dahinter ist „um Sicherheits- und Kompatibilitätsrisiken zu reduzieren.“ und den optimalen Satz an Treibern anzubieten. Die Hardware-Hersteller bekommen genügend Zeit, um ihre Treiber zu überprüfen. Sollte doch ein Asbach Uralt Treiber dabei sein, der immer noch notwendig sein sollte, dann der Hersteller diesen erneut einreichen und er wird weiterhin über Windows Update angeboten.
In der ersten Phase sollen erst einmal die Treiber daran glauben, für die schon neue Treiber im Depot sind. Solch eine Bereinigung wird laut Microsoft dann öfter stattfinden. Wobei die Hardware-Hersteller immer vorab informiert werden.
Die Idee ist natürlich gut. Wollen wir mal hoffen, dass Microsoft mit seinen Partnern auch gut zusammenarbeitet, damit keine Lücken im Treiber-Angebot entstehen.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Da ja aktuell bereits horrende Probleme mit von MS ungefragt ins System gepressten, nicht funktionierenden Treibern bestehen, kann das eigentlich nur noch viel schlimmer werden – bis zur Unbrauchbarkeit einiger Anwendungen, wenn nicht ganzer Rechner-Gruppen!
Und was wird mit selbst (um)geschriebenen Treibern ???
Danke schonmal, Microsoft!
Ein weiterer Meilenstein ins Abseits – lasst doch endlich mal Eure Pfoten von angepassten, funktionierenden Systemen! Die haben Euch überhaupt nicht zu interessieren !!!
Ich glaube du solltest schon längst verstanden haben, dass die Treiber von den Herstellern kommen und nicht von Microsoft. MS gibt sie nur über Windows Update weiter.
Dann sollen gefälligst auch die Hersteller (jeder einzeln) entscheiden und nicht Microsoft !!!
Hast du eigentlich den Text gelesen?
Die Hersteller bekommen die Zeit, um sich darum zu kümmern. Also lass dein „Anti-MS“.
Oh ja! Wie gnädig!
Und das soll am Ende auch noch funktionieren?
Das hat mit „Anti-MS“ nichts zu tun – nur mit jahrzehntelanger (teils bitterer) Erfahrung!
Holz-Auge sei wachsam!
naja nur blöd das der Hesteller durchaus aktuellere Treiber anbietet als die die Microsoft mit Windows Update reinschiebt… Ist das also ein Problem der Hersteller? Wohl kaum!
Aber he man muss Treiber ja auch nicht über Microsoft Update installieren!
/edit/
und MS hat schonmal gar nicht einfach irgendeine Software /TReiber von meinen Systemen ohne meine Erlaubnis zu deinstallieren!
§ 303b
Computersabotage
3. eine Datenverarbeitungsanlage oder einen Datenträger zerstört, beschädigt, unbrauchbar macht, beseitigt oder verändert,
Es ist nicht DEIN OS in das MS seine Treiber einbaut, du hast es nur geliehen. Und wer sowas mit sich machen lässt, der muss dann schon auch mit den Konsequenzen leben.
Das wird bei Win12, dessen grossartige Neuigkeit sich ja fast auf den Namen beschränkt, noch sehr viel schlimmer wird. Denn die AI Versionen die nach und nach eingebaut werden, werden immer „intelligenter“ und das sicher nicht um Dir zu dienen.
Wenn die Hersteller die Treiber nicht auch sofort bei Microsoft hochladen und diese über Windows Update angeboten werden können?
Aber es geht hier primär um alte Treiber, die eigentlich gar nicht mehr benötigt werden.
Zu deinem edit: Da wird nichts von deinem Rechner entfernt. Es geht um den Treiber-Pool der dir angeboten wird. Also noch gar nicht auf deinem Rechner vorhanden ist.
Man sollte wirklich erst den Text lesen, bevor man solche Dinge schreibt.
naja wenn sich Hersteller die teure Teriberzertifizierung bei MS sparen? Verständlich!
Achso, ich hab das erst nun so verstanden das nach „Updates“ noch alte , noch vorhandene Treiber auf die man über den Geräte-Manager wechseln könnte, also auf dem Rechner selbst, mal ordentlicher aufgräumt werden soll.
Bislang konnt man ja die Datenträgerbereinigung dahingehend echt vergessen.
Ich hatte mal über 1 bis 2 Jahre mindestens 3 bis 5 Treiberversionen für die NVidia drauf und auch Realtek LAN-Treiber.
Da lobt man sich so viele Portableapps wie möglich, wo eine Neuinstallation dann wirklich mal sehr flott gemacht ist, einfach mal die Altlasten runterschmeissen halt
Edit:
Das mutet der Artikel-Titel alleine zumindest auch schon an
mfG
MS ha schon öffters bei mir und auch bei einer Firma einfach alte treiber gelöscht danach ging nix mehr aus das MS 1.8 Million an die Firma
zahlen musse sovie das MS entscheidet ob ein treiber alt ist oder nicht
freundlichen gruss vom mond
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich versteh ja Deine Probleme… Du lebst davon MS nicht zu verärgern, aber gerade Admins wie Du sind an dem Unwesen von MS Schuld!
Einen schlimmeren (das Wort darf gerne ausgetauscht werden) Kommentar, wie diesen hab ich schon lange nicht mehr gelesen. 🙄
Ähmmm, es geht nicht um auf dem System bereits installierte Treiber, sondern um Treiber, die über Windows Update verteilt werden, d.h. den bei Microsoft vorhandenen Treiberpool von Windows Update.
Die auf dem System bereits installierten Treiber werden NICHT angefasst!
Blöd an der Sache ist nur, wenn es den Hersteller nicht mehr gibt.
Schon bei einigen Herstellern erlebt: Auf der Herstellerhomepage nach einem Treiber gesucht und als Ergebnis kam, das es den Treiber nur über Windows Update gibt und nicht direkt beim Hersteller.
Gibt es dann den Hersteller nicht mehr und Microsoft bereinigt seinen Treiberpool, gibts keine Möglichkeit mehr, an den Treiber zu kommen.
Mal kurz darüber nachgedacht;
Grafikkarten – Standard -> Nvidia und AMD
LAN – Realtek
Audio – Realtek
TPM wenn nicht Intel selbst oder AMD, dann hab ich bislang Infineon gehabt…
Man muss feststellen, ist ziemlich unproblematisch
Eingabegeräte brauchen eigentlich keine Programme/Treiber die grossartig mitladen müssen beim Hochladen geschweigedenn irgendwie separat nachinstalliert werden müssen.
Gescheite Hardware ist frei von Bloatware und sind schlichtweg HID-kompatibel, da hat das OS schon was drin.
mfG
Du bist ja echt lustig, glaubst du ernsthaft, dass Mircrosoft dazu da ist dir eine Gefallen zu tun?
Microsoft ist ein Konzern der in Milliarden Profiten denkt!
Wer dem Mist benützt, der ist selber Schuld! Und es wird mit Sicherheit niemals besser, sondern es wird noch mehr eingebaut werden, dass die Benutzung deiner daten noch leichter unt totaler macht!
Deaktivieren Sie Update -Treiber.:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\PolicyManager\current\device\Update]
„ExcludeWUDriversInQualityUpdate“=dword:00000001
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\PolicyManager\default\Update]
„ExcludeWUDriversInQualityUpdate“=dword:00000001
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\PolicyManager\default\Update\ExcludeWUDriversInQualityUpdate]
„value“=dword:00000001
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\WindowsUpdate\UX\Settings]
„ExcludeWUDriversInQualityUpdate“=dword:00000001
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate]
„ExcludeWUDriversInQualityUpdate“=dword:00000001
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Treiberupdates_deaktivieren_Windows_11
Danke für den Link moinmoin, kann alles zu Windows 11 gebrauchen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Also ich löse das ja ganz gerne über das „alte Fenster“.
Arbeitsplatz bzw. Windowsneudeutsch „Dieser PC“ aufm Desktop, nicht als Verknüpfungsdatei (ink) sondern gescheit eingestellt über die Einstellungen.
Rechte Maustaste drauf, Eigenschaften, erweiterte Systemeinstellungen, in dem Fenster dort wo man zum Geräte Manager kommt, da kann man in nem Untermenü einfach „Nein“ auswählen anstelle von „Ja“
Es ist das Fenster wo man sich ins nächste reinklicken kann, wo man dann die Auslagerungsdatei konfigurieren kann oder das DEP, also das Fenster davor eben.
Ich könnte es sicherlich genauer beschreiben wenn ich grad auf WIndows unterwegs wäre, aber ich habe aktuell aufm Hauptrechner Manjaro Cinnamon am Laufen.
mfG
Wenn das mal MS interessieren würde, hab hier ein Surface 2 Go, das den aktuellen Intel Grafik Treiber v31.0.101.2135 installiert hat. Microsoft „besteht“ darauf, das der Treiber v27.20.100.9664 für mein Surface besser geeignet ist. Die Einstellung ist gemacht, Microsoft bügelt einfach ungefragt den alten Treiber drüber.
Diese Entwicklung gefällt mir gar nicht!
Das Bestreben das BS immer idiotensicherer zu machen, erschwert es immer mehr die Kontrolle über sein System zu behalten!
War früher das Einrichten und neu konfigurieren eines neuen PC recht aufwendig, genügt heute ein
„Windows Update“.
Toll!
Ich bekomme dann mit einem Schwung Softwarebeigaben, die ich weder benötige noch haben will.
Auch werden dutzende Treiber installiert und wenn es mal hakt, wirds schwierig herauszufinden, woran es liegt!
Habe ja nicht mehr die Möglichkeit einfach zu sagen, nach Installation von Treiber X trat der Fehler auf!
Ich hätte gerne die Kontrolle über mein System, so wie früher, zurück!
Softwaredreingaben, selber bestimmen, ob sie installiert werden sollen oder nicht!
Treiber, ich will entscheiden, welchen ich installiere!
Deshalb wird bis 2032 Windows 10 das letzte Windows sein, welches ich benutze!
Z.Z. mühe ich mich mit Mint ab, mache erste Erfahrungen in einer „neuen“ Welt.
Für meine Bedürfnisse scheint, dass der richtige Weg zu sein.
Schade um das Wissen um Windows, ja auch um DOS, der letzten fast 40 Jahre.
Nun ist alles „Neu“ und ich kann mit meinem Wissen nichts mehr anfangen.
Hm du kritisierst das MS Windows den nicht-Geeks es einfacher machst und erfreust dich über die Linux-Alternative die dies schon länger genauso an Komfort bietet ?
Man kann doch die Kontrolle recht flott Übernehmen, garkein Ding, das was wirklich nervt und bis zu diesem Punkt auch Zeit kostet sind diese ganzen unnötigen Sachen bei Installation bis man endlich auf seinem frisch installiertem Desktop erstmal ankommt um dann die Kontrolle zu Übernehmen.
Ich habe schon einige Distributionen über längeren Zeitraum eigesetzt, früher Ubuntu, heute die letzte Zeit Linux Mint als Debian Edition (LMDE), MX-Linux und aktuell Manjaro Cinnamon.
Abgesehen davon das es noch einfach ist mit den Treibern, im Prinzip muss man nur die Nvidia nachinstallieren, AMD ist direkt supportet by Kernel, ist es direkt einsatzfähig ohne dem was bei Windows wirklich schlimm ist.
Nochmal am Rande was wirklich gutes bei 24H2, heute Frisch installiert, so als PowerUser der weiss wo man wann klicken muss und was er da tut, geht das Setup auch flotter von der Hand, das bevor man auf den Desktop dann endlich mal angekommen ist. Windows-Updates zumindest augenscheinlich abruft,… naja wäre cool, ist es aber nicht, weil es das dann eben doch nicht getan hat offenbar.
Nachdem man aufm Desktop gelandet ist und als erstes Windows-Update öffnet und nach Updates sucht, dann doch noch ne Menge Folgeupdates, obwohl die Neuinstallation während des Setups suggeriert hat, das er Updates direkt zieht und Windows auf dem neuesten Stand installiert… augenscheinlich am Hub hat er wohl auch zumindest irgendwas „Kommuniziert“ gehabt, nur was ?
mfG
Naja, für eine „Power User“ wie Dich mag das ja stimmen aber für uns normale Sterblichen….
Weisst du wenn ich meinen Computer anstelle und auf dem Desktop lande, dann sind Updates das ALLERLETZTE wonach ich suchen würde… Ich habe ein eigenes Leben und für DAS benutze ich den Computer. Wenn MS die Benutzung von so viel andere Software nicht unmöglich machen würde, wäre kein Mensch, ausser „Power Usern“ je aus die Idee gekommen Win 7 zu verlassen…
Nehmen wir mal an. Man hat ein nicht Supportes Notebook und installiert Windows 11 oder 12. Und die notwendigen Treiber gibt es nicht mehr bei Windows update weil alt. Könnte in Zukunft lustig werden.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Dann macht man es wie früher!
Besorgt sich die alten Treiber direkt bei den Herstellern, sichert sich diese, und installiert die Treiber.
Warum muss den alles immer so verkompliziert werden?
Das BS sollte nach einer Neuinstallation so grundlegend wie möglich sein!
Wer absolut neueste Treiber will, sollte die sich besorgen und installieren.
Wenn es die denn gibt!
Ich habe es schon erlebt, das auf der Herstellerseite stand: Treiber gibts ausschließlich über Windows Update von Microsoft.
Und was macht man, wenn es den Hersteller nicht mehr gibt?
Dann kann man sich da auch nicht mehr die Treiber herunterladen.
Die gibts dann nur noch über Windows Update oder dubiose Seiten.
Es gibt da eine Möglichkeit das mit CMD/PowerShell abzusichern was auf dem System installiert ist und diese bei einem neu aufgesetztem System diese auch wieder zu installieren.
Bzw sogar mehrere Möglichkeiten, ich meine beispielsweise Boardmittel, meine „dism“ ?
Das OS erstellt dir dann ne Zip-Datei mit allen Treibern die für irgendwas auf deinem Rechner installiert sind, diese lassen sich dann eigentlich auch händisch über den Geräte-Manager installieren.
Gebraucht hab ich das nie, aber ausprobiert hatte ich das mal
Hier eine Anleitung dazu
https://www.heise.de/tipps-tricks/Treiber-sichern-so-geht-s-4184360.html
Sollte man sich vielleicht vor einer Neuinstallation angewöhnen das in gelegentliche Backuproutinen mit einzupflegen, bzw in seinen Workflow dazu mit unterzubringen.
Wer ich denk ich mal nebst meiner Portableapps-Sicherungen mal machen, so rein präventiv, das kann einem sicherlich auch ne Menge Zeit sparen.
Wenn ich so überlege, Graka, Realtek-Lan, SB Z von Creative, mehrere Neustarts dabei, könnte cool sein, alles in einem Rutsch, einmal neu starten und fertig ist der Kram.
mfG
Da wird nichts mehr lustig – Nach der Build im MAI ist die Agenda Sonnenklar – bei MS
Apple sagt Danke und Linux gewinnt an bedeutung – Privat KD ist für MS irrelevant geworden –
Dass Microsoft Treiber über Windows Update bereitstellt, ist eine Komfortlösung für DAUs. Microsoft hat das erklärte Ziel, ein funktionierendes System out-of-the-box bereitzustellen. Was glaubt ihr, wie gross die Akzeptanz wäre, wenn man wie vor 20 Jahren erst alles manuell installieren und konfigurieren müsste. Für Otto Normal reicht das in der Regel. Profis werden sich individuelle ISOs bauen, die entsprechend vorkonfiguriert sind und alle relevanten Treiber in aktuellen Version enthalten.
Das ist unter vielen anderen Punkten auch ein Grund, warum Linux kaum Akzeptanz beim normalen User findet. Es ist schlicht zu aufwendig. Niemand hat die Zeit oder Lust, sich damit stunden- oder tagelang auseinanderzusetzen.
Und bevor jetzt die Unken unter ihrem Stein hervorgekrochen kommen und mir erzählen, dass bei Linux schon viele Treiber dabei sind: Installiert mal ArchLinux oder BunsenLabs Linux auf einem aktuellen Laptop. Da geht bereits während dem Setup die Treiberhölle los. Bei BSD ist’s noch viel schlimmer.
Man sollte froh sein, dass Microsoft aufräumt, Altlasten entsorgt und aktualisierte Treiberversionen bereitstellt. Scheint aber auch wieder nicht recht zu sein.
Joa, wobei so ein MX-Linux, Manjaro oder Linux Mint (ich empfehle eher wenn die Debian Edition, buntufrei) da muss man echt nur die Nvidia Grafikkarte installieren, danach macht man sich seine Programme rein und kann mit allem loslegen.
Umgewöhnung wenn man von Windows kommt da kommt man natürlich nicht drumherum.
Allzuviel zu Lernen gibt es eigentlich tatsächlich nicht dabei, die Zeiten sind vorbei das man das Terminal brauchte, bei Manjaro musste ich tatsächlich nicht einmal das Terminal öffnen für irgendwas, der DAU käme damit echt super zurecht.
mfG
Ich halte davon garnix. Schon beim Wechsel auf Windows 11 bleiben viele PCs auf der Strecke. Microsoft macht jetzt aber mit dieser Aktion auch bei älteren Peripheriegeräten den Garaus. Haste mal deinen älteren Drucker nen halbes Jahr nicth gebraucht und nicht eingeschaltet gehabt, meint dann Windows, den Treiber wegpfeffern zu können? Gerade bei Druckern gab es schonmal so eine Bereinigung, hier ein Beispiel – Brother: https://forum.classic-computing.de/forum/index.php?thread/24625-%C3%A4ltere-brother-drucker-unter-windows-10/ – Das dort von mir hinterlegte Treiberpaket wurde schon 618 mal runtergeladen und hält vielleicht inzwischen noch viel mehr bis zu inzwischen 25 Jahre alte Drucker von Brother am Leben, mein Brother HL-1450 tut dank meiner damaligen Recherche jetzt immer noch unter Windows 11 24H2.
Das nennt sich Nachhaltigkeit. Etwas, was Microsoft offensichltich nicht kann. Und das in diesen weltpolitischen Zeiten!
Tut der Wirtschaft eben nicht gut wenn ein solches Gerät eben heute noch seinen Job macht, dazu mit einem steinalten 6700k beispielsweise, auch wenn der zum Arbeiten noch spitze ist.
WIr brauchen eben Wirtschaft und Arbeitsplätze vs Anarchie, was aktuell zuviel Nachhaltigkeit ja offenbar zerstört
Die Menschheit ist eben immernoch zu doof, das tatsächlich Leute aufgrund zuviel langeweile eben Messern…
mfG
So ein Mist, das gibt sicher wieder Probleme mit meinem 1999er HP Laserjet 4050
Was brandaktuell auch schräg ist, Realtek ist ja nunmal seit zig Jahren standard, ich hab auf meinem Board den ALC892 , MSI MPG B550 Gaming Plus, sollte an und für sich auch unterstützte Hardware sein….
Es gibt keinen Treiber für Realtek HD, für Windows 11, jedenfalls funktioniert keiner auf 24H2.
„High Definition Audio-Gerät“ funktioniert zwar aber der Hersteller-Treiber wäre einem ja eigentlich doch lieber…
mfG
Was ist denn das was die Mainboardhersteller zu Verfügung stellen, wenn nicht die Herstellertreiber?
Was soll denn da nicht funktionieren? Läuft bei mir einwandfrei unter Windows 11 24H2.
https://de.msi.com/Motherboard/MPG-B550-GAMING-PLUS/support#driver
oder direkt:
https://download.msi.com/dvr_exe/mb/realtek_audio_R.zip
Bei mir lässt sich dieser Universaltreiber z. Bsp. nicht installieren! Weil Hersteller LENOVO, Gaming mit diesem nutzlosen Nahimic Easy Surround device und Forte Media APO Control ausgestattet ist. MSI wirbt auch mit Nahimic! Haken am ganzen, man braucht zum Bsp. passende teure Kopfhörer oder sonstiges, um dies nutzen zu können. Realtek HD ist ja nur der reine Realtekchip in verschiedenen Versionen und keine HiFi- Anlage.