Der zweite Dienstag im Monat bedeutet bei Windows immer ein neues Sicherheitsupdate für Windows. In diesem Fall die KB 5058411 für den Monat Mai 2025. Die Versionsnummer erhöht sich damit auf die Windows 11 24H2 26100.4061.
Wer Ende April die KB5055627 als optionales Update (mit Schalter „Ein“, oder manuell) nicht installiert hatte, wird jetzt die neuen Funktionen und auch Korrekturen mit dem neuen Sicherheitsupdate erhalten. Das betrifft unter anderem die Sprachausgabe, den Datei Explorer, Widgets auf dem Sperrbildschirm (bei einigen) und einiges mehr. Das könnt ihr euch hier in Ruhe durchlesen.
Voraussetzung für dieses Update ist weiterhin die KB5043080 vom 10.09.24. Denn dieses Update war nicht nur das Sicherheitsupdate, sondern auch gleichzeitig das Checkpoint-Update. Wir hatten hier und hier über die Funktionsweise schon berichtet.
Bekannten Probleme
- Die derzeit noch offenen Probleme und auch die noch offenen Safeguard Holds könnt ihr auch hier in Ruhe nachlesen
- Ansonsten sind keine beschrieben worden
Sicherheitskorrekturen durch das Update KB5058411
- Dieses Update behebt Sicherheitsprobleme im Windows-Betriebssystem.
- Die einzelnen Sicherheitslücken, die geschlossen wurden, könnt ihr hier nachlesen
- [Audio] Behoben: Dieses Update behebt ein Problem, bei dem der Ton Ihres Mikrofons unerwartet stumm geschaltet werden konnte.
- [Augensteuerung] Behoben: Die Augensteuerungs-App wird nicht gestartet.
- support.microsoft
Manueller Download der KB5058411
Hotpatch-Update KB5058497 26100.3981 und KB5061258 als Out-of-Band hinterher
Nur kurz nebenbei erwähnt: Wie wir schon berichtet haben, starten diesen Monat ganz offiziell die Hotpatch-Updates. Kurz erklärt: Mit Hotpatch-Updates ist nur noch 4x im Jahr ein Neustart durch, oder wegen der Updates notwendig. Man sollte die Updates aber nicht mit den normalen vermischen, da man sonst aus dem Hotpatching rausfällt, bis zum nächsten Baseline-Update. Siehe auch hier
- support.microsoft.com/release-notes-for-hotpatch
- support.microsoft.com/may-13-2025-hotpatch-kb5058497-os-build-26100-3981
-
Update 17.05.2025 Microsoft hat die KB5061258 als Out of Band Update hinterhergeschoben. Dadurch ändert sich die Versionsnummer auf die 26100.3983. Das Update wird nur über Windows Update verteilt.
Welche Änderungen hier vorgenommen wurden, ist nicht ersichtlich. Sollte noch kein Hotpatch-Update installiert worden sein, wird automatisch das neue Update genommen.
Windows 11 Tutorials und Hilfe
- In unserem Windows 11 Wiki findet ihr sehr viele hilfreiche Tipps und Tricks.
- Falls ihr Fragen habt, dann stellt diese ganz einfach bei uns im Forum.
- Installationsmedien: Aktuelle Windows 11 ISOs findet ihr hier: 23H2 22631, oder 24H2 26100. Ansonsten immer in der rechten Sidebar.
- Windows 11 neu clean installieren Tipps und Tricks.
- Windows 11 auch ohne TPM und Secure Boot installieren.
- Windows 11 mit lokalem Konto auch Offline installieren.
- Windows 11 Inplace Upgrade Reparatur oder Feature Update.
- Automatisch anmelden Pin entfernen Windows 11.
- Alle Beiträge zu Windows 11 im Blog findet ihr über diese Seite. Wobei auch alle anderen Artikel interessant sein können.
Mein Arbeitsrechner wurde heute von Win11 23H2 auf Win11 24H2 via Windows Update geupdated. Nach dem update war die Version vom April drauf. Windows Update findet jetzt das Mai Update nicht. Etwa weil das Checkpoint Update nicht installiert ist?
Wenn du Stand April bist, dann ist es schon installiert. Einfach warten, das Mai Update wird schon kommen. Ansonsten kannst du es ja manuell installieren.
„Wer Ende April die KB5055627 als optionales Update (mit Schalter „Ein“, oder manuell) nicht installiert hatte, wird jetzt die neuen Funktionen und auch Korrekturen mit dem neuen Sicherheitsupdate erhalten.“
Ich hatte das Update mit Schalter „Ein“ installiert und habe keine einzige neue Funktion dabei wolle ich nur das Smartphone im Startmenü. Heißt das jetzt ich bekomme die Funktion von dem Update jetzt gar nicht mehr weil ich das andere Update installiert habe?
Das wirst Du auch bekommen. Installiert ist es mit Sicherheit schon, nur noch nicht aktiviert. Wann es aktiviert wird, bleibt abzuwarten.
Äußerst merkwürdig das ich keine einzige der neuen Funktionen erhalten habe… Scheinbar mag mich MSFT nicht besonders denn es ist jedes Mal bei diesen Updates so das ich leer ausgehe.
Magst du ein Tempo
Kannst du woanders dumme Kommentare ablassen? Sowas von unnötig sich auch noch drüber lustig zu machen aber eigentlich tust du mir leid.
Der Anzeigefehler wird mit diesem Update weiterhin nicht behoben, und 190 MB werden durch die Windows Update-Bereinigung nach wie vor nicht entfernt.
Die 190MB sollte man auch wirklich in Ruhe lassen. Die Update Upüdate-Bereinigung sowieso. Sonst geht da wieder der Komponentenspeicher kaputt.
… aber ein ‚cleanup‘ mit dism ist doch wohl drin …
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Klar.
Ja, und es hat funktioniert. 😉
Ja, kann auch passieren. Aber verlassen würde ich mich nicht darauf. Wie gesagt, Update Bereinigung ist da im Moment so ein Spiel für sich, egal wie man die ausführt. Ein /ScanHealth über DISM ist da empfehlenswert.
Korrekt
Dieses mal führte die Windows Update-Bereinigung – die dasselbe macht wie DISM /Online /Cleanup-Image /StartComponentCleanup – wieder dazu, dass Windows / das Image beschädigt wurde.
Kurz:
Dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth liefert nach der Bereinigung, dass das Image repariert werden kann. Also Dism /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth ausgeführt, das KB5043080 (OS Build 26100.1742) und KB5058411 (OS Build 26100.4061) heruntergeladen und installiert hat – Inplace Upgrade Reparatur. sfc /scannow reparierte auch noch einiges.
Da muss Microsoft noch daran arbeiten.
Bei meinen zwei Rechnern sind auch noch keine der neuen Funktionen aktiv. Warum das nicht immer gleich für alle gleichzeitig freigegeben wird verstehe ich nicht.
Wundert sich außer mir keiner das das Paket satte 3,8GB groß ist?
Nicht mehr. War auch schon in der Insider und Release Preview.
Das sind die Copilot+ PC Apps, die MS jetzt in jedes Update mit reinsteckt.
Dann schreib das auch mit in die Infos Oben!
So ginge das ganz einfach:
Manueller Download der KB5058411
Windows11.0-KB5058411-x64.msu – 3,8 GB
Schon wieder 3,8 GB wenn man auf Download klickt!
Das wäre mal ein Service wenn die Downloadgröße mit dabei steht.
Und nicht nur dieses Update zum Patchday
@ Wundert sich außer mir keiner das das Paket satte 3,8GB groß ist?
@ Das sind die Copilot+ PC Apps, die MS jetzt in jedes Update mit reinsteckt.
Es gibt auch Leute mit Downloadbeschränkung die hier völlig blind sind, was dieses leididge Thema angeht
Danke für die Zukunft mit Downloadgrößenangabe
„Einer Für Alle“
Eine ganz einfache Methode ist doch, keine Update’s per *.msu einzuspielen. Hatte gestern das Update 26100.4061 über WU bekommen – da ich für Internet NUR einen Prepaid-Tarif habe – hatte ich „nur“ (per Traffic-Monitor) ~ 700 MB an Traffic gehabt, weil Windows Update beim aktualisieren „festgestellt“ hat, dass ich NICHTS an Cozpilot und den dazugehörigen Apps installiert habe
(und auch nicht nachinstalliert wurde)
und wurde inzwischen die probleme mit hp druckern und anderer behoben..??bisher hat microsoft diese probleme stehts einfach ignoriert..
Mein letztes Update war:
2025-04 Kumulatives Update
für Windows 11 Version 24H2 für x64-basierte Systeme (KB5055523)
Erfolgreich installiert am 08.04.2025
Nun habe ich gestern gleich zwei Kumulative Updates erhalten:
Erst:
2025-04 Kumulatives Update
für Windows 11 Version 24H2 für x64-basierte Systeme (KB5055627)
Erfolgreich installiert am 13.05.2025
Dann:
2025-05 Kumulatives Update
für Windows 11 Version 24H2 für x64-basierte Systeme (KB5058411)
Erfolgreich installiert am 13.05.2025
Warum erhalte ich das
2025-04 Kumulative Update KB5055627?
Unter „Kumulativ“ habe ich bisher verstanden:
„…beinhaltet alle vorherigen Updates…“
also sollte dies KB5055627 doch völlig unnötig sein und in 2025-05 Kumulatives Update KB5058411 enthalten sein?
Irgendwie sieht Fortschritt ein bisschen anders aus zumal beide Updates zusammen fast 3 Stunden gedauert haben.
… mit deinem letzten Update hast du ja Intelligenz+ bekommen 🥸 … Frag da mal nach! Meine Intelligenz im Browser funktioniert erst gar nicht … Warum auch immer und muss dafür in die Stadtbib fahren.
Ja, intelligente Updates muss es geben, die erkennen, dass hoppla, vorherige Updates man erst gar nicht braucht! So freuen sich die Stromversorger und man wird in seiner Produktivität rigeros ausgebremst. 😁
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Hatte merkwürdigerweise einen Blue Screen nach dem obligatorischen Reboot und vor weiterer Verarbeitung des Updates. Hatte ich bei dem Rechner noch nie. Lief dann aber nach weiterem Reboot auf Update 100% und der Login war auch ok. Keine Ahnung, ob das Update jetzt richtig verarbeitet wurde. Irgend jemand mit ähnlicher Beobachtung?
Hatte ich vor paar Monaten mal in einer VM. Hat sich wohl was verschluckt. Seitdem lief aber alles ganz normal inkl. Updates.
Hatte genau die gleiche Situation. Erhoffe mir in den nächsten Tagen einen Hinweis von MS, ob alles gut ist oder ein Fix kommt…
Wir sind in Gottes Hand.
Es gibt ein Update.
Früher oder später macht das Laptop ‚Pieps‘, und dann ist Alles wieder gut.
‚I just love it.“
Ich habe hier ein größeres Problem. Ich habe vergangene Woche das System von 23H2 auf 24H2 aktualisiert (Mediakreationstool –> USB-Stick –> Setup). Es waren alle angebotenen Updates installiert. Bis dato keine Updateprobleme. Beim KB5058411 wurde die Installation mit dem Fehler 0x800f081f und der Aufforderung zum Wiederholen abgebrochen. Beim 2. und 3. Versuch genauso.
Nach dem ich die Sicherheitskopie vom System neu augespielt habe, hängt der Download bei 3%.
Weiß jemand was genaueres. Ich habe aber jetzt keine Zeit stundenlang zu experimentieren.
Hast du danach noch die Bereinigung durchgeführt?
Das kann / könnte zu dem Problem führen.
Schnelle Hilfe eine Inplace Reparatur bei dem Fehler
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_11_Inplace_Upgrade_Reparatur_oder_Feature_Update
Ja habe ich.
Und was ich vergessen habe: Ich habe versucht Einstellungen –> Problembehebung –> Updatepobleme – Erfolglos.
Na dann mach ein Inplace
Kann nicht sein. Ein zweites System, was ich auch vor wenigen Tagen auf 24H2 aktualisiert habe und noch nicht bereinigt ist, bringt 0x800f0993.
Ich denke du hast keine Zeit zu experimentieren.
Wenn du das Problem tiefer ergründen willst, kommt mit den Log-Dateien ins Forum.
Ich mußt das Zweite ohnehinauch aktualisiert und hatte die stille Hoffnung, daß es klappt.
Wo finde ich die Log-Dateien?
Ist die cbs.log
%windir%\Logs\CBS
Ich glaube ich habs, ich habs, ich habs.
ich habe heute Abend doch nochmal etwas probiert.
Es hat beim Ersten funktioniert, nach dem ich den Dienst „Background Intelligent Transfer Service“ gestartet habe, bevor ich das Update neu gestartet habe.
DANKE
Hat bei mir leider nicht funktioniert. Das update wird zunächst installiert, aber nach zwei Neustarts bleibt es bei 38% hängen. Dann kommt der Hinweis, dass etwas nicht wie geplant funktioniert hat, und das System wird in den Zustand wie vor dem Update zurückgesetzt. Das Stoppen der Installation bei 38% hatte ich bei früheren updates schon öfter. Die Fehlermeldung dieses Mal: Installationsfehler – 0x800f0922
Alle Tipps wie dism, chkdsk, sfc usw. haben nichts ändern können. Die Festplatten sind definitiv in Ordnung. Ich vermute, dass hängt mit dem AMD-System zusammen, das ich habe.
Ich werde demnächst ein Inplace Upgrade machen. Das funktioniert immer, ist aber zeitaufwändig.
Irgendein Installer hat da versagt. Müsste man die passende CBS.log auswerten, um zu sehen, welcher es genau war. Eventuell kann man das leicht beheben.
Habe zwei cbs.logs bei mir, eine im Verzeichnis windows/logs/downlevel/cbs und eine andere im Verzeichnis windows/logs/cbs.
Welche müsste man nehmen und wonach suchen? Die Dateien haben eine Unmenge von Einträgen.
Habe mir einmal die cbs.log auf errors durchgesehen. Mir fallen folgende Einträge auf. Kann mir jemand sagen, was das bedeuten könnte?
—————————-
2025-05-16 17:42:51, Error 0x80070490 in WinREAgent::WinREServicingManager::InternalLoad (base\diagnosis\srt\winreagent\dll\winreservicingmanager.cpp:1010): [C:\$WinREAgent\WinREServicingManager.xml] doesn’t exist, there is no servicing manager suspended[gle=0x00000003]
2025-05-16 17:42:51, Error 0x80070490 in WinREAgent::WinREServicingManager::Load (base\diagnosis\srt\winreagent\dll\winreservicingmanager.cpp:967): Failed to load servicing manager[gle=0x00000003]
2025-05-16 17:42:51, Error 0x80070490 in WinREAgent::LoadWinREServicingManager (base\diagnosis\srt\winreagent\dll\winreagent.cpp:123): Failed to load servicing manager
2025-05-16 17:42:51, Info CSI 00000fa5@2025/5/16:15:42:51.868 No WinRE image to commit.
2025-05-16 17:42:51, Info CSI 00000fa6@2025/5/16:15:42:51.870 CSI Advanced installer perf trace:
CSIPERF:AIDONE;{b059178f-5746-4547-aa0a-d0f4522a50dd};(null);12507us
2025-05-16 17:42:51, Info CSI 00000fa7 End executing advanced installer (sequence 0)
Completion status: S_OK
…
2025-05-16 17:47:52, Error [0x01806a] CSI 00000fb2 (F) Failed execution of queue item Installer: Container Installer ({9edf0f01-ef44-4c87-ac5a-8aad730137ab}) with HRESULT HRESULT_FROM_WIN32(1753). Failure will not be ignored: A rollback will be initiated after all the operations in the installer queue are completed; installer is reliable[gle=0x80004005]
…
2025-05-16 17:47:52, Error CSI 00001008 (F) Installer: Container Installer Binary Name: containerai.dll ErrorCode: 800706d9 Phase: 39 Mode: Delta Component: NONE[gle=0x80004005]
2025-05-16 17:47:52, Info CSI 00001009 ==Error Summary End==
2025-05-16 17:47:52, Error CBS Startup: Failed to process advanced operation queue, startupPhase: 0. A rollback transaction will be created. [HRESULT = 0x800f0922 – CBS_E_INSTALLERS_FAILED]
…
2025-05-16 17:47:53, Error CSI 0000100a (F) Installer: Container Installer Binary Name: containerai.dll ErrorCode: 800706d9 Phase: 39 Mode: Delta Component: NONE[gle=0x80004005]
2025-05-16 17:47:53, Info CSI 0000100b Rolling back transactions…
Der Fehler mit „Container Installer“ ist das Problem. Irgendwas mit Containern aktiviert? Sandbox oder so? Der Grund für den Fehler ist mir da nicht so ganz klar.
Ja, das Sandbox Feature war aktiviert. Ich habe es deaktiviert bzw. deinstalliert und siehe da: Das update lief ruckzuck ohne Probleme durch. Alle Hochachtung für die hilfreiche Fehlersuche und besten Dank.
Welche Version im Update Catalog ist den die richtige *.msu für den 2025 Server 24 H2 ?
KB5058411
Sag mal kann es sein das die Remote Desktop Probleme immer noch da sind, ich komme von meinen 24h2 win11 client nicht mehr auf meinen 2025 Server.
Kann ich dir nicht sagen. Nutze die nicht.
Und wann verschwiendet der c:\inetpub Ordner wieder?
Oder ist das jetzt ein „Feature“?
Läuft wohl unter Feature, bis MS eine andere Lösung gefunden hat.
Habe jetzt unter System / System-Komponenten / KI-Komponenten die „Klick-und-Los (Vorschau)“ App. Keine Deinstallation möglich. Wie bekomm ich die weg? Hat Jemand ein Script für die Eingabeaufforderung oder Powerhell? Ich will den Kram nicht haben.
„Klick-und-Los (Vorschau)“ habe ich bei mir nicht, aber dafür „Aktion per Mausklick (Vorschau)“. Mh? Was soll das nun sein? Wurde am 13.05. Installiert. Ist es dasselbe? Nur anderer Name?
Es gehört zu Copilot+. Ich habe jetzt diesen Thread dazu gefunden:
https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=33155
Ja. Ist aber halt interessant, dass es bei mir Aktion per Mausklick (Vorschau)“ heißt und bei Dir „Klick-und-Los (Vorschau)“. Sehr seltsam. oder Dev und Retail haben dafür andere Namen.
Retail kompatible Hardware Klick und Los (Vorschau).
Der nervige Glitch, dass angeklickte Fenster in der Taskleiste (z. B. mehrere Explorer-Fenster mit hover-preview auf das geklickt wird) partout nicht in den Vordergrund kommen wollen, besteht weiterhin.
Gibts dafür einen workaround den man selber anwenden kann oder muss es MS richten? >:I
Ist mir nicht aufgefallen aber habe es tatsächlich auch. Was ein Mist ey
Howdy,
ist mir auch aufgefallen.
Taskbar-icon mit links anklicken, dann auf eines der Vorschauen klicken hilft.
MfG Alf
Hallo, jetzt habe ich das Update zum zweiten Mal installiert. es tritt der selbe Fehler auf, also reproduzierbar. Bisher habe ich dazu nichts gefunden. Das Suchfeld in der Taskleiste reagiert nicht, es ist keine Eingabe möglich. Nach Deinstallation ist die Eingabe möglich. Wie könnte der Fehler behoben werden?
MfG Bernd
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Desktop Icon’s reagieren nicht auf der linken Seite des Monitors wenn man die Widgets geöffnet hat. Hat mit den Microsoft Start Feeds zu tun. Wenn man die Start Feeds deaktiviert, funktionieren die Desktop Icons wieder. Das öffnen der Widgets (Start Feeds) scheint die ganze linke Seite vom Desktop lahm zulegen. Auf der rechten seite funktinieren die Icons. Fehler trat nach dem letzten update auf.
ist der Patch ein “ kann oder sollte “ man machen. ! ?
Thomas
Wovon redest du?
Falls vom heutigen Update, dann ist das nichts für dich, wie du an der Versionsnummer erkennen kannst.
Edition Windows 11 Pro
Version 24H2
Installiert am 14.05.2025
Betriebssystembuild 26100.4061
Leistung Windows Feature Experience Pack 1000.26100.84.0
Die Versionsnummer passt doch ! Würde doch sonst nicht fragen.
KB5058411 Windows 11 24H2 [Manueller Download] 26100.4061 als Sicherheitsupdate Mai 2025 [Update für Hotpatch]
Ich habe dieses update noch nicht Installiert !
Das was du siehst ist von vor ein paar Tagen von euch.
Du bist doch schon auf dem aktuellen Stand. 🤔
Ja warum wird der dann nochmal separat angeboten wenn er in der ISO mit enthalten ist.
Weil bin davon ausgegangen das noch was hintergeschoben wurde weil noch nicht fertig war.
Sorry für meine Unwissentheit.😒👌
Thomas, wenn du dir den Beitrag genauer anschauen würdest, könntest du feststellen, dass das zwei verschiedene Dinge sind.
ich lese Hotpatch für 26100 ! Fertig .
am schlimmsten immer diese Rückwärtsverweise ( links ) zu viel Springerei.
Aber so kann man auch die Leute ganzen Tag beschäftigen nur damit am Ende ein nicht so erfahrener noch verwirrter ist als zu beginn.
Also werde ich es nicht installieren da ich es ja schon habe.
Schönes Wochenende
Thomas
3,8 GB ? Ja wahrscheinlich als msu.
msu mach ich nicht.
nur Windows Update. Und da waren es nur ca.400 oder 500 MB.
Ist das Hotpatch nur auf bestimmte Windows 11 Edition vorbehalten wie Enterprise und Pro oder bekommt es auch Home?
Derzeit Enterprise.
Nur mal aus Interesse. Die angebotene Datei hat 3,96 GB. Über Update wurden etwa 830MB heruntergeladen. Woher kommt die Differenz?
Das sind die Apps für die Copilot+ PCs, die MS mit in die Updates packt.
Werden auf „normalen“ PCs aber nicht installiert.